Archiv | August 2023

Nur ein Wort von Dir

Klappentext:

Kann man sich in einen Menschen verlieben, wenn man nur seine Stimme kennt?

Ihr Leben lang hat Sewanee von der großen Schauspielkarriere in Hollywood geträumt. Doch ein tragischer Schicksalsschlag machte alles zunichte. Als Hörbuchsprecherin arbeitet sie nun abseits des Scheinwerferlichts, im Dunkeln. Ihr Leben verläuft endlich wieder in geraden Bahnen – bis sie eines Tages eine unvergessliche Nacht mit einem charmanten Fremden verbringt und gleichzeitig das Jobangebot ihres Lebens erhält: Zusammen mit Brock McNight, dem geheimnisumwobenen Star-Erzähler, soll sie eine romantische Liebesgeschichte einsprechen. Obwohl sie ihren Glauben an die Liebe selbst längst verloren hat, sagt sie nach einigem Zögern zu. Und unter dem Schutz der Anonymität – denn sie kennt von Brock nichts als seine Stimme – spürt sie, wie zwischen ihnen eine zarte Verbindung wächst. Doch kann man sich in jemanden verlieben, den man noch nie gesehen hat?

Der neue große Roman von Bestsellerautorin Julia Whelan – ein berührendes Lesevergnügen über die heilende Kraft der Liebe.

„Vorsicht Spoiler!

Der Anfang als Schauspielerin war so hoffnungsvoll, bis ein Unfall den Traum von Sewanee zerstörte. Ihre Freundin Adaku lebte indes die Realität. Als Hörbuchsprecherin hatte sie zwar Erfolg, ihren Situation aber nie richtig akzeptiert. Nach einer Veranstaltung lernte sie Nick kennen. Nach diesem One-Night-Stand fühlte sie sich wieder als Frau. Auf einmal hatte sie Tumult in ihrem Leben. Probleme gab es mit ihrer Großmutter und ihrem Vater, auch mit ihrer Freundin gab es ein Disput, dazu der neue Auftrag als Hörbuchsprecherin, denn der Gegenpart brachte Gefühle in ihrem Herzen zustande. Das Fass zum Überlaufen brachte Nick, den sie durch Zufall wiedersah.

Mehr Details möchte ich auch nicht verraten, denn es lohnt sich, das Buch zu lesen.

______________________________________________________________________________________________

Meine Meinung:

Ich kann schon einmal zum Anfang sagen, dass mir die Geschichte gut gefallen hat.

Sie lässt sich flüssig lesen, auch wenn kurze Nachrichten etwas ablenken. Moderne Kommunikation hat eben auch in den Geschichten inzwischen seinen Einzug gehalten. Das Geschehen ist in Teilen aufgegliedert.

Die Protagonisten haben mich auch überzeugt. Angefangen von Sewanee, dich sich den Veränderungen bewusst ist, aber nicht akzeptiert. Durch ihren Unfall ist sie lebensverneinend. Dann Nick, der zwar das Beste jeweils aus der Situation macht, aber immer noch auf der Suche nach sich selbst ist. Dann Adaku, die zwar ihren Traum lebt, aber einsehen muss, was die Realität sie kostet. Brillant finde ich ja die Figuren im Seniorenheim. Natürlich gibt es noch mehr Rollen, die ihren Beitrag leisten. Die Kontroversen zwischen den Protagonisten sind zauberhaft.

Zumindest ist das Feuer zwischen Nick und Sewanee absolut überzeugend.

Es ist eine Geschichte mit Tiefgang, denn sie zeigt, welche Tiefschläge im Leben auf einmal eintreten können, wie man lernen muss, sie zu akzeptieren und zu bewältigen. Gefühle spielen ebenso eine Rolle, wie das Leben selbst.

Die Atmosphäre und der jeweilige Lebensbereich sind gut dargestellt, die Wendung ist zwar vorhersehbar, aber trotzdem lesenswert. Die Innigkeit und Verlust von Personen oder Chancen ist überzeugend demonstriert.

