Archiv

Madrid

Madrid

Klappentext:

Einfach mitten hinein in das Lebensgefühl der Stadt! Lassen Sie sich zu Um- und Abwegen verleiten, betrachten Sie Madrid nicht nur von unten oder oben, sondern auch mal von der Seite. Bereit für die direkte Begegnung mit den Madrilenen? Dann schlagen Sie zuerst die letzte Buchseite auf …

  

Inhalt:

Vor allem lautstarke, fröhliche Geselligkeit und südländischen Alltag im Freien leben die »Madrileños« vor, in ihrer spanischen Hauptstadt, in der gelebte Toleranz und Nationalstolz, große Kunst und alternative Off-Szene keinen Widerspruch bilden.
Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers von Maria Anna Hälker und Manuel García Blázquez können Sie sich zwanglos unter die Madrilenen mischen, direkt in das Stadtleben eintauchen und die Highlights und Hotspots kennenlernen: museales Mittelalter und das junge, bunte Madrid, coole Tapas-Lokale und traditionsreiche Flamenco-Bars, prächtige Plätze und hochkarätige Museen, gepflegte Stadtparks und geschäftige Einkaufsmeilen. In eigenen Kapiteln erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Madrilenen zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt.
Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtteilplänen und dem separaten großen Cityplan können Sie sich nach Lust und Laune durch eine Metropole mit pulsierenden Avenidas und historischer Altstadt, pompösen Stadtpalästen und einfachen »Barrios« treiben lassen.

 

Der Inhalt ist wie folgt:

– Das Beste zu Beginn

– Das ist Madrid

– Madrid in Zahlen

– Was ist wo?

– Augenblicke

– Der Madrid-Kompass ist unterteilt in 15 Kapiteln z. B. Kunst, Literatur, Radtour, Flamenco, Zentrum, usw.

– Madrids Museumslandschaft

– Im Schatten des Prado

– Klöster, die es in sich haben

– Das Spiel mit dem Wasser

– Pause. Einfach mal abschalten

– In fremden Betten

– Satt & glücklich

– Stöbern & entdecken

– Wenn die Nacht beginnt

– Hin & Weg

– O-Ton Madrid

– Register

– Abbildungsnachweis/Impressum

– Kennen Sie die?

  

Meine Meinung:

Es steckt also viel Inhalt in dem kleinen Taschenbuch. Das Format ist sehr praktisch, denn es passt in jede Tasche.

Das, was mir auffällt, ist, dass die Autoren die Stadt lieben. Das merkt man beim Lesen. Deswegen freue ich mich darauf, die Stadt kennenzulernen. Dabei wird mir das Taschenbuch eine große Hilfe sein. Es sind soviel Tipps vorhanden, dass ich gar nicht weiß, was ich mir zuerst ansehen soll. Außerdem ist ein Stadtplan dabei, welcher eine große Bereicherung in einer fremden Stadt ist. Dazu die Hinweise für den Nahverkehr sind außerordentlich nützlich.

Für mich ist es wichtig bei einem Stadtplaner, dass er verstehbar, anschaulich und sämtliches Wissenswerte über die Stadt bietet. Das ist hier der Fall. Ich kann mir im Voraus die Touren planen. Anschriften und Öffnungszeiten sind auch angegeben. In dem Cityplan sind auch alle Adressen über Symbole zu finden. Das erleichtert es sehr. Gleichzeitig gibt es Tipps, wo man den Abend verbringen kann oder eben auch essen gehen.

Der Inhalt ist unterlegt mit ansprechenden Fotos und Plänen.

Wäre natürlich schön gewesen, wenn eine App dabei wäre. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Das Buch ist topp! Sehr informativ und hilfreich für eine Reiseplanung. Von mir gibt es 5 Sterne dafür!

 

Fazit:

In dem Reiseführer steht viel Wissenswertes über Madrid. Dadurch kann man im Voraus seine Stadttouren planen. Eine große Hilfe ist dabei das verfügbare Kartenmaterial. Alles ist unterlegt mit Adressen, entsprechenden Informationen und bunten Fotos.

