Archiv

Unsere liebste Weihnachtszeit: Backen und Basteln mit der Familie

Klappentext:

Milena Krais und Anka Rehbock haben 60 originelle, weihnachtliche Rezepte und DIYs für lange Winternachmittage kreiert, bei denen schon Kleinkinder begeistert mithelfen können. Zusammen Teig zu kneten, Streusel zu verteilen oder mit Kleber und Schere zu hantieren macht so riesigen Spaß und verkürzt die Zeit bis Weihnachten.

Leckere Nougatplätzchen, fruchtige Mini-Apfelstrudel und nussiger Babka laden zum Naschen ein. Zauberhafte DIY-Ideen, wie ein Adventskalender aus Walnüssen oder Orangen-Windlichter, sorgen für festliche Stimmung zu Hause oder strahlende Augen bei der Bescherung.

Meine Meinung:

Es ist sehr schade, dass ich dieses Buch erst jetzt erhalten habe. Ich hätte es euch sehr gern eher vorgestellt, denn es verlohnt sich mit dem Buch. Ihr solltet euch aber auf jeden Fall das Buch vormerken, denn die Weihnachtszeit kommt ja wieder.

Das Cover und die Rückseite des Buches sind weihnachtlich dekoriert und geben einen kleinen Einblick in den Inhalt.

Inhalt:

– Zauberhafte Plätzchen und DIYs für die Vorweihnachtszeit

– Einfache Back- und Bastelideen für lange Winternachmittage

– Backen und Basteln für die Kuchentafel im Advent

– Selbst gemachte Geschenke aus Küche und Bastelstube

Für jede Darstellung gibt es eine Doppelseite. Einmal die Anleitung mit Zutaten und dann die bildliche Darstellung. Ausnahmslos in weihnachtlicher Atmosphäre präsentiert.

Es gibt Klassiker bei den Kuchen, die aber veredelt sind. Neue Rezepte gibt es auch, wie Dambedei. Toll! Oder den Blätterteig-Tannenbaum, gar nicht aufwendig, sieht aber klasse aus. Den Spekulations-Brotaufstrich kann man wunderbar verschenken. Oder Fudge mit gesalzenen Pekannüssen. Sowohl auch selbst gemachten Sirup ist gar kein großer Aufwand mit dem Rezept. Die Marzipan-Tannenzapfen sehen wundervoll aus, aber ich mag kein Marzipan.

Gleichzeitig gibt es auch fabelhafte Bastelideen. Im Herbst kann man dafür schon passende Utensilien sammeln. Meine Favoriten sind z. B. die Weihnachtsmannkarten, die Tannenzapfenanhänger und wunderschön finde ich auch die bunten Eicheln. Dafür muss man also nicht bis Dezember warten. Originell finde ich auch die Tannenbaum-Serviettenringe. Da sollte man schon früh anfangen, die Toilettenpapierrollen zu sammeln. Also eine kreative Verwertung.

Soll ich euch was verraten? Den Apfel-Rosmarin-Punsch habe ich jetzt noch rausprobiert. Bei dem Wetter passt das wunderbar und ist ja alkoholfrei. Lecker!

Ich finde das Buch wirklich empfehlenswert, denn es beinhaltet verschiedene Inhalte. Einerseits gibt es Rezepte zum Essen & Trinken obendrein auch etwas zum Basteln. Ich liebe ja selbst gemachtes zum Verschenken. Jedenfalls kann man die Familie miteinbeziehen, sodass man gemeinsam etwas bewerkstelligen kann.

In Kurzversion kann ich also sagen – schöpferischer und köstlicher Inhalt. Von mir gibt es 5 Sterne dafür.

Fazit:

Originelle Anregungen für die Vorweihnachtszeit zum Basteln und Backen.

5 Sterne

_______________________________________________________________________________________________________________

Verlag: ‎ Hölker Verlag; 1. Edition (22. September 2023)

Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3881172929

Abmessungen ‏ : ‎ 19.8 x 1.8 x 2.6 cm

24,00 € (D)

_______________________________________________________________________________________________________________

Autoren und Fotos:

Milena Krais (Autorin)

Anka Rehbock (Autorin)

Silke Zander (Fotografin)

Weihnachtliches Backen mit den Landfrauen

Klappentext:

Dieses Buch lädt ein, in weihnachtlicher Atmosphäre die beliebtesten Familienrezepte ausgesuchter Hofcafés zum Nachbacken zu entdecken. Neben klassischen Plätzchen und Stollen haben auch weihnachtliche Kuchen und Torten Einzug in die Backstuben gehalten. Sie machen häufig weniger Arbeit als aufwendiges Kleingebäck und wirken auf dem adventlichen Kaffee- oder Teetisch ganz besonders festlich. Lassen Sie sich bezaubern von diesem schönen Buch.

In Hof- und Land-Cafes erfolgreich getestet

Meine Meinung:

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es zeigt nicht nur den Inhalt an, sondern hat auch weihnachtliches Flair. Ebenfalls die Innenseiten sind derart heimelig, dass die Vorfreude auf den Dezember zunimmt.

