Archiv

Schwarzlicht

Klappentext:

Kriminalroman

Die Dabiri-Walder-Trilogie, Band 1

Eine düstere Welt von Illusion und Täuschung, rätselhafte Morde und ein faszinierendes Ermittler-Duo: »Schwarzlicht« ist der Auftakt der außergewöhnlichen Krimi-Trilogie von Bestseller-Autorin Camilla Läckberg und Mentalist Henrik Fexeus aus Schweden.

Wer ermordet eine Frau, indem er sie in eine Kiste sperrt und mit mehreren Schwertern durchbohrt? Weil der Fall an einen grausam missglückten Zaubertrick erinnert, zieht die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri den Profiler Vincent Walder hinzu, der selbst als Mentalist auftritt. Doch wie Mina kommt auch Vincent mit Menschen nicht sonderlich gut zurecht. Erst als eine weitere Leiche auftaucht und Vincent einen Code entschlüsselt, der auf einen Countdown hindeutet, beginnen Mina und er einander zu vertrauen – und die beiden müssen feststellen, dass ihre eigenen dunklen Geheimnisse im Zentrum des Falls stehen.

In der Krimi-Reihe »Die Dabiri-Walder-Trilogie« dreht sich alles um psychologische Untiefen, Rätsel, Codes und Illusionen. Die schwedischen Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus garantieren düstere skandinavische Spannung auf höchstem Niveau.

„Vorsicht Spoiler!“

Als Mina Vincent Walder um Hilfe bei einem Fall bitten musste, konnte keiner wissen, dass es noch mehr Morde geben würde. Das Besondere daran war, dass es sich um verfehlte Zaubertricks handelte. Dazu nummerierte der Täter diese Tötungen. Was bezweckte der Mörder damit? Mit der Zeit kristallisierte sich heraus, dass es sich um das Umfeld von Vincent handeln könnte. Ist Vincent der Täter und hat alle im Präsidium manipuliert? Für die Lösung des Falles muss Mina eine bittere Erfahrung sammeln.

Meine Meinung:

Ich kann nur sagen, dass die 600 Seiten sehr gut zu lesen sind. Die Geschichte ist spannend und ereignisreich. Blut fließt ebenfalls und die Szenen sind detailreich dargestellt. Ich möchte mir das lieber nicht vorstellen, aber die Worte sind so offenbart, dass der Kopf automatisch Bilder erzeugt.

Die Charaktere passen hervorragend zu den Protagonisten. Zudem sind sie sehr menschlich, denn jeder hat seine Eigenheiten, haben eben seine Ecken und Kanten. Sie sind keine Supermenschen, ganz im Gegenteil. Dies wird auch immer wieder im Geschehen dargestellt.

Das Ermittlerteam sind nicht nur dem Druck der Ermittlung ausgesetzt, sondern sie müssen als Team zusammenarbeiten und das ist nicht einfach.

Mina geht auf in ihrem Job, sie ist intelligent und gewissenhaft. Sie hat zwar auch privaten Kummer, aber das Schlimmste ist ihre Abneigung gegen Keime – eine zwanghafte Störung. Auch Vincent ist gehemmt, nicht menschenfreundlich und hat ebenfalls eine Zwangsstörung.

Ruben tritt als betont männlicher Mann auf, aber wurde von einer Frau aus dem Gleichgewicht gebracht, deswegen scheut er eine Bindung. Julia ist die Leiterin der Truppe, aber hat selbst private Sorgen. Allerdings steht ihr Job im Vordergrund. Peder nimmt zwar seinen Beruf sehr ernst, aber ist durch seine Vaterschaft von Drillingen komplett überfordert. Christer ist ein Griesgram, taut erst auf, als er einen Hund in seine Obhut nimmt.

Die Hintergründe der Tötungen werden langsam eingefügt, sodass im Vordergrund die Ermittlungen und das Privatleben der Protagonisten stehen. Dazu kommen gründliche Beschreibungen der Illusionen.

Die Vergangenheit lässt sich nicht verdrängen, sie holt einen irgendwann mal ein. Das hat sich herauskristallisiert. Kann man Verständnis aufbringen für einen Mörder? Keine Perspektive, nur Leid, dazu Hass und immer wieder Ungerechtigkeiten das lässt menschliches Handeln in einem anderen Licht erscheinen. Aber dafür zum Mörder werden?

„Die tiefste Dunkelheit lauert im Menschen selbst.“

Es verbleiben für mich noch offene Ungewissheiten, wie z. B. der Handlungsstrang um das junge Mädchen.

Dessen ungeachtet hat mir die Geschichte gefallen, sie ist kurzweilig, hat ihre Wendungen und dramatischen Szenen. Desgleichen haben die Protagonisten ihre eigenen Facetten und die Schauplätze sind auch vielfältig.

Von mir gibt es 4 Sterne dafür!

Fazit:

Sympathisch sind die Protagonisten nicht, aber überaus menschlich. Die Geschichte ist verzweigt, dennoch spannend und hat ein außergewöhnliches Finale.

4 Sterne

Leseprobe: https://www.droemer-knaur.de/buch/camilla-laeckberg-henrik-fexeus-schwarzlicht-9783426227626

Verlag: Knaur HC

Erscheinungstermin: 01.04.2022

Gebundene Ausgabe, 624 Seiten

ISBN: 978-3-426-22762-6

18,00 € (D)

Autoren: Camilla Läckberg, Henrik Fexeus

Camilla Läckberg, Jahrgang 1974, stammt aus Fjällbacka. Von ihrer mittlerweile zehnbändigen Falck-Hedström-Krimireihe und der Golden-Cage-Thrillerreihe wurden weltweit über 30 Millionen Exemplare verkauft. Damit ist sie Schwedens erfolgreichste Autorin. Mit ihrem Unternehmen »Invest In Her« fördert sie Projekte junger Frauen. Camilla Läckberg lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Stockholm.

