Archiv

Jimmy und der Club der dicken Brummer

Klappentext:

Als Jimmy im Bienenstock das Licht der Welt erblickt, denken alle: Was ist denn das für ein dicker Brummer? Warum isst er so viel, warum brummt er so laut, warum ist er viel zu groß geraten? Niemand ahnt, warum Jimmy so anders ist – am allerwenigsten er selbst. Aber dann lernt er den schusseligen Maikäfer Bruno, die schüchterne Schmeißfliege Helga und Oscar, den Regenwurm (pardon: die Würgeschlange), kennen. Die vier gründen den Club der dicken Brummer. Und als Jimmy die Hummelprinzessin Bonnie trifft, ändert sich alles für ihn … Eine mit viel Witz und Charme erzählte und warmherzig illustrierte Kinderbuchgeschichte.

„Vorsicht Spoiler!“

Anstatt einer Bienenkönigin öffnet ein dicker Brummer die Augen. Alle sind im Bienenstock erstaunt. In der Schule wird er gemobbt wegen seines Aussehens, er ist überall im Weg und zu nichts nutzbar. Jimmy ist traurig, aber er findet trotzdem Gefährten. Als er endlich das Nest verlassen darf, findet er sogar draußen gute Freunde. Als eine Hummel in Schwierigkeiten gerät, helfen die Freunde. Dabei stellt sich heraus, dass Jimmy eine Hummel ist und keine Biene.

Meine Meinung:

Das Cover ist niedlich und gibt einen Einblick in die Geschichte, denn die Freunde sind abgebildet. Obwohl die Gesichter eine kleine Ähnlichkeit mit Pittiblatsch aufweisen. Darüber musste ich schmunzeln.

Die Geschichte finde ich wunderbar. Sie ist kindgerecht und doch hat sie Themen, die wunderbar verarbeitet sind. So z. B., wenn man nicht der Norm entspricht, Mobbing, Mut oder Freunde finden. Gleichzeitig lernt man etwas über Bienen.

Gut finde ich auch die Einteilung in Kapiteln, da das Buch ja 183 Seiten hat.

Die Schrift ist etwas größer, sodass auch Schulkinder selbst lesen können. Aber das Buch bietet auch eine gute Möglichkeit den Kindern vorzulesen, denn der Inhalt hat viel Aussagekraft. Das Geschehen ist lustig, aber auch ausdrucksvoll. Es wird gezeigt, wie wichtig es ist, jemanden zu akzeptieren, wie er ist. Außerdem ist es doch egal, welche Familie man angehört, Hauptsache man fühlt sich verbunden. Desgleichen Freunde zu finden oder Selbstvertrauen zu haben. Wichtiger Inhalt also gut umgesetzt.

Natürlich gibt es auch schöne bunte Illustrationen, die das Geschehen wiedergeben.

Ich finde das Kinderbuch große Klasse, deswegen gibt es auch 5 Sterne von mir. Kurz gesagt: witzig und trotzdem belehrend.

Fazit:

Dieses Buch ist unterhaltsam, lehrreich und detailliert illustriert. Das Geschehen ist fabelhaft kindgerecht umgesetzt.

5 Sterne

Verlag: Coppenrath Verlag Münster

ISBN: 978-3-649-64350-0

Seiten: 184

Format: 17 x 22

Cover: Hardcover

15,00 € (D)

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

_______________________________________________________________________________________________________

Autorin: Barbara Rosslow (1976) ist passionierte Geschichtenfinderin. Auf ihrer Spurensuche beobachtet sie verzauberte Baumhöhlen, verwunschene Bäche und geheimnisvolle Ecken. Dort belauscht sie kleine und große Wesen und sammelt deren Erzählungen ein. Sie lebt mit ihrer Familie inklusive zwei Katzen und elf Fischen in der Nähe von Basel in der Schweiz. http://www.barbara-rosslow.com

Illustrationen: Almud Kunert

In Bayreuth geboren. Studium an der Akademie der bildenden Künste München. Arbeit für zahlreiche Werbeagenturen und Verlage. Lebt in München.

Moses, das Mondschweinchen

Klappentext:

Ein Meerschweinchen und die Faszination des Mondes

Als Meerschweinchen Moses zur Welt kommt, erhellt ein prachtvoller Vollmond die Nacht. Moses verliebt sich augenblicklich in dessen wundersames Licht und weiß noch nicht, dass es nicht von Dauer ist. Als er bemerkt, dass der Schein des vollen Mondes sich von Tag zu Tag verringert, macht er sich auf, um ihm zu folgen. Damit begibt er sich auf eine emotionale und lehrreiche Reise.

Kindgerechte Lyrik mit bezaubernden Illustrationen und einem kleinen Einblick in die Mondphasen. Zum Miterleben, Lernen und Träumen.