Die Rezepte stammen von Landfrauen und sind dementsprechend oft erprobt. Jedes Rezept hat zwei Seiten – eine Anleitung mit den Zutaten und auf der anderen Seite ein Foto.

Die Rezepte sind nicht neu, sondern althergebracht. Aber wegen dieser Schlemmereien geht man ja in den Hofcafés, denn dort wird noch mit guten Zutaten gebacken.

Es gibt jede Menge verschiedener Plätzchen und auch Torten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Z. B. gibt es eine Glühweintorte, Eisenbahnschienen, Elisenlebkuchen, Adventstorte, Christstollen. Ich werde den Butter-Spekulatius ausprobieren. Habe ich noch nie gebacken, aber hört sich so einfach an.

Insgesamt gibt es 35 Anleitungen für weihnachtliches Backen. Es gibt aber keine Nährwertangaben!

Am Ende des Buches sind die Höfe der Landfrauen dazu aufgeführt.

Das Buch ist eine gute Inspiration zum weihnachtlichen Backen zu Hause, aber eignet sich ebenso zum Verschenken. Von mir gibt es 5 Sterne dafür, denn der Preis stimmt ebenfalls dazu.

Fazit:

Ein wahrer Schatz an traditionsreichen Rezepten. Schöne Gestaltung und klare Anleitungen sorgen für ein entspanntes Backerlebnis.

5 Sterne

Leseprobe: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Weihnachtliches-Backen-mit-den-Landfrauen-klassische-und-neue-Backrezepte-fuer-Stollen-Plaetzchen-Weihnachtskuchen-u-v-m-/Lisa-Ayecke/Bassermann/e599097.rhd

Verlag: Bassermann Verlag

Originaltitel: Weihnachtsbackstube – Leckeres aus der Landküche, 9/13

Originalverlag: Coppenrath / Hölker

Hardcover, Pappband, 80 Seiten, 16,5 x 24,0 cm

durchgehend farbig bebildert

ISBN: 978-3-8094-4514-2

Erschienen am  25. Oktober 2021

7,99 € (D)

Vitas: Die Diplom-Designerin Lisa Ayecke arbeitet als freie Grafikerin und Kochbuchautorin. Gerne befragt sie Personen nach ihren Lieblingsrezepten. Die Fotografin Tabea Kock arbeitet am liebsten mit natürlichem Licht. Ihr ist es wichtig, das Wesentliche der Motive zu erfassen und in emotionalen Bildern sichtbar zu machen.

Link: https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Bassermann/22000.rhd

Driving Home for Christmas – Rezepte & Geschichten

Driving Home For Christmas

Klappentext:

Rezepte & Geschichten für die schönste Zeit im Jahr

Ganz langsam spüren wir sie, wenn die Schneeflocken tanzen und die ersten Weihnachtslieder erklingen: Vorfreude. Wir sehnen uns nach einem Ort, an dem wir den Alltag eine Weile vergessen können und der uns in Kindheitserinnerungen schwelgen lässt. Die Koffer werden gepackt, die letzten Geschenke besorgt und dann geht es los. Über verschneite Straßen machen wir uns auf den Weg nach Hause, wo Plätzchenduft und Lieblingsspeisen auf uns warten. Süße Leckereien zum Adventskaffee, Köstlichkeiten vom Weihnachtsmarkt, festliche Menüideen und viele weitere Rezepte feiern das Nachhausekommen im Herzen – ganz egal, wo man Weihnachten verbringt. Ein Buch für die schönste Zeit im Jahr! Tolles Extra: Sechs Weihnachtspostkarten.

 

Meine Meinung:

Wer vielleicht noch nach Inspirationen sucht, ist mit dem Buch genau richtig. Egal ob man es verschenken möchte, oder einfach selbst benutzt.

Das Thema ist klar erkennbar, Titel und Cover sind Bestätigung dafür. Die Weihnachtszeit ist im vollen Gange und jeder möchte gern dieses Flair erfassen. Das Buch erfüllt alle Kriterien dafür.

 

Inhalt:

– Weihnachtsbäckerei

– Auf dem Weihnachtsmarkt

– Gemeinsam genießen

– Zwischen den Jahren

– Schwungvoll ins neue Jahr

– Dazwischen gibt es immer wieder Geschichten, sechs an der Zahl.

 

Die Rezepte sind vielfältig, egal ob zum Backen, Kochen oder etwas zum Trinken. Der Inhalt hört aber mit Weihnachten nicht auf, denn es gibt auch Tipps für die Silvesterfeier.

Die schwedischen Buttermilch-Zimt-Brötchen werde ich nachbacken. Ich kenne sie aus Stockholm und die sind richtig lecker. Aber auch das Möhren-Cashew-Vollkornbrot hört sich gut an.

