Archiv | Februar 2024

Ganz große Kunst

– Orte der Kultur – die aufregendsten Theater, Opernhäuser und Kunstmuseen

Klappentext:

Hohe Decken, breite Treppen, reich verzierte Innenräume: Kunstmuseen und Theater gehören zu den elegantesten Orten der Welt und bieten Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit und Kraft der Kunst in einer ebenso beeindruckenden wie anspruchsvollen Umgebung zu erleben. Wo sonst als in den kulturellen Einrichtungen unseres Lebens zeigt sich, was wir Menschen als Vermächtnis an weitere Generationen hinterlassen? Museen und Opernhäuser sind aber auch eine ideale Spielwiese der Architekten, die uns mit ihren Meisterwerken verzaubern – der Bildband zeigt die schönsten Kunstorte der Welt.

+ Von der Scala bis zum MoMa: die aufregendsten Museen und Theaterhäuser
+ Special-Seiten zu Kunstschaffenden, Werken und Stücken

Meine Meinung:

Ich freue mich immer, wenn eine legendäre Stätte im Buch zu entdecken ist, die ich schon besucht habe. Gleichzeitig ärgere ich mich, wenn ich an einem Ort war und eine Empfehlung diesbezüglich nicht besucht habe. Kommt auch nur daher, dass ich keine Kenntnis davon hatte. Lesen bildet, aber ist auch eine gute Basis, wenn man reisen will.

Der Bildband ist eine Augenweide. Er enthält nicht nur prägnante Informationen, sondern auch viele wunderbare Fotografien.

Wie annonciert, werden Theater, Opernhäuser und Kunstmuseen aus aller Welt vorgestellt. Die Basis sind nicht die Stätten, sondern die dominierenden Farben, sodass das Inhaltsverzeichnis danach vermerkt ist. Die Markierung ist auch bei der betreffenden Stätte vorhanden.

Z. B. Rosa – da ist das Erawan Museum zu finden.

Bei jedem Objekt werden die wichtigsten Merkmale und Schwerpunkte vorgestellt. Z. B. in der Architektur, Geschichte oder eben das entsprechende Repertoire. Es muss schon eine besondere Atmosphäre sein, wenn man diese Orte besucht. Unsere Zivilisation hat wunderbare eindrucksvolle Bauwerke mit kunstgerechter Beachtung hervorgebracht. Es ist leider nicht jeden möglich, all diese Häuser zu besuchen. Der Bildband schafft es jedoch, Impressionen und charakteristische Eindrücke grandios zu offerieren. Auch ein Buch kann ein wunderbares Erlebnis sein, denn damit kann man Orte entdecken, die man nie sehen würde. Z. B. das Teatro Amazonas, Theatro Municipal oder das Elgin & Winter Garden Theatre. Es gibt wunderbare Glanzpunkte, aber nicht alle mit Innenansicht.

Ich finde das Cover auch sehr sehenswert – wie ein Fingerzeig als Richtungspunkt. Der Titel passt perfekt!

Mir hat jedenfalls der Bildband gefallen. Das Buch hat eine sehr schöne Gestaltung, kurze und plausible Hinweise mit paralleler Darstellung. Bei dem Inhalt kann natürlich nicht alles üppig offenbart werden, aber unverkennbar sind alle Impressionen gut inseriert.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung, deswegen auch 5 Sterne dafür.

Fazit:

Ästhetisch und trotzdem farbenprächtig mit bezeichnenden bündigen Impressionen in Wort und Bild.

5 Sterne

Rubrik:      Bildbände

Verlag:       Kunth Verlag

Format:     Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 240

ISBN:        9783969651483

32,95 € (D)

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________________________________________________________________

Natürlich! Nachhaltig leben – Stilvoll wohnen – Ressourcen schonen

Klappentext:

Der Wohn-Guide mit Tipps für den Alltag

Der ultimative Ratgeber für alle, die nachhaltig leben wollen

Nachhaltig leben heißt nicht, auf Stil zu verzichten! Dieser unentbehrliche Ratgeber hilft, das eigene Zuhause stilvoll und umweltfreundlich zu gestalten.