 

5 Sterne

 

Verlag: Dumont Direkt

ISBN: 978-3-616-01055-7

Taschenbuch 120 Seiten

  1. Auflage 2020

11,95 € (D)

 

Autoren: Maria Anna Hälker und Manuel Garcia Blázquez

 

 

Link: https://www.dumontreise.de/verlagsprogramm-und-updates/dumont-direkt.html

Link: https://www.dumontreise.de/ 

 

Mein extradickes Übungsbuch

Mein extradickes Übungsbuch

Klappentext:

Spielerisch und ganz ohne Druck lernen Kinder mit diesem extradicken Übungsbuch die Zahlen von 1 bis 10, die Buchstaben von A bis Z und das Lesen der Uhr. Zudem enthält das Buch Übungen zu Formen, Mengen und Größen sowie zu Tageszeiten, Wochentagen, Monaten und Jahreszeiten. Dabei werden wichtige Fähigkeiten für die Schule wie Feinmotorik, Konzentration, Merkfähigkeit und Kreativität trainiert.

 

Meine Meinung:

Beeindruckend ist das Buch wirklich. Es enthält verschiedene Aufgaben für Kinder. Ich würde das Buch nicht nur für die Vorschule empfehlen, sondern auch für die Grundschule, gerade für Klasse 1. Die Kinder können ihre Gestaltungskraft voll entfalten.

 

Buchstaben, Zahlen, Uhr, Wochentage, Jahreszeit, Größenverhältnisse und Formen werden vorgestellt. Ausmalen, Verbinden, Nachzeichnen, Zählen sind Übungen zum Auseinandersetzen der jeweiligen Vorgänge. Die Verschiedenheit fördert die Aufmerksamkeit auf die jeweilige Aufgabe. Die Kreativität wird ebenso gefördert, nicht nur durch das ausmalen, sondern auch durch die Aufgabenstellung.

 Z. B. : Male dem Jungen ein leckeres Frühstück auf den Teller oder zeichne dich und deine besten Freunde in den Bilderrahmen!

Natürlich wird die Gemeinsamkeit zwischen Eltern und Kind begünstigt. In dem Alter können sie ja selbst nicht lesen, somit gibt es viele Berührungspunkte.

Auch der Preis ist ok, da es viele Seiten zum Ausprobieren gibt.ZEine reizvolle Anforderung für die eintönigen Monate, wenn Kinder nicht ins Freie können. Bei der Beschäftigung wird keine Langeweile aufkommen. Ich kann das Buch nur empfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne dafür.

 

Fazit:

Die Auffassungsgabe, Geduld und Gestaltungskraft wird durch die Aufgabenstellung in dem Buch gefördert. Kindgerecht illustriert und dargestellt sind die jeweiligen Anforderungen ebenfalls.

 

5 Sterne

  

Einen Blick in das Buch gibt es hier:

https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/63044/lernerfolg-vorschule-mein-extradickes-uebungsbuch/

 

ISBN: 978-3-649-63044-9

Coppenrath Kinder

Aus der Reihe: Lernerfolg Vorschule

Seiten: 168

Format: 19 x 26 cm, Broschur

Verlag: Coppenrath Verlag

10,00 € (D)

ab 5 Jahre

 

Autorin: Sally Pilkington

Illustrationen: Nancy Meyers

Übersetzung: Britta Kudla

 

Link: https://www.coppenrath.de

Das Tal der Orangen

Das Tal der Orangen

Klappentext:

Eine ergreifende Geschichte von Liebe, Verrat und neuer Hoffnung.

Der Duft der Orange macht den geheimen Zauber von Magdalenas Ensaïmadas aus. Für ihr traditionelles Gebäck ist sie auf ganz Mallorca bekannt. Doch als der Spanische Bürgerkrieg ausbricht, verliert Magdalena die wichtigsten Menschen in ihrem Leben. Sie entscheidet sich, ihrem Herzen zu folgen, und kämpft für die Freiheit und für die, die sie liebt. Dafür begibt sie sich in große Gefahr.