Jede Anleitung hat eine Doppelseite, das Rezept und die bildhafte Darstellung. Dazwischen gibt es immer wieder Seiten mit weihnachtlichen Abbildungen und den Geschichten.

Es gibt keine Fett- und Nährwertangaben, Portionsangaben sind aber vorhanden.

Es ist schon ein Wälzer dieses Buch, aber für den Preis kann man das auch erwarten. Immerhin gibt es die Maggie der Weihnachtszeit wieder. Ein kleines Extra gibt es auch, und zwar Postkarten für die Weihnachtsgrüße. Ein roter Umschlag ist an der Umschlagseite dafür befestigt.

Jedenfalls bekommt das Buch meine volle Zustimmung und auch 5 Sterne dafür.

 

Fazit:

Das Buch hat ein sehr schönes Design, viele Rezeptideen, ergänzt mit Geschichten und Fotos zur Weihnachtszeit.

 

5 Sterne

  

Einen Blick in das Buch gibt es hier:

https://www.spiegelburg-shop.de/produkt//333210/driving-home-for-christmas-rezepte-und-geschichten/

 

ISBN: 978-3-88117-210-3

Hölker Verlag

Seiten: 176

Format: 20 x 26,5 cm

Hardcover mit Schutzumschlag

Einband: mit Glitter

Ausstattung: mit Postkarten und Leseband

 

Autoren und Fotos:

Lars Wentrup ist Diplom-Designer und führt gemeinsam mit Lisa Nieschlag eine Agentur in Münster. Er ist selbsternannter Feinschmecker und Testesser.

 

Christin Geweke arbeitet als freie Buchautorin und Lektorin für verschiedene Verlage. Neben dem Schreiben gehört Kochen und Backen zu ihren Leidenschaften, der Entwicklung von Rezepten und Kochbüchern kann sie beides perfekt verbinden.

 

Designerin und Fotografin Lisa Nieschlag verbringt ihre Zeit am liebsten in der Küche beim Kochen und Backen, Stylen und Fotografieren. Sie betreibt außerdem den preisgekrönten Food-Blog lizandjewels.com.

 

Link: https://www.coppenrath.de

 

Plätzchenduft und Hüttenzauber – Lieblingsrezepte und Geschichten zur Weihnachtszeit

Plätzchenduft und Hüttenzauber

Klappentext:

Die Weihnachtszeit mit allen Sinnen genießen

Eine wundervolle Geschenkidee in luxuriöser Optik für alle, die Weihnachten und gemütliche Winterabende lieben. Dieses Buch verbindet bekannte weihnachtliche Geschichten und Märchen mit passenden Backideen wie aus Omas Rezeptbuch. Der Duft frisch gebackener Köstlichkeiten in gemütlicher Stimmung und eine gemeinsame Lesestunde im Kerzenlicht – das alles ist der Inbegriff der Vorfreude für die ganze Familie.

• Geschenk mit glänzender Ausstattung: Der luxuriöse Einband mit Goldschnitt, Leinenoptik und Folienprägung ist ein Hingucker für jeden Gabentisch

  • Weihnachten, Plätzchen und Kaminfeuer: Die schönsten weihnachtlichen und winterlichen Ideen, Geschichten, Tipps und Bastelideen für gemütliche Stunden
  • Leuchtende Augen: „Plätzchenduft und Hüttenzauber“ hat das Zeug zum Lieblingsbuch für Eltern, Kinder, Freunde und Verwandte, das über lange Jahre immer wieder Freude macht

Von Kipferln, Zimt und Weihnachtspunsch

Kerzenlicht, gute Geschichten und frisches Gebäck – das gehört in der Weihnachtszeit untrennbar zusammen. Den Zauber der stillen Zeit fängt dieses Buch auf seinen liebevoll gestalteten Seiten ein und entführt in eine gemütlich duftende Winterwelt, die geliebte Erinnerungen und Rezepte aus der Kindheit mit neuen Ideen verbindet.

  

Meine Meinung:

In erster Linie hat mich der Titel gereizt, denn beides gehört in die Weihnachtszeit.

Das Cover passt, denn die Symbolik ist deutlich. Die Seitenwände des Buches sind edel, goldfarben glänzt es.

Inhalt:

– Lebkuchen

– Süße Weihnachtsbrote

– Plätzchen

– Weihnachtliche Süßigkeiten

– dazwischen gibt es Gedichte und Geschichten

 

Der Inhalt bejaht die Theorie des Klappentextes. Es ist eine bunte Mischung zwischen Rezepten und Geschichten. Das Großartige daran ist, dass die Zusammenstellung von verschiedenen Altersstufen vorgenommen wurde. Traditionen sind also ein Teil des Buches. Die Rezepte sind altbewährt und gebräuchlich. Die Geschichten und Legenden kenne ich sogar.

Den Weihnachtspunsch werde ich nächste Woche ausprobieren. Bin gespannt, wie der schmeckt. Die Zimtschnecken-Plätzchen habe ich ausprobiert, leider habe ich vergessen, ein Foto zu machen.