Das Buch stellt Häuser und Wohnungen auf der ganzen Welt vor, die Nachhaltigkeit in verschiedensten Facetten zeigen: vom CO2-neutralen Einfamilienhaus einer australischen Architektin über eine mit Secondhand-Möbeln ausgestattete Mietwohnung in Brooklyn bis hin zum Landhaus mit Selbstversorgergarten in Mecklenburg.

Dazu erklären Profis, wie man den eigenen Wohnraum nachhaltig gestaltet und nutzt, zum Beispiel wie man langlebige Möbel auswählt, Plastik vermeidet, Wäsche und Textilien schonend behandelt, Zimmerpflanzen pflegt und vieles mehr. Klare Anleitungen für den Alltag und leicht umsetzbare Tipps für alle Lebensbereiche helfen dabei, Raum für Raum ein stilvolles Zuhause einzurichten und gleichzeitig die Ressourcen unseres Planeten zu schonen sowie den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Meine Meinung:

Ganz mein Credo das Buch. Es ist wichtiger denn je, auf Nachhaltigkeit zu achten. Ich dachte wirklich, dass ich in vielen Bereichen schon darauf achte, aber ich habe eingesehen, dass es noch nicht ausreichend ist. Es gibt noch viel zu erfahren und das Buch ist ein guter Anfang dafür.

Der Inhalt sieht folgendermaßen aus:

– Einleitung

– Das Nachhaltigkeits-Manifest

– 7 Gewohnheiten, die der Umwelt helfen

– 1. 12 nachhaltige Häuser und Gärten

– 2. Tipps für jeden Raum

– 4. Die „Vintage 75“ von Remodelista

– 5. Leitfaden für umweltbewusstes Wohnen

– 6. Tipps und Adressen

– Glossar usw.

Es hat nicht jeder ein Haus, Garten oder größere Wohnung, trotzdem kann man in seinem Zuhause schon viel dazu beitragen, auf die Ressourcen zu achten. In bin kein Mensch, der schnell entsorgt und neu kauft. Ich streiche nicht nur Wände, sondern auch Möbel, die gleich einen anderen Anblick bieten. Auf Märkte kann man alte Dinge erwerben, die man wunderbar integrieren kann. Dies kann man auch fabelhaft aus dem Buch entnehmen, denn es werden wirklich schöne Sachen vorgestellt. Z. B. Gebäude, Inneneinrichtung oder Nutzgärten. Alles zuträglich mit schönen Fotos dargeboten. Gleichzeitig gibt es einen Einblick in ökologische Baustoffe, Materialien, Handwerkskunst.

Wer bauen oder umbauen möchte, kann sich ein paar gute Hinweise durchlesen. Es werden persönliche Erfahrungen dargeboten. Es kann nicht alles umgesetzt werden, denn der Kostenfaktor muss ja auch beachtet werden, außerdem sind die Häuser weltumfassend und somit sind die Ansprüche andersgeartet.

Sehr vorteilhaft finde ich die Vermerke und Aufzeichnungen von den Inhalten von 2. bis 5., denn sie können überalle umgesetzt werden. Es geht um Nachhaltigkeit in der Küche, Wäsche, Schlafzimmer, Kleidung, Badezimmer, Körperpflege, Garten, Wandfarben, Möbel, Textilien, Haushaltsgegenstände.

Haushalt ohne Verschwendung – da gibt es nützliche Tipps wie Reinigungsmittel. Wunderbar finde ich den Tipp mit dem Schubladen-Organizer aus Karton. Oder mit dem Fliegengitter, das Problem mit einem Loch kennt jeder.

