Archiv

Radelzeit im Ruhrgebiet

Klappentext:

Radeln im Ruhrgebiet – ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen: 20 herrlich entspannte Touren zum Genießen. Flüsse und Kanäle geben die Richtung vor, auf Ex-Bahntrassen rollt es sich im Grünen unmerklich durch Städte, Zechenhalden bieten Bergankünfte mit Kunst und Blicken aufs neue Ruhrgebiet.Den Fahrtwind um die Nase spüren und dabei Besonderes am Wegesrand entdecken. Ob mit E-Bike, Klapp- oder Tourenrad: Einen freien Tag und ein Fahrrad – mehr braucht es nicht für eine tolle Radtour im Ruhrgebiet.

  • Pures Lesevergnügen: Lebendig beschriebene Touren und Tipps für entspannte Pausen
  • Inspirierendes Layout: Mit über 200 Fotos in jedem Band
  • Kommentierte Erlebniskarten: Auf einen Blick sehen, was die Tour bereithält
  • Immer wissen, wo’s langgeht: Einfache und verständliche Wegbeschreibungen 

Tipp: Für alle Touren gibt es GPS-Daten im GPX-Format als Download zum Radführer Ruhrgebiet. So können die Radtouren direkt auf dem Smartphone oder GPS-Gerät zum Navigieren verwendet werden.

Meine Meinung:

Fahrrad fährt man viel in dem Bundesland, wo man auch wohnt. Natürlich will man auch Strecken fahren, die man noch nicht kennt. Nach Gutdünken fährt man einfach los und lässt sich von der Gegend anregen. Habe ich auch schon gemacht, dann ist man aber auf der Suche nach einem Zwischenstopp. Kann einen schon frustrieren, wenn man unterwegs nicht gemütlich Rast machen kann. Oder die Strecke länger wird – wie vorgehabt, sich verfährt oder einfach zu anstrengend wird. Kennt jeder Radelfahrer!

Deswegen nutze ich schon gerne Erfahrungsberichte. Da kann man sich darauf einstellen und weiß, was einem ungefähr erwartet. Das ist in diesem Buch der Fall. Hier sind die Strecken selbst erfahren. Man sieht es an den Fotos und natürlich kann man es erlesen.

Es gibt bei jeder Tour eine Karte, darauf sieht man die Strecke und die Schwerpunkte, die der Autor auch beschreibt. Gleichzeitig wird angegeben der Start, das Ziel, die Strecke, Höhenmeter, Wegbeschaffenheit und Verknüpfung mit einer anderen Strecke. Beste Zeit und Mitnehmen wird ja nicht unbedingt benötigt, aber ist auch angegeben.

Gut finde ich auch, dass bei den Tipps die Kilometerzahl innerhalb der Strecke angegeben ist. So kann man ersehen, dass nach 6 Km ein Biergarten kommt oder z. B. die Ruhrfähre.

Es gibt viele schöne Fotos, ebenfalls sind die persönlichen Erfahrungsbeschreibungen ansehnlich. Start und Ziel ist immer ein Verkehrsknotenpunkt, wie Bahnhof oder U-Bahn-Station. Man muss also erstmal dorthin reisen, bevor man sich auf die Tour begibt.

Für mich persönlich ist das ein Minuspunkt. Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradmitnahme ist für mich ein Horror. Irgendwas ist immer. Lieber Auto und Fahrradanhänger, aber da muss man die Tour schon ändern, denn die Touren sind ja nicht allen Rundtouren.

Die kürzeste Strecke ist 21,5 Km und die Längste ist 56,5 Km. Für den Tourenverlauf gibt es auch GPS-Daten.

Das Buch ist jedenfalls eine gute Grundlage für die Planung einer Tour, auch wenn ich sie nicht so fahre, wie angegeben.

Kurz gesagt: Inspiration und Wegweiser zugleich.

Von mir gibt es 4 Sterne für das Buch, denn es ist überzeugend durch die persönliche Vorstellung.

Fazit:

Durch eigene Erfahrung des Autors sind die Berichte deutlich und gut umsetzbar.

4 Sterne

Verlag: Dumont Buchverlage

ISBN: 978-3-616-03190-3

18,95 € (D)

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________________________________________________________________

Autor: Für Martin Müller ist ein Leben ohne Fahrrad kaum denkbar. Etwa wenn er vom Schreibtisch aufsteht und sich im Netz grüner Trassen des Ruhrgebiets entspannend abstrampelt. Oder mit dem Zug in europäische Metropolen reist und Texte und Fotografie für Magazine und Verlage erarbeitet. Am Bahnsteig wird das Faltrad entpackt und passend kleines Gepäck geschultert. Der Rest ist Vergnügen an der Beweglichkeit, die Inspiration für Reportagen liefert. Sein Auto ist längst abgeschafft.

Mehr Bücher zu einer Radelzeit gibt es beim Verlag:

Mit dem Wohnmobil an Europas Flüsse und Seen

Inhalt:

Von oberbayerischen Bergseen zur Masurischen Seenplatte, vom Schlösserreichtum entlang der Loire bis zum weinseligen Douro-Tal in Portugal – Europa lässt sich auf eine herrlich erfrischende Art (neu) entdecken, wenn man sich bei der Routenplanung nie zu weit vom Wasser entfernt. Zahlreiche Flüsse durchziehen den Kontinent, immer wieder glitzern Seen in der Landschaft. Die schönsten Gewässer lassen sich auf den Routen mit dem Wohnmobil erkunden. Badesachen einpacken lohnt sich: Das Buch enthält viele Ideen, um das Wasser aktiv zu erleben, beim Stand-Up-Paddling oder Canyoning beispielsweise.
Zu jeder Route werden attraktive Wohnmobilstellplätze vorgeschlagen. Tourenkarten, GPX-Tracks und ein Reiseatlas geben optimalen Überblick über den Streckenverlauf. Mit brillanten Farbbildern und nützlichen Informationen gespickt, gibt das Buch vielseitige Anregungen, um sich zur nächsten Reise im mobilen Heim entlang Europas Flüssen und Seen inspirieren zu lassen.