Es gibt keine Fett- und Nährwertangaben, aber die brauche ich auch nicht. Jeder weiß bei den Zutaten, dass es jede Menge Kalorien gibt.

Außer bei den weihnachtlichen Süßigkeiten gibt es pro Rezept zwei Seiten. Einmal die Aufstellung der Zutaten mit Anleitung und dann eine Seite für die bildhafte Darstellung des Produktes.

Die Seiten bei den Geschichten sind ebenso weihnachtlich geprägt.

Es ist zwar ein Geschenkbuch, aber ich behalte es, denn es gefällt mir sehr gut. Es ist authentisch und einfach passend für die Weihnachtszeit. Von mir gibt es 5 Sterne dafür.

 

Fazit:

Die Aufmachung ist schön, die Seitenwände glänzend und der Inhalt ist überzeugend für die Weihnachtszeit. Besinnliches und Leckeres fürs Fest.

5 Sterne

  

Leseprobe: https://www.arsedition.de/produkte/detail/produkt/plaetzchenduft-und-huettenzauber-9129/

 

Verlag: arsEdition

15,00 € [D]

Erschienen am 27.09.2019

Hardcover, 80 Seiten

245 mm x 196 mm

ISBN: 978-3-8458-3412-2

 

Link: https://www.arsedition.de/

Weihnachtsduft – 24 Adventsrezepte für dich

Weihnachtsduft

Klappentext:

Der Duft nach Zimt, Orangen und Bratäpfeln weckt Vorfreunde und Erinnerungen. In dieser magischen Zeit genießen wir es zu kochen, zu backen und unsere Liebsten mit Geschenken aus der Küche zu verwöhnen.

In 24 Rezepten bringt dieser kulinarische Adventskalender wunderbare Weihnachtsaromen in unser Zuhause. Süße Knuspertrüffel, würziger Rotkohl und wärmender Chai-Latte verkürzen die Tage bis zum Fest, und die selbst gemachte Orangenmarmelade oder der frisch aufgesetzte Honiglikör machen sich ganz wunderbar als Wichtel- und Weihnachtsgeschenke.

 

Meine Meinung:

Das Cover sieht nach einem Adventskalender aus. Das Buch ist aber keiner, sondern es gibt 24 Rezepte darin. Alle Anleitungen haben etwas mit Advent und Weihnachten zu schaffen. Wie der Titel richtig bemerkt – Weihnachtsduft. Dieser zieht dann durch die Wohnung, wenn man die Anweisungen befolgt. Der Inhalt ist ein bunter Mix aus Essen und Trinken, alle mit weihnachtlichen Gewürzen.

Zum Beispiel gibt es Plätzchen, Knuspertrüffel, Aufstrich mit Zimt, Rehragout, Glühwein, Auflauf, Likör usw.

Es ist wirklich eine bunte Mischung. Die Zutaten gibt es überall zu kaufen. Pro Rezept gibt es eine Doppelseite. Eine Seite die Zutaten mit der Anleitung, auf der anderen Seite ist das Endprodukt in einem bunten Foto dargestellt.

Alles sieht lecker aus, aber nicht nur zum Selbst essen, sondern man kann auch das Erzeugnis verschenken. Ich habe schon den weihnachtlichen Honiglikör ausprobiert. Ging ganz einfach und hat auch nicht viel Zeit gekostet. Habe alles in kleinen Flaschen abgefüllt, dekoriert und kann sie dann verschenken. Ich finde es immer fabelhaft, wenn ich persönliche angefertigte Sachen verschenken kann. Ein kleines Dankeschön an Freunde oder Nachbarn.

Es sind allerdings keine Fett- und Nährwertangaben vorhanden.

Optisch sind die Rezepte weihnachtlich präsentiert, sehr schöne Zusammenstellung der Fotos. Man merkt, dass viel Hingabe darin steckt.

Das Cover ist mit Goldprägung, sodass es festlich aussieht.

Das Buch ist auch ein schönes Mitbringsel anstatt der üblichen Blumen. Von mit bekommt es 5 Sterne. Es enthält zwar nicht soviel Rezepte, aber die Auswahl und die Fotos gefallen mir sehr gut.

 

Fazit:

Eine bunte Palette an weihnachtlichen Rezepten, die sehr ausdrucksvoll dargestellt sind. Die Anleitung ist allgemein verständlich und die Zutaten sind überall erhältlich.

 

5 Sterne

  

Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.hoelker-verlag.de/buecher/buch/weihnachtsduft.html

 

ISBN: 978-3-88117-174-8

Verlag: Hölker Verlag

Seiten: 64

Format: 184 cm

Hardcover

Einband: mit Folienprägung in Gold

16,00 (D)

 

Autorin: Agnes Prus hat schon als Kind die elterliche Küche zur Weihnachtszeit blecheweise mit den unterschiedlichsten Plätzchen gefüllt. Sie arbeitete zunächst als Kunsthistorikerin, hat aber schließlich auf ihr Herz gehört und in einem jungen Kölner Café mehrere Jahre Backstubenluft geschnuppert. Die Helden ihrer Rezepte sind seit jeher natürliche, glücklich machende Zutaten. Sie lebt und arbeitet in Köln.