Viele dieser Hinweise kenne ich noch aus Kindheitstagen – es kommt alles mal wieder. Nützliche Adressen gibt es am Ende des Buches, ebenfalls Erläuterungen zu einzelnen Begriffen.

Die Tipps sind letztlich leicht umsetzbar, wer darauf achtet, kann Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Das Buch ist jedenfalls eine gute Anregung und hat anschauliche Bilder. Komfort und Nachhaltigkeit stehen durchaus im Einklang.

Mit den Grundsätzen des Buches stimme ich vollkommen überein.

Von mir gibt es 5 Sterne dafür!

Fazit:

Das Buch ist eine gute Motivation für nachhaltigen Lifestyle mit hilfreichen Anwendungen.

5 Sterne

Verlag: Prestel Verlag

Originaltitel: Remodelista: The Low-Impact Home. A Sourcebook for Stylish, Eco-Conscious Living

Originalverlag: Artisan

Hardcover, Pappband, 320 Seiten, 19,6 x 26,0 cm, 200 farbige Abbildungen

ISBN: 978-3-7913-8031-5

Erschienen am  11. Januar 2024

32,00 € (D)

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________________________________________________________________

Autoren:

Margot Guralnick ist Autorin bei der Design-Website »Remodelista«. Sie lebt und arbeitet in der Bronx in New York.

Fan Winston ist Gründerin von »The Organized Home«, einer Partnerwebsite der Design-Platform »Remodelista«. Sie lebt in Maplewood, New Jersey.

Was die Sterne dir schenken

Klappentext:

Zwei Schwestern – Erinnerungen, die zur Zukunft werden – und eine große Liebe

»Was die Sterne dir schenken« von Bestseller-Autorin Dani Atkins ist ein inniger, ergreifender Roman über die Liebe: zwischen zwei Schwestern, zu einem Mann und zum Leben.

Voller Sorge fliegt die 32-jährige Lexi von New York ins heimische England. Ihre Schwester Amelia wurde bewusstlos am Strand gefunden und liegt seitdem im Krankenhaus, mit äußerst rätselhaften Symptomen: Einerseits weist ihr Gedächtnis enorme Lücken auf – andererseits erinnert sie sich bis ins kleinste Detail an ihren Ehemann Sam und dessen Hund. Das Problem dabei: Amelia war nie verheiratet.

Die Ärzte raten Lexi, so zu tun, als ob es Sam gäbe, um Amelias Genesung nicht zu gefährden. Widerwillig lässt sie sich darauf ein. Als sie eines Tages bei Amelias Haus am Strand spazieren geht, trifft sie dort einen Mann mit Hund, der exakt der Beschreibung von Sam entspricht. Doch der Name des Mannes ist Nick, und er ist Lexis Schwester noch nie begegnet …

Dani Atkinsʼ dramatischer Liebesroman steckt voller großer Gefühle und überraschender Wendungen.

„Vorsicht Spoiler!“

Mitten in der Nacht wird Lexi vom Läuten des Telefons wach. Ihre Mutter hat keine gute Nachricht, denn ihre Schwester liegt im Krankenhaus. Lexi packt schnellstens ihre Koffer und fliegt von New York nach England. Ihre Schwester hatte noch Glück gehabt, dass sie am Leben war. Dessen ungeachtet funktioniert ihr Gedächtnis nicht mehr richtig. Keine Aufregung sagen die Ärzte, deshalb versucht Lexi die falschen Erinnerungen zum Leben zu erwecken. Dabei hilft ihr Nick, der eine große Ähnlichkeit mit der Beschreibung ihrer Schwester hat. Als Amelia endlich aus dem Krankenhaus entlassen wird, spitzt sich die Lage zu, denn sie ist aufgebracht auf ihre Schwester, die ihr den Mann wegnehmen will. Sie schickt ihre Schwester nach New York zurück. Lexi bleibt nichts anderes übrig, als nach Hause zurückzukehren.

