Archiv | November 2022

Für Opa scheint jetzt immer die Sonne

Klappentext:

Mia und ihr Opa lieben es, gemeinsam in seinem kleinen Garten zu buddeln. Opa kennt die Namen aller Blumen, die dort wachsen. Die Sonnenblumen mag er am liebsten. „Wenn sie blühen, scheint in meinem Garten die Sonne“, sagt er. Als der Sommer zu Ende geht, zieht Opa in ein Seniorenheim. Mia fällt auf, dass er jetzt viel langsamer geht als früher. Eines Tages kommt er ins Krankenhaus, und er stirbt, kurz bevor die Sonnenblumen wieder blühen. Mia ist unendlich traurig. Doch Traurigsein gehört dazu, wenn man Abschied nehmen muss … Wie kann man über etwas sprechen, das so unbegreiflich ist wie der Tod? Verstehen Kinder die Wahrheit? Und verkraften sie sie? Sorgen wie diese sind nicht unbegründet, doch Kinder können meist mehr verarbeiten als wir denken. Dieses Bilderbuch möchte Eltern dabei unterstützen, ein behutsames und doch offenes Gespräch zu den Themen Abschiednehmen, Tod und Erinnerung mit Ihrem Kind zu führen. Es ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

„Vorsicht Spoiler!“

Mia ist gern bei ihrem Opa. Sie hilft ihm besonders gern im Garten und freuen sich dabei, wenn alles blüht. Das Alter macht allerdings dem Opa zu schaffen und er zieht in ein Seniorenheim. Die Besuche dort fallen Mia am Anfang schwer, aber mit der Zeit wird es besser, denn Freude kann man überall bereiten. Hier erfährt sie auch vom Abschiednehmen, denn Bewohner entschlafen friedlich. Eines Tages ist es auch bei ihrem Opa soweit und Mia ist traurig, denn das gehört dazu.

Meine Meinung:

Der Verlauf des letzten Lebensabschnittes wird hier beschrieben. Sehr herzlich und mitfühlend und das auf richtig kindgerechter Weise. Das Geschehen ist auch mit abgestimmten bunten Bildern illustriert.

Ich finde das Buch spitze, denn so kann man Kinder wunderbar auf das Abschiednehmen vorbereiten. Sie brauchen keine Angst zu haben, denn Trauer gehört dazu, zugleich Frohsinn. Es sind die wunderbaren Erinnerungen, die im Herzen bleiben.

Gut finde ich auch den Anhaltspunkt vom Himmel und nicht einfach Gewissheit davon.

Das Cover ist perfekt und idyllisch, es passt wunderbar zum Titel und vermittelt nicht den Ausdruck von Trübseligkeit. Traurigkeit gehört zum Abschiednehmen, aber die Begeisterung am Leben sollte erhalten bleiben.

Tod gehört zum Leben, man will ihn nicht wahrhaben, aber letztlich ist jeder Mensch davon betroffen. Mit Kindern darüber zu sprechen, ist schwer, denn der Mensch ist auf einmal nicht mehr da. Rätselhaft ist auch das danach, denn ich glaube, dass ist am Schwierigsten. Wohin geht der Mensch? Lügen sollte man auch nicht, aber dies ist hier wunderbar beschrieben.

Also von mir bekommt das Buch auf jeden Fall 5 Sterne. Das Buch ist trostreich und dennoch ermutigend.

Fazit:

Auf ganz wunderbarer kindgerechter Weise wird „Auf Wiedersehen“ gesagt. Es berührt und unterstützt das Abschiednehmen.