„Vorsicht Spoiler!“

Der Vollmond gefällt dem Meerschweinchen, deswegen ist er traurig, als eines Tages der Mond sich dezimiert. Das versteht Moses nicht und denkt der Mond wird gestohlen. Er macht sich auf den Weg zur Nachforschung. Das beobachtet eine Eule und spricht ihn an. Moses erläutert seine Suche und die Eule erklärt die Situation. Voller Freude macht sich das Meerschweinchen wieder auf dem Weg nach Hause.

Meine Meinung:

Dies Kinderbuch ist für kleinere Kinder gedacht. Die Geschichte wird in Reimen erzählt. Passt zwar nicht immer, aber hat für die Geschichte auch keine Benachteiligung. Die bunten Illustrationen sind über beide Seiten angezeigt und passen zum jeweiligen Vers. Die Mondphasen sind kindgerecht dargestellt.

Die Illustrationen sind hübsch, da gibt es auch etwas zu entdecken. Das Cover ist ebenfalls schön und passt gut zur Geschichte.

Negativ finde ich, dass das Tier in der Geschichte einmal mit Schweinchen angezeigt wird. Das könnte bei einem kleinen Kind Fragen aufwerfen.

Positiv finde ich, dass die Geschichte zustande kam, weil die Autorin ein Meerschweinchen gefunden hatte. Das ist doch Tierliebe, wenn man daraufhin sich eine Geschichte ausdenkt.

Von mir gibt es 4 Sterne, denn das Buch ist kindgerecht und weißt einen Lerneffekt nach.

Fazit:

Kurzer Text in Reimen, dazu illustriert mit passenden Bildern und hat durch die Mondphasen eine Aussagekraft.         

4 Sterne

Verlag: Biehl-Verlag

ISBN: 978-3-9824572-0-8

Alter: ab 3 Jahren

14,00 € (D)  

Autorin: Paula Schwanitz wurde am 15. Juli 1976 in Bad Dürkheim geboren.

Ihre Lieblingsschriftsteller sind Enid Blyton, Jack London, Edgar Allan Poe und Stephen King.

Illustrationen: Caroline Bertl

Link: https://www.biehl-verlag.de/

Käpt’n Sharky – Der geheimnisvolle Smaragdeisberg

Klappentext:

Käpt’n Sharky und seine Crew wollen Rackham, den Vater des jungen Piratenkönigs Jaro, suchen, der auf eine Expedition zum Südpol ging und seit drei Jahren vermisst wird. Im Eismeer machen sie eine spektakuläre Entdeckung: Vor ihnen taucht ein riesiger Eisberg auf, der grün wie ein Smaragd schimmert. Aber das ist noch längst nicht alles: In seinem Eis steckt ein Schiff fest! Das müssen sich die Piraten näher ansehen. Ob sie dem Geheimnis des Eisbergs auf die Spur kommen? Und ob sie Jaros Vater finden …?

Band 17 der beliebten Piraten-Buchreihe mit dem spannenden Thema: Expedition ins Eismeer. Eine Kinderbuchgeschichte rund um Freundschaft, Zusammenhalt und Naturschutz.

„Vorsicht Spoiler!“

Sie haben es beteuert, deswegen sind sie unterwegs ins Eismeer. Aber bisher haben sie noch nichts von dem verschollenen Schiff gesehen. Als sie endlich den Smaragdeisberg erblicken, sehen sie auch das Schiff, welches festgefroren ist. Ihr Vorteil, dass ihr Schiff magisch ist und dementsprechend dem Eis trotzen kann. Durch einen Tunnel gelangen sie in das Innere des Eisberges, dort finden sie auch die Mannschaft. Die Freude ist groß, dauert aber nicht lang, denn durch Unachtsamkeit droht alles einzustürzen und die geheimnisvolle Welt wäre verloren. Wenn da nicht die Königin der Meere wäre.

Meine Meinung:

Durch Achtlosigkeit und Gedankenlosigkeit leidet überall die Atmosphäre, der Lebensbereich aller ist bedroht. In der Geschichte ist das Thema erfolgreich und kindgerecht umgesetzt. Dazu gibt es Abenteuer und natürlich steht die Kameradschaft an erster Stelle. Freunde helfen einander. Wundervoll sind ebenfalls die bunten Illustrationen, die zur Geschichte passen.

Das eindrucksvolle Cover zeigt den Inhalt des Ablaufes. Der Titel passt ebenfalls zur Geschichte. Die Geschichte ist unterhaltsam und die Textphasen kurzgefasst, dem ungeachtet sind die Illustrationen großartig.

Auch wenn es Piraten sind, ist die Geschichte nicht handgreiflich.

Nur schade, dass man die Benennung des Schiffes und der einzelnen Teile nicht lesen kann. Sieht zwar nach richtig altem Plan aus, aber Kinder stellen Fragen, deswegen gibt es einen Stern weniger.

Von mir also 4 Sterne dafür!