Meine Meinung:

Es ist nicht mein erstes Buch der Autorin und ich muss sagen, das es auch nicht mein Letztes ist. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen. Ich kann es euch nur empfehlen – lest es einfach selbst. Taschentücher sollten bereitliegen, denn die Emotionen gehen auf eine Achterbahnfahrt.

Fangen mit der Ansicht an. Das zarte Mintgrün mit gelben und goldenen Tupfen, welches das ganze Buch umschließt. Erst dachte ich, das Buch ist in einer Packung, so sieht es aus. Der Titel klingt verträumt und der Klappentext weist auf einige emotionalen Aspekten hin.

Die Geschichte fängt bewegend an. Mit keiner Zeile ist es langatmig geworden. Es gibt humorvolle Passagen, gefühlvolle und sehr traurige. Man kann die Geschichte fliesend lesen und sie ist bühnengerecht bis zum Schluss. Natürlich gibt es auch ein paar Wendungen, wo man nicht damit gerechnet hat. Gefallen hat mir auch die Innigkeit der Schwestern und das Verhältnis, als wären sie Zwillinge. Die Angst und Hoffnung ist spürbar. Gut umgesetzt!

Das Geschehen ist reine Erfindungsgabe, aber hat eine Bedeutung. Ist es eine Warnung oder eine Offenbarung – das Leben ist zu kurz für „eines Tages!“

Die Protagonisten sind sehr gut gewählt. Sie passen mit ihren Charakteren sehr gut überein. Lexi, die alles für ihre Schwester tut, Hauptsache ihr geht es gut. Amelia, die große Schwester, ist auf einmal auf Hilfe angewiesen. Die Desillusionierung und Enttäuschung ist gut offeriert. Bei Nick kann man sagen – der Traum aller Schwiegermütter. Gut gefällt mir auch Tom, trotz aller Schnoddrigkeit ein sehr liebenswerter Mensch.

Auch die Darstellung z. B. am Strand oder im Krankenhaus ist sehr anschaulich, ebenfalls die Stimmung an dem jeweiligen Umfeld.

Mit hat jedenfalls die Geschichte sehr gut gefallen. Ich muss gestehen, ich habe seit langer Zeit geweint beim Lesen. Von mit gibt es 5 Sterne dafür.

Es liegt an euch, solche Augenblicke zu erschaffen.

Für mich sehr lesenswert gewesen, denn ich konnte mein Umfeld direkt ausblenden und habe nur das Geschehen im Kopf gehabt.

Fazit:

Vielsagende Entwicklung des Geschehens, anschauliche Darstellung und emotionale Stimmung.

5 Sterne

Verlag: Knaur TB

Erscheinungstermin: 01.02.2024

432 Seiten

ISBN: 978-3-426-53077-1

12,99 € (D)

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________________________________________________________________

Autorin: Dani Atkins, 1958 in London geboren und aufgewachsen, lebt heute mit ihrem Mann in einem Dorf im ländlichen Hertfordshire. Sie hat zwei erwachsene Kinder. Mit ihren gefühlvollen und dramatischen Liebesgeschichten erobert sie nicht nur die SPIEGEL-Bestsellerliste, sondern auch stets die Herzen der Leserinnen. Bislang sind folgende Romane der Autorin erschienen: »Die Achse meiner Welt«, »Die Nacht schreibt uns neu«, »Der Klang deines Lächelns«, »Sieben Tage voller Wunder«, »Das Leuchten unserer Träume«, »Sag ihr, ich war bei den Sternen«, »Wohin der Himmel uns führt«, »Bis zum Mond und zurück« und »Sechs Tage zwischen dir und mir«.