5 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/fuer-opa-scheint-jetzt-immer-die-sonne/63484

Verlag: Coppenrath Verlag

ISBN: 978-3-649-63484-3

Seiten: 32

Format: 22 x 25

Cover: Hardcover mit Leinenrücken

Einband: mit Folienprägung und Spotlack

Ausstattung: mit eingklebtem Buch-im-Buch

16,00 € (D)

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Autorin: Katja Reider

Illustrationen: Malin Hörl

Link: https://www.coppenrath.de/

Kölner Weihnachtsküche – mit Genuss durch die schönste Zeit

Klappentext:

Alle Jahre wieder lädt die festlich geschmückte Domstadt in der Adventszeit zu einem vergnüglichen Spaziergang ein. Der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz und die Schildergasse erstrahlen in hellem Lichterglanz und in den verschiedenen Vierteln der Stadt sorgen kleinere Märkte und hübsch dekorierte Gassen für „Glöcksilligkeit“ unter den Weihnachtsfans. Ob Himmel un Ääd met Flönz, Rievkooche oder Muuzemändelcher: Genießen Sie die Spezialitäten der kölschen Winterküche und machen Sie Weihnachten zu einem Fest der Sinne.

Meine Meinung:

Weihnachten in Köln habe ich schon erlebt, deswegen wollte ich auch gern ein Blick in das Buch werfen. Freilich muss ich sagen, dass es etwas Universelles für Kölner ist.

Es gibt nicht nur Rezepte, sondern auch Bildmaterial aus Köln, was zu dieser Jahreszeit passt. Ebenfalls hat sich eine Geschichte in das Buch geschmuggelt. Die Gerichte gibt es von süß bis herzhaft. Manche Gerichte kennt man unter einem anderen Namen, ist aber meist alles Hausmannskost. Die Rezepte sind für 4 Personen angelegt. Die Zutaten sind aufgeführt, die genaue Verarbeitung und einen Tipp für das Rezept gibt es ebenfalls. Das Resultat ist bildhaft abgebildet und besteht jeweils aus einer Doppelseite.

Das Cover finde ich absolut passend zum Titel und Inhalt, richtig weihnachtlich.

Die Idee des Buches finde ich gut, weihnachtliche Atmosphäre gibt es, gelingen werden die Gerichte auch, dennoch wäre mir das Buch zu teuer, weil es ja nur 20 Rezepte gibt. Deswegen gibt es auch keine 5 Sterne von mir.

Das Buch eignet sich absolut zum Verschenken an Kölnerfans, weil eben mancherlei Bildmaterial aus Köln vorhanden ist.

Von mir gibt es 3 Sterne dafür, denn als Rezeptbuch sind mir zu wenig Gerichte darin.

Fazit:

Ausdrucksvoll mit bunten Fotos sind die Rezepte und Örtlichkeiten aus dem weihnachtlichen Köln dargestellt.

3 Sterne

Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.spiegelburg-shop.de/koelner-weihnachtskueche/333283

Verlag: Hölker Verlag

Reihe: Weihnachtsküche

Seiten: 72

Format: 18,4 x 24,1

Cover: Hardcover

Einband: mit Relieflack

ISBN: 978-3-88117-283-7

20,00 € (D)

Autoren: Lars Wentrup und Lisa Nieschlag

Fotos: Lisa Nieschlag

Stadtfotografie: Sonja Kluft

Link: https://www.coppenrath.de/

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus

Klappentext:

Vor langer Zeit schuf Gott die Welt: Büsche, Bäume, Blumen und Tiere. Und die Menschen. Gott liebte sie sehr. Aber das reichte ihm nicht. „Ich will mit ihnen an einem Tisch sitzen wie ein Freund mit seinen Freunden“, sagte Gott. „Ich will von einem Vater getröstet werden und die Hand einer Mutter halten. Ich möchte den Menschen nahe sein und sie sollen spüren: Ich bin da!“ Also beschloss Gott, auf die Erde zu gehen. Als Mensch unter Menschen. Von Anfang an …

Mit einfachen und einfühlsamen Worten erzählt Antoinette Lühmann die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus und Lukas und ermöglicht so einen neuen Blick auf eine der wohl bekanntesten Geschichten der Welt. Kongenial illustriert vom italienischen Künstler Daniele Fabbri. Das Bilderbuch eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Der stabile Hardcover-Einband ist mit Goldfolie geprägt.