Fazit:

Aktuelles Thema ist kindgerecht in Wort und Bild verarbeitet.

4 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/kaept-n-sharky-der-geheimnisvolle-smaragdeisberg/64334

Verlag: Coppenrath Verlag GmbH & Co.KG Münster

ISBN-Nr.: 978-3-649-64334-0

Seiten: 32

Format: 23 x 30

Cover: Hardcover

Einband: mit Quelllack

Altersempfehlung: ab 3 Jahren

15,00 € (D)

Autoren: Jutta Langreuter und Jeremy Langreuter

Jutta Langreuter wurde in Dänemark geboren, verbrachte ihre frühe Kindheit auf Schloss Carolath in Norddeutschland und ging zunächst in Hamburg und dann für drei Jahre in Brüssel zur Schule.

Später wohnte sie in Bonn. Schon während der Schulzeit schrieb sie kleine Geschichten. Sie studierte, wurde in München Diplompsychologin und arbeitete dort zunächst am Max-Planck-Institut. Danach hatte sie in mehreren Projekten am Deutschen Jungendinstitut mit kleinen Kindern zu tun.

Wen wundert es, dass sie den Kinderbuchladen in München von ihrem Mann übernahm? Als sie selbst Kinder bekam, fing sie mit großer Freude an selber Kinderbücher zu schreiben, bis heute.

Illustrationen: Silvio Neuendorf

1967 in Echtz bei Düren geboren, zeichnete Silvio Neuendorf schon in jungen Jahren alles, was ihm unter die Nase kam und sein Zeichentalent blieb auch dem Grundschullehrer nicht verborgen.

Nach dem Abitur studiere er Grafikdesign an der FH Aachen mit dem Schwerpunkt Illustration. Anschließend absolvierte er seinen Zivildienst in einem Aachener Kinderheim. Seit 1995 ist er mit seiner Frau Ulrike verheiratet und in dem gleichen Jahr wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit als freier Illustrator. 1998 kam Sohn Robin in Aachen zur Welt und seit November 2008 lebt Pflegesohn Leon bei Familie Neuendorf.

„Ich habe das große Glück, einen Beruf ausüben zu können, den ich mit großem Spaß betreibe und den ich nur ganz, ganz selten wirklich als Arbeit ansehe – und ganz nebenbei ist es natürlich auch wunderbar, sein eigener Chef zu sein!“

Seine liebsten Illustrationsthemen sind abenteuerliche und phantastische Geschichten jeglicher Art, aber auch alles, was auf, im und unter dem Wasser spielt!

Heute lebt Silvio Neuendorf mit seiner Frau Ulrike, seinem Sohn Robin, seinem Pflegesohn Leon und den niemals satten Katzendamen Nirah und Willow in Kornelimünster.

Link: https://www.coppenrath.de/

Zu zweit sind wir niemals allein

Klappentext:

Was für ein Glück ein Bär doch haben kann … denkt der Bär, als ihm ein Ei in die Pfoten fällt. Denn so ein Ei bekommt ein Bär selten zu essen. Doch dann schlüpft daraus eine kleine Nachtigall, die ihn sofort für seine Mama hält und fortan nicht mehr von seiner Seite weicht. Bald sind die zwei unzertrennlich. Als aber der Herbst vor der Tür steht und die Zugvögel in den Süden aufbrechen, weiß der Bär, dass er die kleine Nachtigall ziehen lassen muss. Ob sie jemals zu ihm zurückkehren wird …?

Eine Bilderbuchgeschichte über das Glück echter Freundschaft von Michael Engler und Martina Matos.

Mit Leinenrücken und Spotlack auf dem Cover.

„Vorsicht Spoiler!“

Der Bär hatte Glück, denn direkt in seine Hand fiel ein Ei. Schnell eilte er nach Hause, um es in Ruhe zu verspeisen. Aber siehe da, auf einmal entschlüpfte ein kleines Vögelchen, das ihn jetzt als seine Mama ansah. Er bemühte sich, dass richtig zustellen, aber er hatte kein Erfolg. Also fütterte er das Vögelchen, welches ihm nicht von der Seite wich. Der Bär wollte allerdings lieber allein sein, aber das Vögelchen gab nicht auf und so wurden sie Freunde. Als der Herbst anbrach, wusste der Bär, dass die Nachtigall in den Süden fliegen musste. Als es dann geschah, wurde der Bär sehr traurig, denn er hatte das Vögelchen sehr lieb gewonnen.

Meine Meinung:

Eine liebenswerte Geschichte, die innere Werte vermittelt. Freundschaft ist wichtig und egal mit wem. Das Gefühl kennen alle Kinder, man ist glücklich, wenn man den/die Freund/in wieder sieht. Alleinsein ist nicht schön, auch wenn man das vortäuscht. Aber auch der Rhythmus der Jahreszeiten kommt in der Geschichte gut zur Geltung. Ebenfalls finde ich die Darstellung der Bemühungen der Nachtigall gut, wie sie sich abmüht, um so zu sein, wie der Bär. Dabei ist es gar nicht nötig, denn sie hat selbst eigene Werte.