 

Fotos: Frauke Antholz ist freie Food-Fotografin. Am liebsten steht sie selbst in der Küche, kocht, backt und stylt, bevor sie mit viel Liebe zum Detail den Moment einfängt, Ihre Fotografien erscheinen regelmäßig in Magazinen und Büchern.

 

Link: https://www.coppenrath.de/hoelker-verlag/

Kleine Wochenend & Festtagstorten

Kleine Wochenend & Festtagstorten

Klappentext:

Kleine Torten für besondere Tage!

Gönnen Sie sich feine Verwöhnmomente, machen Sie das Wochenende zum kulinarischen Fest, verschenken Sie liebevoll verzierte Geburtstagstorten. Dieses Buch bietet Ihnen perfekte Rezepte für himmlische Gaumenfreuden aus der kleinen Springform. Ob sahnig-zart, schokoladig-aromatisch oder fruchtig-frisch: diese Torten machen Freude!

  

Inhalt:

– Vorwort

– Die richtigen Geräte für den Hobbybäcker

– Die Tortenbasis

– Die wichtigsten Zutaten

– Vorbereiten und aufbewahren

– Füllen und stapeln

– Dekorieren

– Hinweise zu den Rezepten

– Umrechnungstabelle auf andere Springformgrößen

– Die Rezepte: fruchtig und saftig, nussig und schokoladig, klassisch und festlich, einfach, schnell und trotzdem raffiniert

 

Meine Meinung:

Die ersten Seiten sind genauso wichtig, wie das Rezept selbst. Es wird alles gut erklärt, die Basis, der Teig, die Zutaten oder das Dekorieren. Gut finde ich auch die Umrechnungstabelle, wenn man eine größere Backform verwenden möchte. Die Rezepte sind alle für die 20er Form.

Jede Anleitung hat eine Doppelseite – einmal das Rezept, dann die bildliche Darstellung. Schwierigkeitsgrad, Zubereitung, Backzeit und Kühlzeit sind auch angegeben.

Es gibt verschiedene Torten, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ebenso ob man mehr Zeit aufwenden möchte oder eben nicht.

Ich bin ja nicht der Tortenbäcker, mir ist der Aufwand immer zu groß. Wenn ich diese Rezepte lese, hört sich das gar nicht so schlimm an. Ich werde eine Torte davon zu meinem Geburtstag backen. Mal sehen, wie die Gäste sie beurteilen. Es hört sich jedenfalls gut an und die Bilder machen richtig Appetit darauf.

Von mir gibt es eine absolute Empfehlung für das Buch, denn es ist alles ansehnlich verdeutlicht und erklärt. 5 Sterne dafür.

 

Fazit:

Ein sehr guter Aufbau und Klassifikation für die Rezepte. Alles unterlegt mit ansprechenden Fotos. Ideal ist die Umrechnungstabelle für andere Formgrößen. Hobbybäcker können problemlos die Rezepte nachbacken.

 

5 Sterne

 

 Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.randomhouse.de/Buch/Kleine-Wochenend-und-Festtagstorten/Jacqueline-Boettcher/Bassermann/e510119.rhd

 

Verlag: Bassermann-Verlag

Hardcover, Pappband, 112 Seiten, 21,0 x 26,0 cm

durchgehend bebildert

ISBN: 978-3-8094-3775-8

Erschienen am  19. August 2019

7,99 € (D)

 

Autorin: Jacqueline Twenhöfel (geb. Böttcher) ist Kochbuchautorin aus Leidenschaft. Ihre Liebe zur guten Küche entdeckte sie während ihres Studiums der Ökotrophologie. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Redakteurin in der Verlagsgruppe Random House im Redaktionsbereich „Essen und Trinken“. Als Mutter zweier Kinder ist sie seit mehreren Jahren als Kochbuchautorin und Foodfotografin selbstständig tätig. Ihr berufliches Wissen und ihre Erfahrung verbindet sie hier mit ihrem feinen Gefühl für ausdrucksstarke Fotos. Jacqueline Twenhöfel lebt mit ihrer Familie am Ammersee

 

Link: https://www.randomhouse.de/

 

 

2020 – Kuchenglück durchs Jahr

2020 Kuchenglück durchs Jahr

Klappentext und Details:

Kuchenglück durchs Jahr 2020 – Wochenkalender mit abtrennbaren Postkarten mit Rezepten des Startups Kuchentratsch

Ein Jahr ohne Kuchen ist möglich, aber sinnlos! Omas Kuchenrezepte sind einfach die besten – zu jeder Jahreszeit. Dieser Tischkalender hält die besten Rezeptideen des erfolgreichen Startups Kuchentratsch sowie die schönsten und witzigsten Sprüche rund ums Thema Kuchen und Backen bereit und macht durch die stimmungsvollen Fotos Lust, gleich selbst mit dem Plätzchenbacken loszulegen. Die leckeren Rezepte stammen von dem Münchner Startup Kuchentratsch, wo Omas und Opas in der gemeinsamen Backstube ihre besten traditionellen Backrezepte verraten und mit Liebe und regionalen Zutaten gemeinsam backen. Ihre Liebe zum Kuchenbacken merkt man den altbewährten, detailverliebten und einfach leckeren Rezepte an.