Übersetzung: Simone Jakob,  Anne-Marie Wachs

Jimmy und der Club der dicken Brummer

Klappentext:

Als Jimmy im Bienenstock das Licht der Welt erblickt, denken alle: Was ist denn das für ein dicker Brummer? Warum isst er so viel, warum brummt er so laut, warum ist er viel zu groß geraten? Niemand ahnt, warum Jimmy so anders ist – am allerwenigsten er selbst. Aber dann lernt er den schusseligen Maikäfer Bruno, die schüchterne Schmeißfliege Helga und Oscar, den Regenwurm (pardon: die Würgeschlange), kennen. Die vier gründen den Club der dicken Brummer. Und als Jimmy die Hummelprinzessin Bonnie trifft, ändert sich alles für ihn … Eine mit viel Witz und Charme erzählte und warmherzig illustrierte Kinderbuchgeschichte.

„Vorsicht Spoiler!“

Anstatt einer Bienenkönigin öffnet ein dicker Brummer die Augen. Alle sind im Bienenstock erstaunt. In der Schule wird er gemobbt wegen seines Aussehens, er ist überall im Weg und zu nichts nutzbar. Jimmy ist traurig, aber er findet trotzdem Gefährten. Als er endlich das Nest verlassen darf, findet er sogar draußen gute Freunde. Als eine Hummel in Schwierigkeiten gerät, helfen die Freunde. Dabei stellt sich heraus, dass Jimmy eine Hummel ist und keine Biene.

Meine Meinung:

Das Cover ist niedlich und gibt einen Einblick in die Geschichte, denn die Freunde sind abgebildet. Obwohl die Gesichter eine kleine Ähnlichkeit mit Pittiblatsch aufweisen. Darüber musste ich schmunzeln.

Die Geschichte finde ich wunderbar. Sie ist kindgerecht und doch hat sie Themen, die wunderbar verarbeitet sind. So z. B., wenn man nicht der Norm entspricht, Mobbing, Mut oder Freunde finden. Gleichzeitig lernt man etwas über Bienen.

Gut finde ich auch die Einteilung in Kapiteln, da das Buch ja 183 Seiten hat.

Die Schrift ist etwas größer, sodass auch Schulkinder selbst lesen können. Aber das Buch bietet auch eine gute Möglichkeit den Kindern vorzulesen, denn der Inhalt hat viel Aussagekraft. Das Geschehen ist lustig, aber auch ausdrucksvoll. Es wird gezeigt, wie wichtig es ist, jemanden zu akzeptieren, wie er ist. Außerdem ist es doch egal, welche Familie man angehört, Hauptsache man fühlt sich verbunden. Desgleichen Freunde zu finden oder Selbstvertrauen zu haben. Wichtiger Inhalt also gut umgesetzt.

Natürlich gibt es auch schöne bunte Illustrationen, die das Geschehen wiedergeben.

Ich finde das Kinderbuch große Klasse, deswegen gibt es auch 5 Sterne von mir. Kurz gesagt: witzig und trotzdem belehrend.

Fazit:

Dieses Buch ist unterhaltsam, lehrreich und detailliert illustriert. Das Geschehen ist fabelhaft kindgerecht umgesetzt.

5 Sterne

Verlag: Coppenrath Verlag Münster

ISBN: 978-3-649-64350-0

Seiten: 184

Format: 17 x 22

Cover: Hardcover

15,00 € (D)

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

_______________________________________________________________________________________________________

Autorin: Barbara Rosslow (1976) ist passionierte Geschichtenfinderin. Auf ihrer Spurensuche beobachtet sie verzauberte Baumhöhlen, verwunschene Bäche und geheimnisvolle Ecken. Dort belauscht sie kleine und große Wesen und sammelt deren Erzählungen ein. Sie lebt mit ihrer Familie inklusive zwei Katzen und elf Fischen in der Nähe von Basel in der Schweiz. http://www.barbara-rosslow.com

Illustrationen: Almud Kunert

In Bayreuth geboren. Studium an der Akademie der bildenden Künste München. Arbeit für zahlreiche Werbeagenturen und Verlage. Lebt in München.