Ausgezeichnet finde ich dazu die farbigen Illustrationen. Man sieht schon am Cover, wie selig der Bär schaut. Die Gesichtsausdrücke sind hervorragend dargestellt.

Die Akteure sind Tiere und das wird mit Sicherheit die Kinder entzücken.

Das Buch gefällt mir sehr gut. Einerseits die kindgerechte Geschichte, anderseits die wunderschönen dazu passenden Illustrationen. Von mir gibt es 5 Sterne dafür. Kann ich nur empfehlen.

Fazit:

Eine liebevoll illustrierte Geschichte über Freundschaft.

5 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/zu-zweit-sind-wir-niemals-allein/63706

Verlag: Coppenrath Verlag Münster

ISBN: 978-3-649-63706-6

Seiten: 32

Format: 25 x 24

Cover: Hardcover mit Leinenrücken

Einband: mit Spotlack

15,00 € (D)

Ab 3 Jahre

Autor: Michael Engler

Illustrationen: Martina Matos

Link: https://www.coppenrath.de/

Der Grolltroll ist eifersüchtig!

Klappentext:

Der Grolltroll und seine Freunde wollen einen Pool bauen, doch das ist leichter gesagt, als getan! Zum Glück kommt der Biber gerade vorbei. Der ist ein perfekter Baumeister und muss schließlich wissen, wie es richtig geht. Hase, Igel, Maus und Vogel sind beeindruckt – der Grolltroll nicht. Mögen seine Freunde den Biber etwa lieber als ihn …? Mit einem Augenzwinkern wird in diesem Bilderbuch eine Geschichte um das wichtige Thema „unbegründete Eifersucht“ erzählt.

„Vorsicht Spoiler!“

Der Grolltroll will einen Pool bauen und seine Freunde wollen helfen. Als der Biber hereinschaut, ist der Grolltroll brummelig, dennalle wollen jetzt zum Biber, um seinen Pool anzuschauen. Also packt jeder seine Sachen, um auf das Floß zu gehen. Der Grolltroll packt mehr ein, als er benötigt und seine Freunde meckern. Um ihn zu besänftigen, darf er ans Steuer. Der Biber gibt ihm Ratschläge, aber der Grolltroll hört nicht auf ihn und so kentern sie. Als sie schließlich den Pool besichtigen, sind alle begeistert, denn der ist großartig. Je mehr sie planschen, desto verdrießlicher wird der Grolltroll, bis die Wut überschäumt. Das Resultat ist ein Loch im Pool und das Malheur ist groß, bis ihm eine Idee kommt. Natürlich hat der Grolltroll ein schlechtes Gewissen und es tut ihm leid, aber er hat Glück, denn seine Freunde vergeben ihm und wollen beim Bau seines Pools helfen.

Meine Meinung:

Ich liebe den Grolltroll. Er verdient seinen Namen und seine Persönlichkeit ist perfekt mit der Zeichnung gewählt.

Das Thema ist gut gewählt, denn Eifersucht kennt jeder, egal ob Kind oder Erwachsene. Einige wissen auch, wie das ist, wenn sich die Wut anstaut und wie es ist, wenn man explodiert. Hinterher tut es einem leid, aber man kann dann froh sein, wenn die Betreffenden einem vergeben. Aber muss man denn überhaupt eifersüchtig sein? Sollte man seinem Ärger Luft machen?

Eifersucht, Wut, Teilen, Vergebung, Freundschaft und gegenseitige Hilfe sind die Attribute, die gut verarbeitet in Text und Bild sind. Sehr kindgerecht, denn die Geschichte ist lustig wiedergegeben.

Die Texte sind kurz und somit für kleine Kinder auch verständig. Schon allein der Anfang der Geschichte finde ich gut, denn den Beginn gibt es in allen Büchern. Die Illustrationen sind wunderschön. Fabelhaft finde ich auch die Ausfaltseite, wenn man den Bau des Bibers betritt. Da gibt es soviel zu sehen. Die Farben und die Details dienen der Entfaltung der Darstellungen. Passgenau abgestimmt mit dem Text, sodass jedes Kind allein von den Zeichnungen schon eine sehr gute Vorstellungskraft hat.

Das Cover zeigt den Grolltroll und es ist schon ersichtlich, welche Emotionen in ihm schlummern.

Die Bücher des Grolltrolls sind ein Gewinn für jedes Kinderzimmer. Hier werden Emotionen und Eindrücke vermittelt und ausgelebt. Und die Moral der Geschichte? Ich kann das Buch sehr empfehlen, denn das Buch hat einen hohen Lerneffekt und ist einfach großartig. Von mir gibt es 5 Sterne!