+ Tipps zum aktiven Erleben der schönsten Flüsse und Seen Europas
+ Detaillierten Routenkarten und die besten Stellplätze für besondere Erlebnisse
+ Infokästen und Spezialseiten für die Urlaubsplanung
+ Magazin
+ Playlist Spotify
+ Reiseatlas und GPX-Tracks

Meine Meinung:

Wenn ihr den Preis lest, dann denkt ihr sicherlich – zu teuer! Aber keineswegs, denn das Buch ist vollgepackt mit nützlichen Anhaltspunkten. Die Camper, die ihr Wohnmobil schon seit Jahren haben, sind routiniert und kennen ihre Fahrten. Anders sieht es bei Debütanten aus, die erst viel recherchieren müssen, um ihre Touren zusammenzustellen. Deshalb finde ich es immer gut, wenn man auf Modelle zurückgreifen kann, wo alles gut recherchiert ist.

Im Buch gibt es 20 Routen, z. B. durch Norwegen, Schweden, Polen, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien usw. Wie man im Titel schon erlesen kann, sind Flüsse und Seen spezielle Positionen.

Die jeweilige Route kann man in einem Plan ersehen. Routenlänge, Zeit, Charakteristik, Hot Spot, Schönster Campingplatz, Best place on tour sind benannt. Dazu kann man GPS-Track herunterladen. Es werden dann Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der genannten Orte auf der Route verdeutlicht. Ebenfalls werden Campingplätze mit Adresse, Homepage angegeben. Gut daran ist, dass es auch dafür GPS-Daten gibt. Desgleichen weiß man anhand der Beschreibung, was man auf dem Campingplatz erwarten kann. Ob die Plätze jetzt nur für Wohnmobile oder auch Wohnwagen sind, kann ich nicht sagen. Da gibt es ja auch Unterschiede, aber man kann ja auf der Homepage nachsehen oder anfragen.

Z. B. wird auch erwähnt, dass Straßen eng sind oder kurvenreich, sodass Fahrer sich schon vorher darauf einstellen können.

Aktiv am Wasser – dafür werden auch Informationen bereitgestellt. Für mich gehört im Sommer ein Gewässer einfach dazu.

Die Seiten sind unterlegt mit wunderschönen Fotos. Zugegeben es gibt dadurch schon einen Hauch von Urlaub.

Die ersten Seiten geben einen Einblick mit einer Zeichenerklärung, Packliste, Tiere am Wasser, Feste oder Wein. Die letzten Seiten beherbergen dann einen Reiseatlas.

Ihr merkt, man ist gut gerüstet mit dem Buch. Kann eigentlich nichts mehr schief gehen – außer das Wetter!

Den Soundtrack zum Buch bei Spotify habe ich auch ausprobiert, klappt prima!

Ich kann also nichts Negatives über das Buch berichten.

Von mir gibt es 5 Sterne, denn das Buch hat wunderschöne Aufnahmen und jede Menge Informationen, die eine Reise erleichtern. Wie schon bemerkt, hier sind die Touren schon zusammengestellt und erklärt. Ihr wisst ja selbst, dass so was sehr zeitintensiv ist, wenn man die Tour, Campingplätze und Sehenswürdigkeiten selbst raussuchen muss. Hiermit könnt ihr euch also viel Zeit ersparen.

Kurz gesagt über das Buch: Aufzeigen – Aufklären – Entdecken!

Fazit:

Eine wunderbare Inspiration mit vielen Hinweisen für eine Fahrt mit dem Wohnmobil durch Europa, wenn man das Wasser nicht vermissen möchte.

5 Sterne

Rubrik       Reiseführer

Verlag        KUNTH Verlag

Format      Taschenbuch

Auflage     1. Auflage

Seitenzahl 352

Erschienen 02.04.2024

Sprache     Deutsch

Maße         19/26,9/2,3 cm (B/H/T)

Gewicht     1.207 g

ISBN-13     9783969651643

ISBN-10    3969651646

29,95 € (D)

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________________________________________________________________

Ganz große Kunst

– Orte der Kultur – die aufregendsten Theater, Opernhäuser und Kunstmuseen

Klappentext:

Hohe Decken, breite Treppen, reich verzierte Innenräume: Kunstmuseen und Theater gehören zu den elegantesten Orten der Welt und bieten Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit und Kraft der Kunst in einer ebenso beeindruckenden wie anspruchsvollen Umgebung zu erleben. Wo sonst als in den kulturellen Einrichtungen unseres Lebens zeigt sich, was wir Menschen als Vermächtnis an weitere Generationen hinterlassen? Museen und Opernhäuser sind aber auch eine ideale Spielwiese der Architekten, die uns mit ihren Meisterwerken verzaubern – der Bildband zeigt die schönsten Kunstorte der Welt.

+ Von der Scala bis zum MoMa: die aufregendsten Museen und Theaterhäuser
+ Special-Seiten zu Kunstschaffenden, Werken und Stücken

Meine Meinung:

Ich freue mich immer, wenn eine legendäre Stätte im Buch zu entdecken ist, die ich schon besucht habe. Gleichzeitig ärgere ich mich, wenn ich an einem Ort war und eine Empfehlung diesbezüglich nicht besucht habe. Kommt auch nur daher, dass ich keine Kenntnis davon hatte. Lesen bildet, aber ist auch eine gute Basis, wenn man reisen will.

Der Bildband ist eine Augenweide. Er enthält nicht nur prägnante Informationen, sondern auch viele wunderbare Fotografien.

Wie annonciert, werden Theater, Opernhäuser und Kunstmuseen aus aller Welt vorgestellt. Die Basis sind nicht die Stätten, sondern die dominierenden Farben, sodass das Inhaltsverzeichnis danach vermerkt ist. Die Markierung ist auch bei der betreffenden Stätte vorhanden.