Durch die praktische Aufstellfunktion lässt sich der Postkartenkalender beim Backen einfach auf die Arbeitsplatte in der Küche stellen – und wird dadurch noch dazu zu einer ansprechenden Deko in der Wohnung. Das übersichtliche Wochenkalendarium ist hilfreich für den Überblick im Büro oder zu Hause. Auf fester Pappe gedruckt, lassen sich die 53 Postkarten an der Perforation ganz einfach vom Kalendarium trennen und können so an liebe Menschen verschickt werden. Durch seine geschmackvolle Gestaltung ist der Kalender auch eine schöne Schreibtischdeko für alle Kuchenliebhaber, die selbst gerne backen.

  • Tischkalender zum Aufstellen mit 53 heraustrennbaren Postkarten (17 cm x 17 cm)

    • Wochenkalendarium mit Infos zu Feier- und Gedenktagen

    • Stabiles, FSC-zertifiziertes Papier, gut beschreibbar

    • Praktische Spirale für ein einfaches Umblättern

    • Perfekt als Schreibtischdeko oder als Deko in der Küche

    • Schöne Geschenkidee für die Schwiegermutter, Mutter, Oma, Kollegin oder beste Freundin, zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu Silvester

Mit diesem dekorativen Wochenkalender wird jeder Tag zu einem kleinen Highlight. Ein tolles Geschenk für alle, die ein bisschen mehr Kaffeeklatsch in ihrem Alltag unterbringen möchten.

                   

Meine Meinung:

2020 liegt noch in der Ferne, trotzdem habe ich den ersten Kalender schon vor mir liegen. Das ist etwas für Hobbyköche, denn es werden Kuchenrezepte vorgestellt.

Der Kalender ist in Wochen eingeteilt. Jeweils Anfang des Monats gibt es auf der Rückseite ein Kuchenrezept. Die anderen Wochenkalender können als Postkarte verschickt werden. Das jeweilige Deckblatt kann abgetrennt werden. Darauf gibt es Sprüche, die größtenteils etwas mit Kuchen zu tun haben. Die Gestaltung ist geschmackvoll und dezent.

Mein Favorit ist: „Wenn man Kekse nur noch im Dunkeln isst, finden einen die Kalorien vielleicht nicht mehr!“ Schön wäre es!

Die Rezepte sind nicht neu, aber unvergänglich. Ihr wisst ja, was Mutti oder Oma backt – schmeckt immer! Außerdem stammen die Rezepte wirklich von Frauen, die für „Kuchentratsch“ backen. Die Rezepte sind also erprobt und dürften problemlos gelingen.

Der Kalender ist in Spiralform gehalten und kann somit umgeblättert werden. Die Seiten sind richtig solide. Es ist jetzt kein Kalender, den man benutzt, um seine Termine aufzuschreiben. Dafür ist wenig Platz vorhanden. Aber der Kalender ist einfach eine schöne Aufmerksamkeit.

Der Preis ist natürlich eine andere Sache. Dafür gibt es einen Sternabzug. Jedenfalls gibt es 4 Sterne von mir.

 

Fazit:

Ein solider Tischkalender mit schönen Motiven und frechen Sprüchen mit dem Thema Backen. Alle 4 Wochen gibt es ein Rezept, ansonsten können die Wochenkalender als Postkarte verschickt werden.

 

4 Sterne

 

 Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.arsedition.de/produkte/detail/produkt/postkartenkalender-kuchenglueck-durchs-jahr-2020-wochenkalender-mit-abtrennbaren-postkarten-und-rez/

 

Verlag: arsEdition

16,00 € [D] / 16,00 € [A]

Erschienen am 24.06.2019

Postkartenkalender, 108 Seiten

170 mm x 170 mm

GTIN: 40-14489-12048-3

 

Autorin: Theresa Offenbeck

 

Link: https://www.arsedition.de/

Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig

Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig

Klappentext:

Kaufen – füllen – backen und genießen!

Mit gekauftem Blätterteig lassen sich die leckersten Häppchen, Herzen, Sonnenräder, Spieße, Waffeln, Burger, Muffins und mehr innerhalb kürzester Zeit zaubern. Mit pikanter und süßer Füllung, zum Dippen in leckere Saucen oder als köstliches Knabbergebäck.
Schnell und einfach gemacht, passend zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee, fürs Abendessen, für Partybüffets und zum Picknick.

  

Meine Meinung:

Es ist wirklich so, wie im Klappentext beschrieben. Kaufen, füllen, backen und genießen.