Fazit:

Übersichtlicher Text mit vielen Gemütsbewegungen und wunderschöne detailreiche Illustrationen. Ein ausgezeichnetes Kinderbuch, nicht nur für die Kleinsten.

5 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/der-grolltroll-…-ist-eifersuechtig-bd.-5/64156

Verlag: Coppenrath Verlag

Seiten: 36

Format: 23 x 30

Cover: Hardcover

Einband: mit Quelllack

Ausstattung: mit Ausfaltseite

ISBN: 978-3-649-64156-8

Altersempfehlung: ab 3 Jahren

15,00 € (D)

Autoren:

Barbara van den Speulhof ist nicht nur Kinderbuchautorin, sondern auch Hörspielproduzentin und Regisseurin für Kinderproduktionen. Sie hat für viele Kinofilme Hörspiele produziert und begleitende Bücher geschrieben. Sie lebt in Frankfurt am Main.

Mit ihrem Kölner Label „aprilkind“ sind Steffi und Michael Gerharz vor vier Jahren scheinbar aus dem Nichts in die Spielwarenbranche gestürmt. Die Eltern von drei Kindern entwickeln Geschichten und designen Kuscheltiere, die Kinder wie Eltern begeistern: pädagogisch wertvoll, aber immer spielerisch, ohne erhobenen Zeigefinger und mit einem besonderen Kniff. Steffi und Michael Gerharz leben mit ihrer Familie in Troisdorf bei Köln.

Illustrationen:

Stephan Pricken wurde 1972 in Moers geboren. Nach einem eher kurzen Maschinenbaustudium und einem etwas längeren Architekturstudium studierte er Grundschullehramt mit dem Schwerpunkt Kunst an der Kunstakademie Münster. Dieses Studium beendete er, viel zu spät, mit dem ersten Staatsexamen, um dann Grafik-Design an der Fachhochschule Münster zu studieren … Danach gründete er mit ein paar Kollegen die Ateliergemeinschaft Hafenstraße 64. Dort arbeitet er seit 2004 als freiberuflicher Illustrator. Mit seiner Familie wohnt er in Münster. Ein weiteres Studium ist nicht geplant.

Link: https://www.coppenrath.de/

Für Opa scheint jetzt immer die Sonne

Klappentext:

Mia und ihr Opa lieben es, gemeinsam in seinem kleinen Garten zu buddeln. Opa kennt die Namen aller Blumen, die dort wachsen. Die Sonnenblumen mag er am liebsten. „Wenn sie blühen, scheint in meinem Garten die Sonne“, sagt er. Als der Sommer zu Ende geht, zieht Opa in ein Seniorenheim. Mia fällt auf, dass er jetzt viel langsamer geht als früher. Eines Tages kommt er ins Krankenhaus, und er stirbt, kurz bevor die Sonnenblumen wieder blühen. Mia ist unendlich traurig. Doch Traurigsein gehört dazu, wenn man Abschied nehmen muss … Wie kann man über etwas sprechen, das so unbegreiflich ist wie der Tod? Verstehen Kinder die Wahrheit? Und verkraften sie sie? Sorgen wie diese sind nicht unbegründet, doch Kinder können meist mehr verarbeiten als wir denken. Dieses Bilderbuch möchte Eltern dabei unterstützen, ein behutsames und doch offenes Gespräch zu den Themen Abschiednehmen, Tod und Erinnerung mit Ihrem Kind zu führen. Es ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

„Vorsicht Spoiler!“

Mia ist gern bei ihrem Opa. Sie hilft ihm besonders gern im Garten und freuen sich dabei, wenn alles blüht. Das Alter macht allerdings dem Opa zu schaffen und er zieht in ein Seniorenheim. Die Besuche dort fallen Mia am Anfang schwer, aber mit der Zeit wird es besser, denn Freude kann man überall bereiten. Hier erfährt sie auch vom Abschiednehmen, denn Bewohner entschlafen friedlich. Eines Tages ist es auch bei ihrem Opa soweit und Mia ist traurig, denn das gehört dazu.

Meine Meinung:

Der Verlauf des letzten Lebensabschnittes wird hier beschrieben. Sehr herzlich und mitfühlend und das auf richtig kindgerechter Weise. Das Geschehen ist auch mit abgestimmten bunten Bildern illustriert.

Ich finde das Buch spitze, denn so kann man Kinder wunderbar auf das Abschiednehmen vorbereiten. Sie brauchen keine Angst zu haben, denn Trauer gehört dazu, zugleich Frohsinn. Es sind die wunderbaren Erinnerungen, die im Herzen bleiben.

Gut finde ich auch den Anhaltspunkt vom Himmel und nicht einfach Gewissheit davon.

Das Cover ist perfekt und idyllisch, es passt wunderbar zum Titel und vermittelt nicht den Ausdruck von Trübseligkeit. Traurigkeit gehört zum Abschiednehmen, aber die Begeisterung am Leben sollte erhalten bleiben.