Jahrzehnte später ist Magdalenas Urenkelin Anaïs auf den Spuren ihrer Urgroßmutter. Das Schicksal führt sie ins Tal der Orangen …

 

„Vorsicht Spoiler!“

Im Jahre 2016 wurde bei Modernisierungsarbeiten in einem Hotel eine alte Blechdose gefunden. Nach Recherchen wurde die Blechdose Anaïs zugestellt. Der Inhalt macht sie neugierig, denn die Dose gehörte ihrer Urgroßmutter. Was verbarg sie für ein Geheimnis? Die junge Frau reiste nach Spanien, um mehr über das Leben ihrer Urgroßmutter zu erfahren. Dabei stellte sich heraus, dass ihre Urgroßmutter couragiert und unverzagt ihr Leben damals aufs Spiel setzte. Anaïs konnte nicht ahnen, wie diese alte Blechdose ihr Leben verändern sollte.

1935 lernte die junge Magdalena Jaime kennen. Der junge Mann liebte nicht nur die Ensaïmadas von ihr, sondern auch sie. Es dauerte nicht lange und die jungen Leute heirateten. Magdalena liebte die Orangenbäume ihrer Heimat, sie war auch mit Herzblut dabei, ihr kleines Café zu führen. Alles war in Ordnung, bis der Bürgerkrieg ausbrach und die Menschen in Spanien beeinflusste. Die junge Frau verlor nicht nur geliebte Menschen, sondern auch ihre geliebten Orangenbäume. Magdalene konnte nur ihr Leben retten, indem sie Spanien verließ.

Das ist die Kurzfassung, mehr Inhalt möchte ich nicht verraten.

 

Meine Meinung:

Aufmerksam wurde ich durch den Titel des Buches und den Klappentext. Der Titel passt zum Geschehen, ebenso das Cover.

Es ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern es geht auch um Courage, sich für etwas einzusetzen. Das Geschehen ist in zwei Zeitebenen angesetzt. Es sind die beiden Handlungsstränge, die Gemeinsamkeiten herstellen und den Verlauf des Geschehens beeinflussen. Dazu gibt es Wendungen, die die Ereignisse bestimmen.

Die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Der Spannungsbogen hält sich ebenso. Das Geschehen ist in Kapitel angelegt, wo die Zeitebene auch ersichtlich ist.

Es ist eine gute Mischung zwischen Historik und Gegenwart. Die Geschichte lebt einerseits von ihren Protagonisten, aber ebenso von deren Lebensbereich. Ich finde es immer toll, wenn man sich das geschriebene Wort bildlich vorstellen kann. Das geschieht hier, denn egal ob man in der Vergangenheit oder Gegenwart verweilt, so hat man eine klare Vorstellung von dem Milieu oder der Landschaft. Gleichzeitig finde ich Anaïs glaubhaft, bei Magdalena fehlt mir ein bisschen die Lebhaftigkeit, als es Tote gibt.

Die Gerichte, die in der Geschichte genannt werden, kann man sogar nachkochen oder backen. Sie werden am Anfang einiger Kapitel beschrieben.

Also mir hat die Geschichte gefallen, ein Frauenroman, den man gut lesen kann. Das Buch bekommt 4 Sterne von mir.

 

Fazit:

Das Buch hat eine gute Zusammensetzung von Historik und Gegenwart. Der Personenkreis ist überzeugend, desgleichen die Atmosphäre und die Umgebung. Die Geschichte ist bewegend und plausibel. Spaniens Lebensgefühl ist gut umgesetzt

 

4 Sterne

 

Leseprobe: https://www.harpercollins.de/products/das-tal-der-orangen-9783959673136?_pos=1&_sid=686eb441d&_ss=r

 

Erscheinungstag: 03.06.2019

Taschenbuch, Seitenanzahl: 240

ISBN/Artikelnummer: 9783959673136

Verlag: HarperCollins Germany GmbH Hamburg

9,99 € (D)

 

Autorin: Béatrice Courtot ist 29 Jahre alt und stammt aus Bordeaux. Sie hat in Aix-en-Provence, Madrid und Paris gelebt, wo sie heute im Bereich der nachhaltigen Entwicklung arbeitet. »Das Tal der Orangen« ist ihr erster Roman. Er ist mit dem französischen Prix du Livre Romantique 2018 ausgezeichnet worden.

Übersetzung: Barbara Röhl

 

Link: https://www.harpercollins.de/