Meine Meinung:

Das ist nicht die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, sondern die der Kirche. Deswegen brauche ich auch keinen Einblick in die Geschichte geben, denn sie müsste jedem Kirchgänger bekannt sein. Obwohl diese etwas abweichend ist, das könnte zu Diskussionen führen.

Am Heiligabend wird die Geschichte in fast jeder Kirche im Familiengottesdienst nachgestellt. Natürlich sollte man schon den Einblick besitzen, um das Geschehen zu verstehen. Das können die Eltern mit dem Buch gut vermitteln. Kindgerecht wird die Geburt eines außergewöhnlichen Babys erzählt und desgleichen in bunten Bildern gezeigt.

Die Illustrationen sind schön, aber nicht sehr kindlich. Das Buch ist also für etwas ältere Kinder mehr geeignet, als für Dreijährige. Perfekt eigentlich für das Alter, welche in der Kirche die Darstellung der zentralen Figuren übernehmen.

Es sind zwar 32 Seiten, aber den meisten Platz nehmen die Illustrationen ein. Der Text ist also nicht ausgedehnt, sodass es keine Konzentrationsschwierigkeiten der Kinder gibt. Ich finde es schlimm, wenn man beim Vorlesen merkt, dass den Kindern langweilig wird.

Das Cover gibt einen Einblick zur Geschichte und ist mit harmonischen Bildern integriert.

Von mir gibt es 4 Sterne für das Buch. Es eignet sich gut für die Vermittlung kirchlicher Belange zur Weihnachtszeit, aber in etwas anderer Prägung. Jedenfalls gibt es den Sinn wieder, warum Weihnachten gefeiert wird.

Fazit:

Mit verstehbaren Worten, kurzen Sätzen und stimmungsvollen Illustrationen wird die biblische Geschichte etwas abweichend von der Urform wiedergegeben.

4 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/die-weihnachtsgeschichte-nach-lukas-und-matthaeus/64018

Verlag: Coppenrath Verlag

Seiten: 32

Format: 21,5 x 30

Cover: Hardcover

Einband: mit Goldfolie

ISBN: 978-3-649-64018-9

15,00 € (D)

Altersempfehlung: ab 3 Jahren

Autorin: Antoinette Lühmann

Illustrationen: Daniele Fabbri

Link: https://www.coppenrath.de/

Die Somerset-Saga – Verführung und Verrat

Klappentext:

Roman − Die berauschende neue Reihe vor englischer Adelskulisse geht weiter!

Die Somerset-Saga (2)

Die neue Ballsaison steht vor der Tür: glitzernder und skandalöser als je zuvor!

Die junge Witwe Rebecca Seagrave hat einen ehrgeizigen Plan: Sie will in die Politik gehen, um ihre Welt ein Stück besser zu machen. Das ist als Frau im England des 18. Jahrhunderts natürlich nicht leicht. Besonders nicht, weil ein gewisser Duke of Somerville zu ihrem Gegner wird und sie ihm auf den eleganten Bällen und Dinnerpartys der High Society auch noch ständig über den Weg läuft. Dabei fliegen die Fetzen – und doch fängt Rebeccas Herz bald an, gefährlich für den attraktiven Duke zu schlagen. Zu allem Überfluss macht er ihr auch noch ein unmoralisches Angebot: Er verspricht, ihre politische Karriere zu unterstützen, wenn sie eine Nacht mit ihm verbringt. Das kommt für Rebecca natürlich nicht in Frage, obwohl sie sich immer stärker zu ihm hingezogen fühlt …

Noch mehr verbotene Liebe, Sehnsucht und Intrigen – die atemlos-prickelnde Reihe vor englischer Adelskulisse geht weiter!