Tod gehört zum Leben, man will ihn nicht wahrhaben, aber letztlich ist jeder Mensch davon betroffen. Mit Kindern darüber zu sprechen, ist schwer, denn der Mensch ist auf einmal nicht mehr da. Rätselhaft ist auch das danach, denn ich glaube, dass ist am Schwierigsten. Wohin geht der Mensch? Lügen sollte man auch nicht, aber dies ist hier wunderbar beschrieben.

Also von mir bekommt das Buch auf jeden Fall 5 Sterne. Das Buch ist trostreich und dennoch ermutigend.

Fazit:

Auf ganz wunderbarer kindgerechter Weise wird „Auf Wiedersehen“ gesagt. Es berührt und unterstützt das Abschiednehmen.

5 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/fuer-opa-scheint-jetzt-immer-die-sonne/63484

Verlag: Coppenrath Verlag

ISBN: 978-3-649-63484-3

Seiten: 32

Format: 22 x 25

Cover: Hardcover mit Leinenrücken

Einband: mit Folienprägung und Spotlack

Ausstattung: mit eingklebtem Buch-im-Buch

16,00 € (D)

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Autorin: Katja Reider

Illustrationen: Malin Hörl

Link: https://www.coppenrath.de/

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus

Klappentext:

Vor langer Zeit schuf Gott die Welt: Büsche, Bäume, Blumen und Tiere. Und die Menschen. Gott liebte sie sehr. Aber das reichte ihm nicht. „Ich will mit ihnen an einem Tisch sitzen wie ein Freund mit seinen Freunden“, sagte Gott. „Ich will von einem Vater getröstet werden und die Hand einer Mutter halten. Ich möchte den Menschen nahe sein und sie sollen spüren: Ich bin da!“ Also beschloss Gott, auf die Erde zu gehen. Als Mensch unter Menschen. Von Anfang an …

Mit einfachen und einfühlsamen Worten erzählt Antoinette Lühmann die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus und Lukas und ermöglicht so einen neuen Blick auf eine der wohl bekanntesten Geschichten der Welt. Kongenial illustriert vom italienischen Künstler Daniele Fabbri. Das Bilderbuch eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Der stabile Hardcover-Einband ist mit Goldfolie geprägt.

Meine Meinung:

Das ist nicht die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, sondern die der Kirche. Deswegen brauche ich auch keinen Einblick in die Geschichte geben, denn sie müsste jedem Kirchgänger bekannt sein. Obwohl diese etwas abweichend ist, das könnte zu Diskussionen führen.

Am Heiligabend wird die Geschichte in fast jeder Kirche im Familiengottesdienst nachgestellt. Natürlich sollte man schon den Einblick besitzen, um das Geschehen zu verstehen. Das können die Eltern mit dem Buch gut vermitteln. Kindgerecht wird die Geburt eines außergewöhnlichen Babys erzählt und desgleichen in bunten Bildern gezeigt.

Die Illustrationen sind schön, aber nicht sehr kindlich. Das Buch ist also für etwas ältere Kinder mehr geeignet, als für Dreijährige. Perfekt eigentlich für das Alter, welche in der Kirche die Darstellung der zentralen Figuren übernehmen.

Es sind zwar 32 Seiten, aber den meisten Platz nehmen die Illustrationen ein. Der Text ist also nicht ausgedehnt, sodass es keine Konzentrationsschwierigkeiten der Kinder gibt. Ich finde es schlimm, wenn man beim Vorlesen merkt, dass den Kindern langweilig wird.

Das Cover gibt einen Einblick zur Geschichte und ist mit harmonischen Bildern integriert.

Von mir gibt es 4 Sterne für das Buch. Es eignet sich gut für die Vermittlung kirchlicher Belange zur Weihnachtszeit, aber in etwas anderer Prägung. Jedenfalls gibt es den Sinn wieder, warum Weihnachten gefeiert wird.

Fazit:

Mit verstehbaren Worten, kurzen Sätzen und stimmungsvollen Illustrationen wird die biblische Geschichte etwas abweichend von der Urform wiedergegeben.

4 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/die-weihnachtsgeschichte-nach-lukas-und-matthaeus/64018

Verlag: Coppenrath Verlag

Seiten: 32

Format: 21,5 x 30

Cover: Hardcover

Einband: mit Goldfolie

ISBN: 978-3-649-64018-9

15,00 € (D)

Altersempfehlung: ab 3 Jahren

Autorin: Antoinette Lühmann

Illustrationen: Daniele Fabbri

Link: https://www.coppenrath.de/

Der kleine Engel Raphael

Klappentext:

Der kleine Briefträgerengel Raphael muss sich beeilen: Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit und es sind noch längst nicht alle Wunschzettel eingesammelt. Und ausgerechnet jetzt wird er von Christian beobachtet, der gerade seinen Wunschzettel auf die Fensterbank gelegt hat. Das ist Raphael ja noch nie passiert! Nun setzt der kleine Engel alles daran, dass Christians Wunsch in Erfüllung geht … Die Weihnachtsgeschichte um den kleinen Engel Raphael von Jutta Langreuter mit Bildern von Dorothea Ackroyd jetzt als Pappbilderbuch mit Glitter!