Jedenfalls gibt die Geschichte die Problematik und Bewältigung von Problemen des Lebens wieder. Gespickt mit vielen Emotionen, die zum Schmunzeln oder Trauern anregen.

„Oh, Sie kennen mich doch, ich trinke grundsätzlich keinen Alkohol. Aber da wir eine Party feiern! Wodka, Eis, Zitrone.“ Ihr glaubt nicht, wer den Trink bestellt hat.

Zugutehalten muss man ebenfalls, dass die Autorin ihre fachliche Kompetenz als Hörbuchsprecherin einfliesen lassen hat.

Wie schon erwähnt, hat mir die Geschichte gut gefallen, sie ist lustig und hat Herz. Deswegen gibt es auch 4 Sterne von mir.

Fazit:

Bildhafte Darstellung von den Komplikationen des Lebens und deren Verlauf, sympathische Protagonisten, die plausible Charaktere haben.

4 Sterne

Verlag: Penguin Verlag

Originaltitel: Thank You For Listening

Originalverlag: Avon, New York 2022

Paperback , Klappenbroschur, 464 Seiten, 13,5 x 20,6 cm

ISBN: 978-3-328-60287-3

16,00 € (D)

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________________________________________________________________

Autorin: Julia Whelan ist Drehbuchautorin, Schauspielerin und preisgekrönte Hörbuchsprecherin. Ihr erster Roman »Mein Jahr mit Dir« spielt in Oxford, der Stadt, in die sie sich während ihres Studiums verliebt hat. Für ihr Debüt hat sie sogar das Drehbuch selbst geschrieben und kann es kaum erwarten, ihren Roman auf der Kinoleinwand zu sehen. In Deutschland war »Mein Jahr mit dir« ein riesiger Erfolg und stand monatelang auf der Bestsellerliste. Julia Whelan lebt in Kalifornien.

Übersetzung: Veronika Dünninger

Der Club

Klappentext:

Dabeisein ist tödlich

Kriminalroman | Der New-York-Times-Bestseller, empfohlen von Reese Witherspoon

Für diesen Club gilt: Wer einmal drin ist, kommt nie wieder raus!

Ellery Lloyds Thriller »Der Club. Dabeisein ist tödlich« dreht sich um ein verruchtes Luxus-Resort, jede Menge schmutzige Geheimnisse – und Mord.

 Auf einer vergessenen Insel vor der britischen Küste herrscht seit kurzem der Gipfel des Luxus: Nur die wahrhaft Reichen, Schönen und Berühmten haben Zugang zum elitären Private Member Club »Island Home«, wo sie geschützt vor neugierigen Augen ausgiebig feiern – und andere Dinge tun – können.

Um bei der drei Tage dauernden Eröffnungsparty des Clubs dabei zu sein, würde so mancher Prominente sein Leben geben. Und mindestens einer tut das auch: Als sich am dritten Abend alle im spektakulären Unterwasser-Restaurant versammeln, wird ein Land Rover gesichtet. Unter der Wasseroberfläche. Und mit einer Leiche darin …

 Der glamouröse Thriller mit seinem herrlich abgedrehten Promi-Setting ist die perfekte Urlaubslektüre für Leser*innen raffinierter Whodunits und alle Fans der Serie »Succession«.

 »Als wäre Agatha Christie ein Soho-House-Mitglied gewesen.« Cosmopolitan über den New-York-Times-Bestseller

„Vorsicht Spoiler!“

Endlich ist es so weit und der Eröffnung des neuen Clubs steht nichts mehr im Wege. Nur elitäre Gäste haben die Einladung erhalten, ein Paar von Ihnen sogar vor der eigentlichen Eröffnung. Das Personal ist ebenso auserwählt, wie die Gäste. Nicht jeder ist von Ned begeistert, denn die Mitgliedschaft ist teuer erkauft. Sein Bruder will aus dem Projekt aussteigen, aber nicht auf diese Weise. Was aus purer Begeisterung begann, endete mit einem Fiasko.

Kurzes Resümee, sonst ist die Neugier weg.

______________________________________________________________________________________________________

Meine Meinung:

Am Anfang zog sich die Geschichte, da war meine Begeisterung nicht vorhanden. Mit der Zeit wurde es besser, aber in Ekstase kann ich nicht ausbrechen.