Z. B. Rosa – da ist das Erawan Museum zu finden.

Bei jedem Objekt werden die wichtigsten Merkmale und Schwerpunkte vorgestellt. Z. B. in der Architektur, Geschichte oder eben das entsprechende Repertoire. Es muss schon eine besondere Atmosphäre sein, wenn man diese Orte besucht. Unsere Zivilisation hat wunderbare eindrucksvolle Bauwerke mit kunstgerechter Beachtung hervorgebracht. Es ist leider nicht jeden möglich, all diese Häuser zu besuchen. Der Bildband schafft es jedoch, Impressionen und charakteristische Eindrücke grandios zu offerieren. Auch ein Buch kann ein wunderbares Erlebnis sein, denn damit kann man Orte entdecken, die man nie sehen würde. Z. B. das Teatro Amazonas, Theatro Municipal oder das Elgin & Winter Garden Theatre. Es gibt wunderbare Glanzpunkte, aber nicht alle mit Innenansicht.

Ich finde das Cover auch sehr sehenswert – wie ein Fingerzeig als Richtungspunkt. Der Titel passt perfekt!

Mir hat jedenfalls der Bildband gefallen. Das Buch hat eine sehr schöne Gestaltung, kurze und plausible Hinweise mit paralleler Darstellung. Bei dem Inhalt kann natürlich nicht alles üppig offenbart werden, aber unverkennbar sind alle Impressionen gut inseriert.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung, deswegen auch 5 Sterne dafür.

Fazit:

Ästhetisch und trotzdem farbenprächtig mit bezeichnenden bündigen Impressionen in Wort und Bild.

5 Sterne

Rubrik:      Bildbände

Verlag:       Kunth Verlag

Format:     Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 240

ISBN:        9783969651483

32,95 € (D)

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________________________________________________________________

Natürlich! Nachhaltig leben – Stilvoll wohnen – Ressourcen schonen

Klappentext:

Der Wohn-Guide mit Tipps für den Alltag

Der ultimative Ratgeber für alle, die nachhaltig leben wollen

Nachhaltig leben heißt nicht, auf Stil zu verzichten! Dieser unentbehrliche Ratgeber hilft, das eigene Zuhause stilvoll und umweltfreundlich zu gestalten.

Das Buch stellt Häuser und Wohnungen auf der ganzen Welt vor, die Nachhaltigkeit in verschiedensten Facetten zeigen: vom CO2-neutralen Einfamilienhaus einer australischen Architektin über eine mit Secondhand-Möbeln ausgestattete Mietwohnung in Brooklyn bis hin zum Landhaus mit Selbstversorgergarten in Mecklenburg.

Dazu erklären Profis, wie man den eigenen Wohnraum nachhaltig gestaltet und nutzt, zum Beispiel wie man langlebige Möbel auswählt, Plastik vermeidet, Wäsche und Textilien schonend behandelt, Zimmerpflanzen pflegt und vieles mehr. Klare Anleitungen für den Alltag und leicht umsetzbare Tipps für alle Lebensbereiche helfen dabei, Raum für Raum ein stilvolles Zuhause einzurichten und gleichzeitig die Ressourcen unseres Planeten zu schonen sowie den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Meine Meinung:

Ganz mein Credo das Buch. Es ist wichtiger denn je, auf Nachhaltigkeit zu achten. Ich dachte wirklich, dass ich in vielen Bereichen schon darauf achte, aber ich habe eingesehen, dass es noch nicht ausreichend ist. Es gibt noch viel zu erfahren und das Buch ist ein guter Anfang dafür.

Der Inhalt sieht folgendermaßen aus:

– Einleitung

– Das Nachhaltigkeits-Manifest

– 7 Gewohnheiten, die der Umwelt helfen

– 1. 12 nachhaltige Häuser und Gärten

– 2. Tipps für jeden Raum

– 4. Die „Vintage 75“ von Remodelista

– 5. Leitfaden für umweltbewusstes Wohnen

– 6. Tipps und Adressen

– Glossar usw.

Es hat nicht jeder ein Haus, Garten oder größere Wohnung, trotzdem kann man in seinem Zuhause schon viel dazu beitragen, auf die Ressourcen zu achten. In bin kein Mensch, der schnell entsorgt und neu kauft. Ich streiche nicht nur Wände, sondern auch Möbel, die gleich einen anderen Anblick bieten. Auf Märkte kann man alte Dinge erwerben, die man wunderbar integrieren kann. Dies kann man auch fabelhaft aus dem Buch entnehmen, denn es werden wirklich schöne Sachen vorgestellt. Z. B. Gebäude, Inneneinrichtung oder Nutzgärten. Alles zuträglich mit schönen Fotos dargeboten. Gleichzeitig gibt es einen Einblick in ökologische Baustoffe, Materialien, Handwerkskunst.

Wer bauen oder umbauen möchte, kann sich ein paar gute Hinweise durchlesen. Es werden persönliche Erfahrungen dargeboten. Es kann nicht alles umgesetzt werden, denn der Kostenfaktor muss ja auch beachtet werden, außerdem sind die Häuser weltumfassend und somit sind die Ansprüche andersgeartet.

Sehr vorteilhaft finde ich die Vermerke und Aufzeichnungen von den Inhalten von 2. bis 5., denn sie können überalle umgesetzt werden. Es geht um Nachhaltigkeit in der Küche, Wäsche, Schlafzimmer, Kleidung, Badezimmer, Körperpflege, Garten, Wandfarben, Möbel, Textilien, Haushaltsgegenstände.

Haushalt ohne Verschwendung – da gibt es nützliche Tipps wie Reinigungsmittel. Wunderbar finde ich den Tipp mit dem Schubladen-Organizer aus Karton. Oder mit dem Fliegengitter, das Problem mit einem Loch kennt jeder.

Viele dieser Hinweise kenne ich noch aus Kindheitstagen – es kommt alles mal wieder. Nützliche Adressen gibt es am Ende des Buches, ebenfalls Erläuterungen zu einzelnen Begriffen.