„Vorsicht Spoiler!“

Christian hat einen Wunsch an den Weihnachtsmann. Er schreibt seinen Wunschzettel und legt ihn auf die Fensterbank. Dabei beobachtet er einen kleinen Engel, der den Brief einsammelt. Beide sind erstaunt, aber es soll ihr Geheimnis bleiben. Schnell zurück in die Werkstatt, denn die Zeit ist knapp. Die Engel dort sind sehr beschäftigt, aber nicht jedem gefällt die Arbeit, die er ausführt. Als sich die Engel austauschen, merken sie, dass eigentlich jeder etwas anderes machen möchte. Sie wechseln die Plätze und auf einmal klappt es viel besser, denn die Engel haben mehr Freude an ihrer Arbeit. Zum Glück sind die Geschenke alle bis Heiligabend fertig und der Weihnachtsmann kann die Gaben verteilen. Diesmal darf sogar Raphael helfen und vielleicht geht sogar der Wunsch von Christian in Erfüllung.

Meine Meinung:

Ein wirklich niedliches Pappbilderbuch. Die Seiten sind aus stabiler Pappe. Das Cover zeigt den Inhalt und ist zauberhaft. Die Illustrationen darauf glitzern golden. Sehr schön!

Aber auch im Inneren sind die Seiten wundervoll illustriert. Ob in der Werkstatt oder Backstube alle Bilder sind detailreich dargestellt. Es gibt also viel zu entdecken.  Die Gesichter sind liebenswert und alle Abbildungen spiegeln perfekt die Weihnachtszeit wieder.

Diesmal sind nicht Elfen am Werk, sondern kleine Engel. Für kleine Kinder sicherlich reizend die Vorstellung. Mit dem Wunschzettel auf der Fensterbank sollte man zu Hause nicht probieren.

Das Konzept der Geschichte ist gut und gibt auch die Atmosphäre von Weihnachten wieder. Alles sehr kindgerecht für das Alter.

Von mir gibt es 4 Sterne dafür. Ein Stern ziehe ich für den Ablegeort des Wunschzettels ab. Eltern müssen ja davon ausgehen, dass es die Kinder nachahmen wollen.

Ansonsten ein sehr schönes kindliches Weihnachtsbuch, perfekt zum Vorlesen und Anschauen.

Fazit:

Eine kindgerechte Geschichte, die mit wirklich schönen Illustrationen dargestellt ist und eine weihnachtliche Atmosphäre verbreitet.

4 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/der-kleine-engel-raphael-pappbilderbuch/64217

Verlag: Coppenrath Verlag

ISBN: 978-3-649-64217-6

Seiten: 26

Format: 16 x 21

Cover: Pappe

Einband: mit Glitter

Altersempfehlung: ab 3 Jahren

10,00 € (D)

Autorin: Jutta Langreuter

Illustrationen: Dorothea Ackroyd

Link: https://www.coppenrath.de/

Schlafanzug-Yoga

Klappentext:

Vom herabschauenden Hund bis zum müden Krokodil: Schlafanzug-Yoga lädt Kindergartenkinder und ihre Eltern zu einer beruhigenden Fantasiereise am Abend ein. Die leicht nachvollziehbaren Yogaübungen werden in diesem besonderen Sachbuch in Wort und Bild beschrieben und von stimmungsvollen Illustrationen begleitet. Mit Poster für das Kinderzimmer! In Zusammenarbeit und mit Empfehlung von der zertifizierten Kinderyoga-Lehrerin Kim Witt (www.soham-witt.de).

Meine Meinung:

Das Cover gibt schon einen Einblick in den Inhalt des Buches. Es ist einfach großartig durch seine bildhafte Darstellung. Die Seiten sind aus dicker Pappe, auf dem Extraposter sieht man alle Übungen abgebildet.

Es geht zwar um Bewegung, aber das mehr als Meditation. Die Anleitungen werden im Einklang mit Episoden und Illustrationen dargeboten. Die Illustrationen sind wunderschön und im Einklang mit den Begebenheiten. Jede Übung ist schematisch dargestellt und ist perfekt mit der Bedeutung abgestimmt. Alles sehr kindgerecht und leicht verständlich, man muss also keine Vorkenntnisse besitzen.

Eine Einleitung für die Eltern gibt es ebenfalls. Ich finde das ein sehr gutes Ritual, was man vor dem Schlafengehen bewerkstelligen kann. Aber nicht nur Eltern können das mit ihren Kindern vollbringen, auch die Großeltern. Die Übungen sind leicht und einige Übungen sind auch für ältere Erwachsene zu schaffen.