Dies ist eine Geschichte über eine Gesellschaft, die wie in Zeitschriften beschrieben vollkommend oberflächlich und affektiert sind. Sie haben nicht nur den Promi-Status, sie leben ihn auch. Ihre Geheimnisse sind sicher, solang sie zahlen.

Das Setting ist wie früher beim Sonnenkönig – viel Luxus, abgedrehte Feierlichkeiten, viele Abgründe und ein einziger Sündenpfuhl, indem auch Mord gegenwärtig ist.

Ich kann das Buch auch nicht einordnen, denn es ist kein Krimi, aber auch kein direkter Thriller. Das Geschehen besteht aus Klatsch und Tratsch, welches durch gewisse Wendungen interessant ist. Dann gibt es die wechselnden Perspektiven, wo die Protagonisten ihren Einblick geben.

Die Protagonisten sind mit ihren Charakteren stimmig. Mann kann sagen, dass die Mehrzahl derer gegenüber ihren Mitmenschen vollkommen rücksichtlos sind. Es zählt nur das eigene Ich. Ned ist abstoßend, sympathisch sind mir Jess und Nikki. Diese Frauen standen am Rande des Abgrundes und haben versucht, ihr Leben auf die Reihe zu bringen. Es war schockierend, warum.

Bedeutsam ist die Geschichte nicht, glamourös ja. Das soziale Umfeld ist gut beschrieben, sodass man einen guten Einblick hat. Das Geschehen lässt sich flüssig lesen und der Titel passt ebenfalls. Die Illusion und der Schein kommen ebenfalls gut rüber.

Die Übersättigung einer in Luxus schwelgenden Welt und deren Täuschung ist bezeichnend für die Protagonisten. Durch diese und deren Wendungen wird die Geschichte lebendig. Deshalb gibt es 4 Sterne von mir.

Fazit:

Langsame, aber stetige Entwicklung des Geschehens. Die Protagonisten existieren von und mit ihren Ausgefallenheiten.

4 Sterne

Verlag: Knaur HC

Erscheinungstermin: 01.06.2023

384 Seiten

ISBN: 978-3-426-22722-0

16,99 € (D)

_____________________________________________________________________________________________________

Autoren: Ellery Lloyd ist das Pseudonym des Ehepaars und Autorenteams Collette Lyons und Paul Vlitos. Collette ist Journalistin und Herausgeberin, arbeitete unter anderem für Elle, Stylist, Soho House, und schreibt regelmäßig für den Guardian, den Telegraph und die Daily Mail. Paul hat bereits zwei Romane veröffentlicht und lehrt an der University of Surrey Englische Literatur und Creative Writing. Die beiden leben mit ihrer kleinen Tochter in London.

Übersetzung: Susanne Wallbaum

6 Tote

Klappentext:

Thriller – Der erste Fall für die willensstärkste Ermittlerin Neuseelands

Die-Hana-Westerman-Serie (Band 1)

Der Tod vergisst nicht

Als Polizistin in Auckland und getrennt lebende Mutter einer Teenie-Tochter, hat Hana Westerman sich angewöhnt, stets nach vorn zu blicken. Doch ihr schwierigster Fall hat gerade erst begonnen: Ein mysteriöser Tippgeber weist ihr den Weg zu einem Toten, aufgehängt in einem geheimen Raum. Zu diesem Zeitpunkt ahnt Hana noch nicht, dass sie es mit dem ersten Serienkiller in der Geschichte Neuseelands zu tun hat. Doch warum hat der Täter ausgerechnet sie auf seine Fährte gelockt? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, muss Hana sich ihrer Vergangenheit stellen – und damit dem dunkelsten Kapitel ihrer Vergangenheit …

„Vorsicht Spoiler!“

Während einer Gerichtsverhandlung bekommt Hana ein Video zugeschickt. Dann gerät sie in eine Auseinandersetzung mit dem Studenten. Währenddessen wird bei einer friedlichen Demonstration ihre Tochter verhaftet. Hana steht unter Druck, der sich vergrößert, als ihr bewusst wird, dass ein Serienkiller umgeht. Jedoch ist die Verfolgung nicht einfach, denn auch ihre Vergangenheit wird davon berührt.