Die Tipps sind letztlich leicht umsetzbar, wer darauf achtet, kann Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Das Buch ist jedenfalls eine gute Anregung und hat anschauliche Bilder. Komfort und Nachhaltigkeit stehen durchaus im Einklang.

Mit den Grundsätzen des Buches stimme ich vollkommen überein.

Von mir gibt es 5 Sterne dafür!

Fazit:

Das Buch ist eine gute Motivation für nachhaltigen Lifestyle mit hilfreichen Anwendungen.

5 Sterne

Verlag: Prestel Verlag

Originaltitel: Remodelista: The Low-Impact Home. A Sourcebook for Stylish, Eco-Conscious Living

Originalverlag: Artisan

Hardcover, Pappband, 320 Seiten, 19,6 x 26,0 cm, 200 farbige Abbildungen

ISBN: 978-3-7913-8031-5

Erschienen am  11. Januar 2024

32,00 € (D)

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________________________________________________________________

Autoren:

Margot Guralnick ist Autorin bei der Design-Website »Remodelista«. Sie lebt und arbeitet in der Bronx in New York.

Fan Winston ist Gründerin von »The Organized Home«, einer Partnerwebsite der Design-Platform »Remodelista«. Sie lebt in Maplewood, New Jersey.

Kreuzfahrt Nordland

Inhalt:

Der MARCO POLO überzeugt mit kompakten Informationen, Insider-Tipps und seiner handlichen Größe. Entdecken Sie mit MARCO POLO Kreuzfahrt die nordischen Länder. Oft rau und immer einzigartig – die Natur der nordischen Länder ist unbeschreiblich schön….

Meine Meinung:

Der Reiseführer von Marco Polo ist handlich, denn er passt in jede Handtasche. Somit kann das Buch mit in den Urlaub, denn kein Mensch schleppt schwere Bücher mit sich rum. Ein Vorteil!

Kreuzfahrten stehen ja im Moment hoch im Kurs, gerade wenn der Kurs Richtung nordische Länder dreht. Diese Reise soll wunderschön sein, wenn man mit dem Schiff durch die Fjorde fährt und sich von traumhaften Eindrücken begeistern lässt. Einerseits versprechen das Filme im Fernsehen oder auch Urlauber, die diese Reise schon unternommen hatten. Ich war noch nie auf so einer Reise und wüsste gar nicht, welche Routen ich bevorzugen würde. Die Schiffe geben die Routen ja vor und man muss sich entscheiden, welche man bevorzugt. Dafür ist das Buch ja da, denn es gibt einen Einblick, welche Orte was zu bieten haben.

Fangen wir mit dem Inhalt an. Der reicht von:

– Norwegen

– Island

– Färöer

– Dänemark

– Deutschlands Küsten

– dann gibt es Seiten mit verschiedenen Anhaltspunkten und Hinweise.

Bei Deutschlands Küsten sind es die Orte der Abfahrhäfen der Kreuzfahrtschiffe in Bremerhaven, Hamburg und Kiel. Warnemünde fehlt, da kommen ja ebenfalls Schiffe an. Es gibt Tourismustipps, aber das Interessanteste sind die Anlegestellen, die genannt werden. Ist zwar kurz, aber übersichtlich.

„How to Cruise“ – den Artikel finde ich sehr interessant, denn es gibt Auskünfte z. B. über Ein- und Ausschiffung, die Bordrechnung, Landgang, Gesundheit usw.

Tenderboote? –Den Begriff habe ich schon einmal gehört, aber konnte mir nichts vorstellen. Kabineninfos gibt es ebenfalls. Ich als Landratte bin über das Schiffs-ABC dankbar. Der Spickzettel ist ja ok, aber nützt nichts, wenn man nicht weiß, wie es ausgesprochen wird.

Dann machen wir mal die Leinen los und fangen mit den Orten an. Alle Ortschaften sind nicht aufgeführt, aber die Wichtigsten schon. Z. B. wird Oslo angelaufen, genauso Bergen oder der –Geirangerfjord. Ich wusste gar nicht, dass es in Bergen soviel Regnen soll. Reykjavik, Runavik, Kopenhagen oder Grönland sind weitere Stationen. Bei jedem Standort gibt es Beschreibungen und touristische Tipps.

„Gut zu wissen“ – ist auch eine gute Substanz für die Urlaubsplanung. Für Urlauber, die das erste Mal mit einem Kreuzfahrtschiff reisen, sind die Informationen dienlich.

Natürlich gibt es jede Menge Fotos und sogar Kartenmaterial.

Ich habe echt keine Ahnung als Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff, deswegen ist das Buch für mich eine gute Sache. Es gibt Hilfestellung und bietet einige Informationen und Tipps. Es geht nicht um die Schiffe, sondern mehr um die Reiseroute der Schiffe. Ob die Sehenswürdigkeiten dann mit dem Zeitlimit der Liegezeiten vereinbar sind, kann ich nicht beurteilen. Schade, dass es keine App gibt, dass ist ein Nachteil.

Von mir gibt es 4 Sterne dafür, ist eine gute Basis zur Vorbereitung auf die Reise.

Fazit:

Grobe Übersicht über die wichtigsten Anlaufstellen der Kreuzfahrtschiffe, zugleich ist das Buch eine gute Inspiration für die Reise.

4 Sterne

Verlag: Marco Polo Verlag , Verlag: MairDuMont

Einband: Taschenbuch

Erscheinungsdatum: 23.08.2023

Seitenzahl: 144

Maße (L/B/H): 18,6/11/1,7 cm

Gewicht: 244 g

Auflage: 2. Auflage

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-8297-3125-6

15,95 € (D)

Mit dem Wohnmobil durch Europa

Inhalt:

In den Urlaub fahren und sich wie zu Hause fühlen, verschiedenste Orte erleben, unabhängig, ungestört und naturnah reisen: Mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein hat unzählige Vorteile und liegt stark im Trend! Dieser Reisebildband stellt 24 spannende Europa-Touren vor. Die abwechslungsreichen Strecken führen hinauf in den hohen Norden bis ans Nordkap, durch das grüne Irland oder an die sonnige Adriaküste, durch Deutschland, Spanien und Frankreich bis hinunter nach Kroatien und Griechenland. Auch auf so berühmten Strecken wie der Romantischen Straße oder dem Jakobsweg ist man unterwegs.