Keine Angst, die Übungen sollen die Kinder nicht anregen, sondern beruhigen. Durch Meditation wird Unruhe abgebaut und Kinder kommen besser zur Ruhe. Das Gleichgewicht für Körper und Seele ist besser im Takt, aber ebenfalls ist es ein Vorteil für die Balance.

Es ist wie bei einem Überraschungsei – es steckt was darin. Es gibt Illustrationen, Mitmachgeschichten, Bewegung und gleichzeitig Entspannung.

Das Buch ist überschaubar, sind nur 7 Übungen und sinngemäß für kleinere Kinder gedacht.

Jedenfalls ist das Buch für eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kinder bedeutsam, weil es nur gemeinsam eine Vorlesezeit mit Meditation gibt.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Empfehlung dafür, auch wenn es nur wenig Übungen gibt, aber dafür sehr schöne Illustrationen und gut geeignet für einen Gutenachtgruß.

Fazit:

Kontrollierte Bewegung in Wort und Bild, sehr schöne Gestaltung, keine Vorkenntnisse erforderlich für ein gemeinsames Abendritual. Anschauen – Vorlesen – Nacheifern!

5 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/schlafanzug-yoga-kinderyoga-bilderbuch-mit-poster/64144

Verlag: Coppenrath Verlag Münster

Seiten: 24

Format: 20.5 x 23,5

Cover: Hardcover

Einband: mit Strukturlack

Beigaben: mit Poster

ISBN: 978-3-649-64144-5

14,00 €

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Autorin: Katharina E. Volk

Illustrationen: Antje Flad

Link: https://www.coppenrath.de/

Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles

Klappentext:

Im Schwarm des Regenbogenfischs sorgt der Fisch Humbrecht gehörig für Unruhe. Er behauptet, am Meeresgrund befinde sich ein Stöpsel, der verhindert, dass das Wasser abfließt. Nun gäbe es aber einen fiesen Typ, der den Stöpsel ziehen wolle. Dann würden alle Fische auf dem Trockenen liegen.

Lügengeschichten dieser Art können Angst machen und zu Streit führen. Der Regenbogenfisch stellt Humbrecht zur Rede und erklärt ihm seine Idee: Das Talent, schillernde Geschichten zu erzählen, kann doch ganz anders genutzt werden! So wird Humbrecht mit der Hilfe des Regenbogenfischs zum freundlichsten Fisch im Schwarm, der alle mit seinen fantasievollen Geschichten unterhalten kann.

Meine Meinung:

Vom ersten Blick an ist man vom Cover begeistert. Aber nicht nur das Cover ist wunderschön, sondern auch die Illustrationen im Innenteil. Dazu glitzern auch die Regenbogenfische noch. Eine Pracht für die Augen und die Kinder mögen es bunt, schon deswegen wird das Buch in die Hand genommen.

Der Text ist kindgerecht und die Botschaft geschickt in die Geschichte verarbeitet. Es wird dargestellt, dass man nicht gleich alles glauben soll, was man erzählt bekommt. Es könnte falsch sein und warum wird es falsch erzählt? Was kann man tun, wenn man jemanden beim Schummeln ertappt? Dies ist in der Geschichte sehr gut dargelegt.

Wenn man bedenkt, wie lange der Regenbogenfisch schon existiert und immer noch, kann er die kleinen Leser mit neuen Geschichten begeistern.

Ich kann das Kinderbuch wirklich empfehlen und deswegen gibt es 5 Sterne von mir. Es gibt wunderbare bunte Zeichnungen und eine Handlung mit Resultat.

Fazit:

Das ist ein Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen und eine kindgerechte Geschichte mit Lerneffekt.

5 Sterne

Leseprobe: https://nord-sued.com/programm/der-regenbogenfisch-glaubt-nicht-alles/

Verlag: NordSüd Verlag

Durchgehend farbig illustriert

 € D 18,00 / € A 18,50 / CHF 23.90

Hardcover mit Glitzerfolie / 21,5 × 28,7 cm

32 Seiten

ISBN: 978-3-314-10611-8

ab 4 Jahren

Autor und Illustrationen: Marcus Pfister wurde in Bern geboren. Nach der Kunstgewerbeschule und einer anschließenden Grafiker-Ausbildung arbeitete er von 1981 bis 1983 in einer Werbeagentur. 1984 machte er sich selbstständig. »Die müde Eule« war Marcus Pfisters erstes Bilderbuch bei NordSüd und erschien 1986. Der Durchbruch als Bilderbuchautor gelang ihm 1992 mit »Der Regenbogenfisch«. Bis heute hat Marcus Pfister über 50 Bücher veröffentlicht, die in rund 50 Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet wurden. Er lebt mit seiner Frau Debora und seinen Kindern in Bern.

Link: https://nord-sued.com/