Alles geht ruckzuck, geringer Arbeitsaufwand, ohne viel Vorbereitung kann man loslegen. Im Durchschnitt kann man sagen, dass innerhalb von 30 Minuten alles fertig ist. Essbar natürlich – Vorsicht heiß!

Jedes Rezept besteht aus zwei Seiten. Auf einer Seite ist die Anleitung, ansonsten sind noch einige Zutaten zu sehen und das Endprodukt. Die Fotos sind geschmackvoll, informativ und zum Anbeißen. Das Cover zeigt schon eine Idee.

Die Vorbereitungszeit und die Garzeit sind aufgeführt. Die Zutaten sind angegeben, die Zubereitung und die Stückzahl bzw. die Personenanzahl bei Fertigstellung des Rezeptes.

Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob Süß oder herzhaft. Für Weihnachten gibt es tolle Ideen als Vorspeise. Oder für die Party finde ich das Wurst-Quartett und die Blätterteigsonne ausgezeichnet. Die Zitronenherzen finde ich niedlich und die Birnen mit Schokoladenkern famos. Ich habe mich so geärgert, dass ich jetzt am Wochenende keinen Blätterteig im Hause hatte. Ich hätte es gern ausprobiert. Aber das mache ich auf jeden Fall.

Ich finde schnelle Küche immer gut und diese Rezepte sind nicht nur etwas für den Magen, sondern auch fürs Auge.

Es kommt Besuch, dann schnell in die Küche und ein paar Häppchen gemacht – ohne viel Vorbereitung und Zeitaufwand. Deswegen gibt es auch 5 Sterne von mir.

 

Fazit:

Die Rezepte sind abwechslungsreich und ohne viel Vorbereitung hält sich der Arbeitsaufwand gering. Der Zeitwand ist demzufolge bescheiden. Die Rezepte sind geordnet und mit Bildern versehen.

 

5 Sterne

  

Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.randomhouse.de/Buch/Party-Ideen-mit-Fertig-Blaetterteig-Die-besten-Rezepte-pikant-und-suess-schnell-lecker-und-einfach/Guillaume-Marinette/Bassermann/e555403.rhd

 

 

Verlag: Bassermann-Verlag

Originaltitel: Juste une Pâte feuilletée

Originalverlag: Hachette Livre (Marabout)

Hardcover, Pappband, 80 Seiten, 19,0×24,9

durchgehend farbig bebildert

ISBN: 978-3-8094-4077-2

7,99 € (D)

 

Autor: Guillaume Marinette kocht leidenschaftlich gern. Nach seinem Abschluss an der bekannten Kochschule Ferrandi in Paris arbeitete er für ChefClub.tv. Inzwischen macht er sich als Stylist und Kochbuchautor einen Namen.

 

Übersetzung: Lena Rütter

 

Link: https://www.randomhouse.de/

Regenbogen Kuchen – 30 einfache Rezepte für farbenfrohes Backwerk

Regenbogenkuchen

Klappentext:

Das Leben ist ein Zuckerschlecken

Diese farbenfrohen Kuchen sind nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein optisches Highlight. Klassische Torten, Cupcakes, sogar Cakepops – alle diese Leckereien werden mit bunten Kuchenschichten gebacken. Wie wäre es einmal mit einem Käsekuchen mit Regenbogenfarben? Oder sechsfarbigem schottischen Shortbread? Trotz der anspruchsvollen Optik sind die über 30 Rezepte ganz einfach nachzubacken und beeindrucken Groß und Klein. Alles, was man braucht, sind übliche Backzutaten plus eine bunte Reihe an Lebensmittelfarben. Diese farbenfrohen Backwerke erhellen garantiert den trübsten Tag!

 

Meine Meinung:

Das Cover sieht schon bunt aus, wie der Kuchen. Es gibt 30 Rezepte in diesem Buch.

Der Inhalt ist folgender:

– Einführung

– Klassiker

– Kunterbunte Aromen

– Noch mehr bunte Kuchen

– Kleingebäck und Desserts

– Tipps

 

Ein Rezept umfasst zwei Seiten. Eine Seite befasst sich mit der Herstellung, die andere Seite ist mit einem bunten Foto vergeben.

Die Anleitung umfasst die Zutaten und die Zubereitung. Alles ist deutlich erläutert, sodass der Kuchen auch gelingen wird. Ausprobiert habe ich noch keinen, deswegen kann ich nur das Buch beurteilen.

Fett- oder Nährwertangaben sind nicht enthalten. Ich glaube die will man auch lieber nicht wissen. Zubereitungszeit, Backzeit und Ruhezeit sind angegeben. Natürlich haben die Kuchen mehr Aufwand, als normale, aber dafür sind sie auch etwas fürs Auge. Mal wird der Teig eingefärbt oder es gibt eine bunte Füllung. Der Schichtverlauf ist sehr gut erkennbar. Die Zutaten sind alltäglich, Farbe kommt durch Lebensmittelfarben zustande.