Kurzversion einer Geschichte, die sehr lesenswert ist, deshalb möchte ich auch nicht mehr verraten. Lest also selbst – es verlohnt sich.

____________________________________________________________________________________________________

Meine Meinung:

Der Handlungsstrang beginnt in der Kolonialzeit und wird in der Gegenwart fortgesetzt. Deswegen haftet der Geschichte auch eine gewisse Tiefgründigkeit an. Der Werdegang ist spannend und durch die Atmosphäre und Milieu authentisch. Aber das ist auch der Verdienst des Autors, der durch seine Herkunft viel Hintergrundwissen besitzt. Er hat dies auch in der Geschichte eingearbeitet und man kann die Übersetzung am Ende lesen.

Die Protagonisten sind überzeugend dargestellt. Zum Beispiel Hana. Sie ist couragiert in ihrem Beruf und passt sich der Gesellschaft an, merkt im Laufe des Falles, dass sie ihre Herkunft damit verleugnet. Ihre Tochter ist ganz anders. Ungestüm und widerstrebend sich den Zwängen der Gesellschaft anzupassen. Sie kämpft mit ihren Mitteln für Gerechtigkeit der Maori.

Ebenfalls sind die Behinderungen und Probleme der Maori plausibel offenbart. Desgleichen hat die Aufarbeitung der Kolonialzeit einen großen Einfluss auf die Geschichte.

Man kennt Neuseeland nur aus Sicht des Tourismus, welche Probleme in dem Land vorhanden sind, werden da nicht gezeigt. Es macht mich traurig, dass indigene Völker immer noch um ihre Anerkennung kämpfen müssen. Deswegen finde ich es fabelhaft, dass das Bewusstsein dessen in Büchern gestärkt wird. Lesen bildet – unwiderlegbare Worte, die sich der Autor zunutze macht. Wörter sind Waffen, die nicht töten, aber in der Welt für Aufsehen sorgen.

Dass Spagat zwischen Historie, Kultur und Thriller ist hervorragend gelungen. Dazu ist die Geschichte spannend bis zum Schluss. Auch wenn Wörter in Maori verwendet werden, kann man das Geschehen fliesend lesen. Das Cover passt hervorragend und der Titel auch.

Ich kann das Buch klar empfehlen. Die Probleme und Hindernisse der Maori sind sehr gut eingearbeitet, die Handlung ist durch seine Protagonisten lebendig und die Schauplätze sind anschaulich. Außerdem ist die Geschichte ausgezeichnet, obwohl man den Mörder kennt, verliert sie nicht an Spannung.

Von mir gibt es 5 Sterne für das Buch.

Fazit:

Gute Verknüpfung zwischen Kolonialismus und Zivilisation. Die Entwicklung des Geschehens ist spannend und reizvoll durch die faszinierende Kultur der Maori.

5 Sterne

Verlag: Heyne Verlag bei Penguin Random House Verlagsgruppe

Originaltitel: Better the Blood

Originalverlag: Simon & Schuster

Paperback , Klappenbroschur, 368 Seiten, 13,5 x 20,6 cm

ISBN: 978-3-453-42730-3

15,00 € (D)

Autor:

Michael Bennett (Ngāti Pikiao, Ngāti Whakaue) arbeitet als preisgekrönter Regisseur, Produzent und Showrunner für Film und Fernsehen in Neuseeland (Aotearoa). »6 Tote« ist der erste Fall für Detective Senior Sergeant Hana Westerman. In seinem Thriller-Debüt verknüpft Michael Bennett seine Leidenschaft für spannende Geschichten mit Fragen von Identität und Herkunft, die eng mit dem kolonialen Erbe seiner Heimat verbunden sind. Mit seiner Partnerin und seinen drei Kindern lebt Michael Bennett in Auckland (Tāmaki Makaurau).

Übersetzung: Frank Dabrock, Martin Ruf