Henrik Fexeus ist Spezialist für Psychologie und nonverbale Kommunikation. Mit seinen Vorträgen und Auftritten als Mentalist beeindruckt und fasziniert er sein Publikum. Auf Deutsch sind von ihm die Sachbücher »Die Kunst des Gedankenlesens« und »Nicht mehr tun, was andere wollen« erschienen.

Übersetzung: Katrin Frey

Link: https://www.droemer-knaur.de/

Fuchsmädchen

Klappentext:

Thriller. Fesselnd, atmosphärisch und mit einer einzigartigen Stimme: Der schwedische Thriller-Bestseller − erstmals im Taschenbuch

Die Berling-und-Pedersen-Reihe (1)

7 Masken. 7 Todsünden. Ein Mörder ohne Gewissen.
Eisige Kälte herrscht an jenem Sonntag auf der Insel vor der Küste Schwedens, als man die Leiche eines jungen Mädchens in einem verlassenen Kalksteinbruch entdeckt. Das Verstörende an dem Fall: Die Tote hat eine unheimliche Fuchsmaske bei sich. Ermittlerin Eir bleibt nichts anderes übrig, als sich auf die Zusammenarbeit mit ihrer neuen Kollegin Sanna einzulassen. Denn nur Tage später ist eine weitere Frau tot – und auch in ihrer Wohnung finden sich Hinweise auf eine Maske. Ein eiskalter Serienmörder hinterlässt eine blutige Spur auf der Insel und muss gestoppt werden. Doch mit Schrecken erkennt Eir, dass nicht nur das nächste Opfer vor dem Killer retten muss – auch Sanna birgt ein dunkles Geheimnis und droht, vom Strudel ihrer Vergangenheit in den Abgrund gerissen zu werden …»Ein begnadetes Debüt mit einer ganz einzigartigen Stimme.« Dagens Nyheter

„Vorsicht Spoiler!“

Als Eir zum Kalksteinbruch beordert wird, ist die Tatsache eigentlich klar, die Tote hat Selbstmord verübt. Seltsam ist nur die Fuchsmaske, die bei dem Mädchen gefunden wird. Aber sie ist nicht die einzige Tote, denn in dem Ort häufen sich auf einmal die Todesfälle. Eir bekommt Verstärkung, aber die neue Kollegin ist eigenwillig, trotzdem müssen die beiden Frauen gemeinsam die Ermittlung führen, denn es kommt noch schlimmer. Nebenbei haben die Ermittlerinnen Sanna und Eir ihre eigenen Probleme zu meistern.

Es ist nur ein kurzes Resümee, denn ich möchte den Inhalt nicht verraten. Ihr müsst also schon selbst lesen, aber ich versichere euch, dass ihr es nicht bereuen werdet.

Meine Meinung:

Das Cover sieht dramatisch aus und passt hervorragend zum Inhalt, denn das Geschehen ist tragisch. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen und ist spannend bis zum Schluss.

Es ist ein Thriller, der auf keinen Fall eintönig ist. Es gibt Wendungen, die haben es in sich. Zum einen sind es die Charaktere der Protagonisten, die selbst an einem Abgrund stehen. Eir und Sanna haben traumatische Erfahrungen hinter sich, deswegen sind die Charaktere plausibel. Sie gefallen mir gut, denn Polizisten sind auch Menschen und keine Roboter. Sie werden nicht nur bei der Arbeit mit Abgründen konfrontiert. Aber auch die Kinder sind mit ihrer Vorstellung überzeugend, sie kennen keine heile Welt.

Dazu kommt die effektive Darstellung der Umgebung und erzeugt damit eine Atmosphäre, die ohne Zweifel deutlich ist. Das Geschehen ist düster und aufwühlend.

„Jeden Millimeter sucht sie mit dem Blick ab. Blutige Arme, Kinderbeine, pummelige Hände. Die schweigenden Schreie der Kinder aus der Vergangenheit. „

Die polizeilichen Ermittlungen sind jedenfalls nicht alltäglich. Bleischwer liegt es in der Verantwortung – wer ist hier Täter oder Opfer?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Von mir gibt es 5 Sterne! Exzellenter Lesegenuss!

Fazit:

Der Werdegang des Geschehens ist exzellent, das Umfeld ist authentisch und die Protagonisten sind glaubwürdig. Eine Geschichte mit Tiefgang!

5 Sterne

Leseprobe: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Fuchsmaedchen/Maria-Grund/Penguin/e608643.rhd

Verlag: Penguin Verlag

Originaltitel: Dödssynden

Originalverlag: Modernista, Stockholm 2020

Taschenbuch, Broschur, ca. 416 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-328-10963-1

11,00 € (D)

Autorin: Maria Grund wurde in einem Vorort von Stockholm geboren. Sie arbeitete viele Jahre als Drehbuchautorin in London und New York und lebt heute auf der schwedischen Insel Gotland. Ihr großes Thriller-Debüt »Fuchsmädchen« wurde für den Crimetime Award nominiert sowie von der Swedish Academy of Crime Fiction als bestes Debüt des Jahres ausgezeichnet. In Deutschland stürmte »Fuchsmädchen« sofort die SPIEGEL-Bestsellerliste.

Übersetzung: Sabine Thiele

Link: https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Penguin-Verlag/71000.rhd