Dabei werden auf jeder Route attraktive Wohnmobil-Stellplätze vorgeschlagen. Tourenkarten vermitteln einen Überblick über den genauen Verlauf. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, spannende Orte, lohnende Abstecher und fantastische Naturerlebnisse werden außerdem vorgestellt. Mit zahlreichen Farbbildern und nützlichen Informationen gespickt, gibt »Unterwegs zuhause« Anregungen für Reisen mit dem mobilen Heim.

Deutschland

+ Deutsche Alleenstraße: Fahrgenuss von Rügen bis die Röhn
+ Mosel, Rhein und Neckar: Weinseelige Kulturlandschaften
+ Romantische Straße: Traumstrecke durch reizvolle Landschaften

Frankreich

+ Via Turonensis: Auf alten Pilgerwegen von Paris nach Biarritz
+ Elsass und Vogesen: Auf der Elsässischen Wein- und der Vogesen-Kammstraße
+ Routes Napoléon und Grandes Alpes: Bergwelt zwischen Côte d’Azur und Genfer See

Italien

+ Oberitalien-Tour: Vom Adriastrand zum Alpenland
+ Toskana-Rundreise: Ein Paradies für Kulturliebhaber und Genießer
+ Italienische Adriaküste: Rund um die Adria
+ Sizilien-Rundreise: Einmal um die größte Insel im Mittelmeer

Meine Meinung:

Bei dem Wetter kann man sich gut der Urlaubsplanung widmen. Wer noch keine Vorstellung hat, wohin es mit dem Wohnmobil geht, kann sich gut von dem Buch inspirieren lassen.

Es werden unterschiedlichste Länder und Regionen vorgestellt. Der Aufbau des Buches ist wie bei dem Buch „Camp dich glücklich“, was ich vorher vorgestellt hatte. Nur besser, denn es gibt Routen, die mit Länge, Zeit und Charakteristik vorgestellt werden, gleichzeitig ist ein GPS-Track dabei.

Das Buch setzt sich aus folgenden Ländern zusammen:

– Norwegen

– Finnland

– Irland

– Schottland

– Deutschland

– Österreich & Schweiz

– Polen & Slowakai

– Niederlande & Belgien

– Frankreich

– Spanien

– Portugal

– Italien

– Slowenien & Kroatien

– Griechenland

Diese sind eingeteilt in Routen.

Natürlich gibt es eine Übersichtskarte. Die finde ich gut, da man einen guten Überblick hat und sich eine Strecke von mehreren Etappen zusammenstellen kann. Der Vorteil eines Wohnmobiles.

Ebenfalls ist eine Seite mit der Zeichenerklärung dabei. Die ist von Gewinn, denn bei jeder Übersichtskarte des jeweiligen Landes sind die Kennzeichen aufgeführt, sodass man gleich sieht, welche z. B. Natur oder Freizeitziele es gibt.

Bei jeder Route gibt es Tipps über einzelne Ziele. In einer gesonderten Rubrik werden Campingplätze vorgestellt, auch mit GPS-Hinweisen. Der einziger Nachteil ist, dass ich nicht entnehmen kann, ob diese Plätze auch für Wohnwagen geeignet sind. Da müsste man sich selber informieren. Klar, das Buch ist ja für Wohnmobile gekennzeichnet.

Der Inhalt ist mit Fotos eingesäumt. Die Aufnahmen der Gegenden sind wunderschön und eine wahre Inspiration.

Jedenfalls werden 24 Touren durch Europa vorgestellt, welche Sehenswürdigkeiten, Campingplätze und Ausflugsziele aufweisen. Am Ende gibt es noch umfangreiches Kartenmaterial.

Ich kann das Buch wirklich empfehlen. Es gibt eine Menge Tipps, und zwar quer durch Europa. Durch die Routen und GPS-Tracks gibt es praktische Hinweise, die sehr hilfreich sind.

Es ist einfach ein gutes Rüstzeug für Camper mit dem Wohnmobil, die einmal durch Europa reisen wollen. Von mir gibt es 5 Sterne dafür. Großartiger Eindruck!

Fazit:

Das Buch ist sehr informativ und bietet jede Menge an Material, egal ob schriftlich, bildlich oder per GPS. Sehr gute Hilfestellung bei aufgeführten Routen.

5 Sterne

Rubrik:                          Reiseführer

Reihe:                            Mit dem Wohnmobil unterwegs

Verlag:                           Kunth Verlag

Format:                         Taschenbuch

Auflage:                        1. Auflage

Seitenzahl:                   424

Erschienen:                  28.06.2023

Sprache:                        Deutsch

Maße:                            19,2/27/3 cm (B/H/T)

Gewicht:                        1.467 g

ISBN-13:                      9783969651322

ISBN-10:                      3969651328

32,95 € (D)

Camp dich glücklich – Mit dem Wohnmobil durch Deutschland

Klappentext:

Vom Stellplatz direkt ins Abenteuer: Ab geht’s aufs Rad und ein Stück die Donau entlang oder auf die nächste Burg, die idyllisch im Rheintal liegt, ab geht’s auf Wanderwege durch den Bayerischen Wald und vielen weiteren Naturregionen in Deutschland. Auch auf so manch naheliegenden Kulinarischen Festwochen wird mitgefeiert.
Dieses Buch vereint die schönsten Campingplätze mit abwechslungsreichen Aktivitäten. Neben detaillierten Tourenbeschreibungen, garantieren Routenkarten, GPS-Tracks und Stellplatztipps beste Urlaubsvorbereitung. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.