Ehrlich, die Kuchen bzw. Torten sehen märchenhaft aus! Rezepte für Plätzchen gibt es auch, die sind auf Kindergeburtstage bestimmt der Renner. Ich finde den Regenbogenstern mit Himbeeren & Schokolade gut. Leider sind Lebensmittelfarben nicht so mein Ding. Schön wäre es, wenn es dafür Alternativen geben würde.

Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Wer Regenbogentorten gern ausprobieren möchte, ist damit auf der sicheren Seite, dass es auch gelingt. Nicht nur für Kindergeburtstage sind diese Rezepte sicherlich ein Hit.

Von mir gibt es 4 Sterne für dieses Buch.

 

Fazit:

Es gibt kreative Ideen für bunte Torten und Kochen. Die Anleitung ist übersichtlich, jedes Rezept ist erläutert und bebildert. Das Ergebnis ist bunt wie ein Regenbogen.

 

 

4 Sterne

 

Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.randomhouse.de/Buch/Regenbogenkuchen/Coralie-Ferreira/Suedwest/e527678.rhd

 

Verlag: Südwest Verlag

Originaltitel: Rainbow Cakes

Originalverlag: Hachette Pratique

Hardcover, Pappband, 80 Seiten, 18,3×24, ca. 40 Farbfotos

ISBN: 978-3-517-09639-1

10,00 € (D)

 

Autorin: Coralie Ferreira ist Stylistin und Kochbuchautorin. Nach dem Studium arbeitete sie drei Jahre lang als Redakteurin für mehrere Foodzeitschriften, wo sie ihre Leidenschaft fürs Styling entdeckt hat.

 

Übersetzung: Lisa Heilig

 

Link: https://www.randomhouse.de/

Die besten Rezepte vom Blech

Die besten Rezepte vom Blech 1            Die besten Rezepte vom Blech 2

Klappentext:

Alles aufs Blech – jetzt wird es lecker!

Eine komplette Mahlzeit auf nur einem Blech! Mit Gemüse, Kartoffeln und Fleisch oder Fisch, ein paar Gewürzen und etwas Öl lassen sich wunderbare, leckere Gerichte zaubern. Das macht wenig Arbeit, ergibt ein verführerisches Röstaroma und ist unglaublich vielfältig.

 

Meine Meinung:

Genau mein Ding! Der Herd steht nicht voller Töpfe und vorbereiten kann man die Rezepte auch gut. Alles kommt auf ein Backblech und ab in den Herd. Der Geruch macht schon Appetit!

Fangen wir mit dem Inhalt an, und zwar gibt es verschiedene Kategorien.

– Geflügel

– Fleisch

– Fisch

– Vegetarisch

– Desserts

Es ist also für jeden etwas dabei. Bei einer Party kann man gleich verschiedene Bleche auf einmal in den Backofen hineinschieben. Das Dessert würde ich aber extra backen, sonst heftet der Geruch an.

Es gibt eine Einkaufsliste, sodass man sofort loslegen kann, ohne sich vorher Gedanken zu machen.

Jedes Rezept hat eine Doppelseite. Darauf sind die Zutaten abgebildet, die Zubereitung und das Endprodukt. Es ist ebenso die Vorbereitungszeit und die Garzeit angegeben. Die Menge ist für 4 – 6 Personen, steht aber auch dabei. Gleichzeitig sind die Rezepte mit bunten Fotos belegt.

Es gibt Rezepte mit ausgefallenen Zutaten, wie zum Beispiel „Nachos würzig belegt oder Rumpsteak mexikanisch.“ Aber auch „Putenschnitzel herbstlich oder Kaninchen mit Wirsing und Kürbis.“

Nährwertangaben gibt es allerdings keine. Zumindest kann man davon ausgehen, dass es wenig Fett gibt, da man nicht in der Pfanne zubereitet. Die Zutaten sind frisch und es ist viel Gemüse dabei.

Das Buch kann ich also empfehlen.

 

Fazit:

Die Rezepte sind vielfältig, außerdem anschaulich dargestellt. Einfache Zubereitung und geringer Zeitaufwand ist eine ideale Verbindung für die zeitgemäße Küche.

 

5 Sterne

 

Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.randomhouse.de/Buch/Die-besten-Rezepte-vom-Blech-fuer-Hauptgerichte-und-Desserts/Isabelle-Guerre/Bassermann/e553361.rhd

 

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Originaltitel: NE SOYEZ PAS À CÔTÉ DE LA PLAQUE (AU FOUR) aus der Reihe: TOUT DANS 1 PLAT

Originalverlag: Editions Larousse

Hardcover, Pappband, 96 Seiten, 21,0 x 21,0 cm

durchgehend bebildert

ISBN: 978-3-8094-4043-7

Bassermann Verlag

€ 7,99 [D]

 

Autorin: Isabelle Guerre

 

Fotos: Aline Princet

 

Link: https://www.randomhouse.de/Verlag/Bassermann/22000.rhd