+ Die besten Stellplätze für besondere Erlebnisse
+ Traumrouten mit detaillierten Tourenkarten
+ Infokästen und Spezialseiten für die Urlaubsplanung
+ Karten und GPX zum Auffinden der Stellplätze

Meine Meinung:

Ich kenne einige Camper, die auf der Suche nach einem schönen Campingplatz sind. Deswegen wollte ich auch gerne dieses Buch vorstellen.

Camp dich glücklich, aber überwiegend für Wohnmobile, wie es der Titel beschreibt. Bei einigen Vorschlägen ist der Platz auch für Wohnwagen oder Zelte geeignet. Und diese gehören zum Campen genauso dazu, wie Wohnmobile.

Los geht es mit Bildimpressionen, dann folgt die Deutschlandkarte, wo der Inhalt der Regionen sichtbar ist.

Zusammenfassend gibt es Darstellungen quer durch Deutschland. Der Stellplatz wird kurz beschrieben, freilich mit Anschrift und GPS-Daten und ebenfalls die Öffnungszeiten. Eine Bewertung gibt es nicht. Dann gibt es Tourismustipps, die auch mit schönen Fotos offenbart sind. Routen mit dem Fahrrad sind besonders inszeniert. Bei jedem neuen Ansatz gibt es eine Übersichtskarte.

Wenn ich mir z. B. ein Reisemobil ausleihen würde, dann stelle ich mir natürlich als Anfänger die Frage: Wie ist die Anfahrt? Da steht auch nichts dabei. Kosten ebenso wenig. Es gibt wenig Informationen bei den Stellplätzen, aber dafür dominierende Tipps bei Aktivitäten in der Region.

Wer auf der Suche nach Impressionen einer Region ist und mit einem Wohnmobil unterwegs ist, kann mit dem Buch nichts falsch machen. Es werden die fünf besten Stellplätze einer Region vorgestellt und ebenfalls die fünf besten Erlebnisse vor Ort.

Manchmal braucht man einfach eine Offenbarung bei der Urlaubsplanung. Das Buch ist mehr ein Bildatlas, denn es verbreitet Urlaubsstimmung durch die Bilder.

Von mir gibt es 4 Sterne, aber nicht als Campingführer, sondern als Inspiration.

Fazit:

Das Buch ist eine gute Inspiration für Reisen mit dem Wohnmobile in Deutschland. Ein Plus sind die Koordinaten, dadurch kann man besser die Plätze anfahren.

4 Sterne

Einen Blick in das Buch gibt es hier:

Rubrik:                          Reiseführer

Reihe:                            Mit dem Wohnmobil unterwegs

Verlag:                           Kunth Verlag

Format:                         Taschenbuch

Auflage:                        1. Auflage

Seitenzahl:                   320

Erschienen:                  05.06.2023

Sprache:                        Deutsch

Maße:                            19/26,9/2,2 cm (B/H/T)

Gewicht:                        1.118 g

ISBN-13:                      9783969651100

ISBN-10:                      3969651107

29,95 € (D)

Vierundzwanzigsieben kochen

Inhalt:

Mit über 100 Rezepten, in hochwertiger Ausstattung mit Lesebändchen

Rezepte für den ganzen Tag

Gutes und unkompliziertes Essen rund um die Uhr!

Die eigene Küche ist kein Ort, an dem man sich verkünsteln und mit anderen messen sollte. Sie ist ein Ort, um es sich wirklich gut gehen zu lassen. Dieses Buch liefert die passenden Ideen für eine Alltagsküche, die nicht alltäglich ist.

Über 100 Rezepte, die das Einfache feiern und doch besonders sind!

Manche sind im Handumdrehen umgesetzt, andere benötigen etwas mehr Kochzeit und sind vielleicht eher etwas für den entspannten Feierabend. Was sie alle eint: dass sie den Aufwand wert sind. Und garantiert gelingen.

In diesem Buch gibt Tim Mälzer einen Einblick, wie er zuhause kocht. Schnelle alltagstaugliche Rezepte, produktbezogen, häufig fleischarm, abwechslungsreich und umsetzbar. Klar gedachte Gerichte für die ganze Familie. Nichtsdestotrotz gibt es auch aufwendigere Rezepte. Hier gilt: Aufwand muss sich kulinarisch lohnen.

Meine Meinung:

Man kann sich das richtig vorstellen, wie Tim Mälzer jedes Mal das Gericht zubereitet und seine Anmerkungen dazugibt. Ein Sensibelchen ist er jedenfalls nicht und somit schmökere ich das Buch mit amüsantem Interesse.

Grundsätzlich bin ich mit ihm auf einer Wellenlänge, denn unkomplizierte Zubereitung von Gerichten ist fabelhaft. Erstaunlich, welches Angebot im Buch gibt.

Angefangen mit dem Frühstück – egal ob süß oder herzhaft. Dann gibt es die belegten Brote und auch eine grüne Kiste, wo Gemüse verwertet wird. Pasta fehlt natürlich nicht, ebenfalls Suppen und Eintöpfe. Bei den Gerichten mit Kartoffeln bin ich begeistert, denn die esse ich sehr gerne und freue mich über diese neuen Rezepte. Bin ganz erwartungsvoll, wenn ich sie ausprobiere.

Fisch und Fleischgerichte gibt es ebenso und auch die süßen Nachspeisen versäumen nicht die letzten Seiten.

Jedes Gericht ist mit einem Foto versehen. Ferner stehen die Zutaten dabei und die Zubereitung. Es wird die Zubereitungszeit angegeben, wie auch die Portionsgröße. Kaloriendetails gibt es nicht. Für mich sind sie auch nicht von Belang, sondern ob das Gericht mir gelingt und schmeckt.

Es gibt Klassiker, aber auch Neues. Wichtig für mich persönlich sind jedenfalls die Zutaten und die Zeit fürs Kochen. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe viele Gewürze im Schrank, die man nur einmal benutzte. Insofern mag ich Rezepte die mit herkömmlichen Gewürzen auskommen und für die Alltagsküche geeignet sind.

Gut finde ich, dass man Gerichte vorbereiten kann, wenn Besuch erwartet wird, denn es gibt nichts Schlimmeres, wenn man frustriert ist, wenn es klingelt. Außerdem kann man Kartoffeln vom Vortag gut verwerten.

24/7? – die Auflösung könnt ihr in der Einleitung lesen. Ebenfalls fallen Seiten mit einer roten Umrandung auf. Da gibt es einen humoristischen Inhalt von Thees Uhlmann. Dürft ihr nicht versäumen!

Bequem darf man auch beim Kochen sein, denn Familien haben wenig Zeit und es wäre schade, wenn die für die Küche vergeudet wird. Frische Küche bedeutet also nicht immer Zeitverlust, denn die Gerichte sind unkompliziert und durchaus für die Alltagsküche geeignet.

Von mit gibt es 5 Sterne, denn ich habe nichts Negatives zu beanstanden. Die Gerichte sind vielfältig und Erfolg versprechend.

Fazit:

Ungekünstelt, dennoch einfallsreich wird die Alltagsküche bewerkstelligt.

5 Sterne

Verlag: Mosaik Verlag

ORIGINALAUSGABE

Bestseller Platz 4

Hardcover, Pappband, 272 Seiten, 21,0 x 27,0 cm

4-farbig, ca. 120 Fotos

ISBN: 978-3-442-39415-9

Erschienen am  11. Oktober 2023

28,00 € (D)

____________________________________________________________________________________________________

Autor: Tim Mälzer hat Deutschlands Kochgewohnheiten umgekrempelt. Gastronom, TV-Koch, Buchautor, Showmaster – er ist der mediale Star am Herd. Seine TV-Sendungen sind Kult, sein lässiger Kochstil hat tausende Fans zu begeisterten Hobbyköchen gemacht. Die frische und kreative Küche zu alltagstauglichen Preisen ist seine Stärke: „Es gibt Sachen, die einfach schweinelecker sind und nicht die Welt kosten müssen.“ Tim Mälzer steht für eine neue Generation am Herd. Im Rahmen seiner TV-Dokus geht er intensiv auf wichtige Themen rund um die Ernährung ein.

Grossvaters Gartenwissen

Wertvoller Erfahrungsschatz für die Gartenpraxis. Mit Tipps und Tricks zu Anbau, Pflege und Ernte

Klappentext:

Altbewährtes Wissen über Boden, Anzucht, Düngen, Bewässerung, Pflanzenschutz, Obst, Gemüse & Blumen

Was unsere Großeltern noch wussten …
Großvater kannte noch für jedes Problem im Garten den richtigen Kniff: ob im Obstgarten, Kräuter-, Gemüse- oder Blumenbeet, ob Düngen, Anzucht, Bewässerung, Pflanzenschutz, Ernte oder Lagerung. Die Gärtnerfamilie Bruns hat diesen Erfahrungsschatz über viele Jahrzehnte hinweg gesammelt und erhalten. Entdecken Sie altbewährtes Wissen neu mit diesem umfassenden und schön illustrierten Gartenratgeber. Denn das spart Geld und schont die Umwelt.


Meine Meinung:

Wer auf Hochglanzfotos wert legt, ist hier falsch. Wer dagegen auf Wissen wert legt, ist damit auf dem richtigen Kurs. Es gibt eine Fülle an Informationen, die wie auf dem Cover geschrieben steht, vom Großvater herkommen.

Es gibt 10 Kapitel, und zwar:

– Lockerer Boden, fruchtbarer Kompost

– Anzucht und Vermehrungen

– Dünger und Gründünger

– Bewässern mit Verstand und Umsicht

– Pflanzen schützen

– Kräuter – Aromatisch und wohltuend

– Gemüse rund um’s Jahr

– Im Obstgarten

– Ernten und Lagern

– Blumen im Haus und Garten

Seit Corona haben viele Obst und Gemüse angebaut, ich ebenfalls. Es hat nicht alles funktioniert – jetzt weiß ich auch warum. Deshalb bin ich sehr froh, das Buch gelesen zu haben, denn es gibt jede Menge Tipps. Gerade das Kapitel mit den Pflanzen schützen, hat es mir besonders angetan. Ebenfalls mit dem Gemüse. Wusstet ihr, dass Tomaten Mücken abhalten, oder Pfefferminztee gegen Ameisennester hilft. Es gibt so viele Krankheiten, da war ich beim Lesen erschreckt. Aber auch mit dem Gießen ist so eine Sache, meine Pflanzen danken es mir auch nicht, wenn ich es mit dem Wasser übertreibe.

Auch wenn es keine bunten Bilder gibt, ist das Buch mit Zeichnungen illustriert. Das Cover passt und der Titel ebenfalls.

Es ist jetzt kein Gartenplaner, wo geschrieben steht, was mit wem gepflanzt wird oder Anbaumöglichkeiten. Im Allgemeinen geht es mehr von dem Erfahrungsschatz eines Gärtners. Was zu beachten ist, was man tun kann oder was man meiden sollte. Es sind mehr die Krankheiten, Feinde und deren Bekämpfung oder Düngung und Ernte. Es ist also kein Gartenplaner oder Leitfaden, sondern ein Ratgeber. Den Text kann man fliesend lesen.

Gerade wer mit gärtnern anfängt, ist das Buch ideal. Es gibt jede Menge Tipps und Hinweise. Aber auch Fortgeschrittene können noch dazu lernen. Von mir gibt es 5 Sterne für das Buch. Für mich ist es ideal, denn mir ging es um Hinweise und Aufzucht.

Fazit:

Reichlich Wissen für den Anbau, Pflege und Ernte.

5 Sterne

Leseprobe: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Grossvaters-Gartenwissen-Wertvoller-Erfahrungsschatz-fuer-die-Gartenpraxis-Mit-Tipps-und-Tricks-zu-Anbau-Pflege-und-Ernte/Susanne-Bruns/Anaconda-Verlag/e608140.rhd

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_________________________________________________________________________________________________________

Verlag: Anaconda Verlag

Hardcover, Pappband, 208 Seiten, 15,0 x 21,2 cm

mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Illustrationen

ISBN: 978-3-7306-1192-0

Erschienen am  01. März 2023

9,95 € (D)

Autorin: Susanne Bruns trat in die Fußstapfen ihrer Eltern, auch wenn sie das Gartenbaustudium zugunsten ihrer drei Kinder aufgab. Sie schrieb zahlreiche Bücher über biologischen Anbau und arbeitete für Rundfunk und Fernsehen. Ihr Hauptinteresse gilt dem überlieferten Wissen früherer Generationen.

Link: https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Anaconda-Verlag/75000.rhd

Die 1000 schönsten Fahrradkilometer am Wasser

Inhalt:

20 Tages- und Zweitagestouren an den 1000 schönsten Fahrradkilometern am Wasser – Deutschland

GPX-Tracks zum Download

detaillierte Karten im Maßstab 1:50.000

Auf 20 Tages- und Zweitagestouren die 1000 schönsten Fahrradkilometer am Wasser entdecken – von der Ostseeküste bis zum Bodensee

Neben dem Surren der Räder gibt es nur das Rauschen der Wellen oder die Stille des Wassers, wenn Kilometer um Kilometer der flache Radweg unter den Reifen deines Fahrrads hinwegzieht. Das Meer breitet sich bis an den Horizont aus, der See glitzert in der Sonne, neben einem strömt der Fluss. Was kann es Besseres geben?

Dieser Band versammelt die 1000 schönsten Kilometer am Wasser – an Flüssen wie der Weser, der Mosel, dem Rhein oder der Donau, an der Ostseeküste sowie an Seen, gut verteilt über ganz Deutschland. Die 20 Touren haben zwischen 22 und 85 Kilometer. So lassen sich die längeren, abhängig von der eigenen Kondition, auch zu einer zweitägigen Wochenendausfahrt ausweiten.

Für das unvergleichliche Erlebnis, mit dem Zweirad aufzubrechen und aus eigener Kraft Land und Leute, Kultur- und Naturschätze zu entdecken, haben wir das Komplettpaket: Der Sammelband dient zur Inspiration und Planung der Tour, als Reiseführer für die Highlights sowie als verlässlicher Wegweiser mit genauen Karten (1:50.000) und GPX-Tracks für unterwegs.

Da fast alle der Touren auf einem der bekannten Radfernwege verlaufen, lernst du ganz nebenbei noch die schönsten Radwege des Landes kennen. Vielleicht inspiriert dich die eine oder andere Tour, im nächsten Urlaub einen der Radfernwege vom Start bis zum Ziel in Angriff zu nehmen? Mit den Büchern von KOMPASS bist du dafür bestens ausgestattet. Los geht’s!

Meine Meinung:

Aufsteigen und los geht es. Ist einfach und noch einfacher klappt es, wenn man im Voraus schon ein paar Einblicke in die Tour bekommt. Mit diesem Buch gewinnt man ein paar Kenntnisse bei einer Fahrradtour entlang am Wasser.

Es werden einige Touren vorgestellt, und zwar:

– Ostseeküstenradweg

– Oder-Neiße-Radweg

– Weserradweg

– Emsradweg

– Elberadweg

– Rheinradweg

– Fuldaradweg

– Saaleradweg

– Mainradweg

– Moselradweg

– Neckartalradweg

– Donauradweg

– Bodenseeradweg

– Chiemseeradweg

Die kürzeste Strecke ist 22 km und die längste Strecke 85 km.

Fangen wir mit dem Vorwort an, wo der Autor eine Einleitung gibt. Interessant finde ich auch die Seiten für die Vorbereitung. Gerade für Leute, die erstmals eine längere Tour planen, ist dies interessant. Und dann geht es auch schon los. Es werden die verschiedenen Touren vorgestellt. Die Anstrengung kann man erfassen, denn es ist angegeben die Länge der Tour, die Art wie z. B. flach. Die Wege sind meistens asphaltiert, sodass man gut fahren kann. Und schon sind wir bei den Erfahrungen, die uns der jeweilige Fahrer mit detaillierten Beschreibungen darlegt. Aber nicht nur die Darlegung ist gut, sondern auch die großartigen Fotos. Sie untermauern großartig die Schilderungen. Wer die Tour schematisch verfolgen will, kommt auch auf seine Kosten, denn es gibt jedes Mal eine Karte dazu. Durch die Kartenlegende kann man auch notwendige Informationen noch erfassen.

Positiv finde ich, dass GPX-Tracks mitenthalten sind.

Negativ finde ich, dass Informationen über Infrastruktur fehlt. Wurde da nur Proviant mitgenommen?

Was soll ich noch aufführen? Eigentlich ist alles gesagt und es kann losgehen. Inspiration hat man gesammelt, jetzt ist die persönliche Erfahrung dran. Das Buch passt jedenfalls in die Fahrradtasche, wenn man sich unschlüssig ist.

Von mir gibt es 4 Sterne dafür. Wer gern radelt, für den ist dies Buch eine gute Inspiration.

Fazit:

Informativ, mit schönem Bildmaterial und GPX-Tracks zum Downloaden.

4 Sterne

Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1067334587?pid=744635-&partner_ref=&contactdate=1678972196&group_id=0&banner_id=0&product_id=0&utm_medium=affiliate&utm_source=kompass.de&awc=14158_1678972196_7cc2b17b4d021c18f615d468f9d03cce&ProvID=10911403

Verlag: Kompass Karten

Erscheinungsdatum: 24.02.2023

Seitenzahl 272, TB

ISBN:978-3-99121-930-9

15,00 € (D)

Links:  https://www.kompass.de/    und https://www.mairdumont.com/