„Vorsicht Spoiler!“

Mit ihrem Coffeehouse ist Rebecca eigentlich vollbeschäftigt, aber von diesem Geld kauft sie Grundstücke mit Stimmrecht. Rebecca möchte in der Politik mitreden, dazu braucht sie unbedingt Wahlstimmen um einen Kandidaten ins Parlament zu schicken. Als Frau ist ihr dies verwehrt, aber ein geeigneter Mann, der die Interessen der Bevölkerung vertritt schon. Nur eine Wahlstimme fehlt ihr dazu und das Grundstück besitzt ausgerechnet der Duke of Somerville. Es wäre nicht so schwierig gewesen, wenn sie nicht mit ihm im ständigen Wortgefecht verweilen würde, aber so muss sie alle Chancen nutzen, um an das Grundstück zu kommen. Ein unmoralisches Angebot von ihm lehnt sie allerdings ab. Dafür verbündet sie sich mit der Countess of Cavan, um ein Komplott gegen den Duke zu schmieden. Diese Täuschung verzeiht ihr der Duke nicht und Rebecca muss einsehen, dass Politik nicht alles ist, was zählt.

Meine Meinung:

Als Film würde ich sagen – großartiges Kino, als Buch wäre es für eine Verfilmung perfekt. Es hat alles, was man mit „Bridgerton“ gleichsetzen kann. Eine großartige Kulisse, ein erquickliches Geschehen mit Intrigen, Widerstände und wunderbare Protagonisten, die den Begebenheiten viel Lebendigkeit verleihen.

Oft ist es ja so, dass der zweite Teil einer Reihe nicht mehr so begeisterungsfähig ist. Hier ist genau das Gegenteil der Fall – mir gefällt dieser Teil sogar noch besser. Es steckt noch mehr Schwung in dem Geschehen, mehr Erotik, Spannung und viele Emotionen.

Die Szenen sind unterschiedlich und wunderbar detailliert beschrieben. Die Charaktere passen fabelhaft, so herrlich unverschämt und dennoch willensstark sind Rebecca und Henry. Die Auseinandersetzungen zwischen ihnen geben der Geschichte erst ihre Würze. Die gesellschaftliche Stellung der Frau ist ebenso gut herausgearbeitet, wie die Blasiertheit des Adels.

Der Band ist abgeschlossen und man kann ihn lesen ohne Vorkenntnisse. Allerdings würde ich bevorzugen den ersten Teil ebenfalls zu lesen. Man hat einen noch besseren Überblick der Protagonisten und des Ablaufes. Außerdem verlohnt es sich ebenso.

Der Werdegang ist überzeugend und glaubhaft durch die reale Darstellung der Szenerien.

Das Cover passt hervorragend und der Titel ebenfalls. Das Geschehen lässt sich flüssig lesen und ohne Zweifel ist es sehr empfehlenswert.

Eine wunderbare vergnügte Liebesgeschichte aus einer vergangenen Epoche – anschaulich, romantisch, abwechslungsreich und unterhaltsam. Hat mir wunderbar gefallen, deshalb gibt es von mir 5 Sterne.

Fazit:

Das Ambiente und die Atmosphäre sind mit der historischen Szenerie sehr anschaulich. Man fühlt sich hineingezogen in das Flair der epochemachenden englischen High Society.

5 Sterne

Leseprobe: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Verfuehrung-und-Verrat-Die-Somerset-Saga-2-/Emma-Hunter/Penguin/e600405.rhd

Verlag: Penguin Verlag

ORIGINALAUSGABE

Taschenbuch, Broschur, 624 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-328-10897-9

Erschienen am  13. Oktober 2022

€ 12,00 [D]

Autorin: Emma Hunter ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Emma liebt Kaffee über alles, muss mindestens einmal am Tag an die frische Luft (am besten ins Grüne), und ihre größte Schwäche ist vermutlich Sahnetorte, zu der sie quasi nie nein sagen kann. Filme und Serien, die sie mag, schaut sie so oft, dass sie die Dialoge auswendig mitsprechen kann. Ihr Lieblingsbuch ist »Jane Eyre«, und wenn sie Urlaub macht, fährt sie am liebsten nach England.

Link: https://www.penguinrandomhouse.de/

Der kleine Engel Raphael

Klappentext:

Der kleine Briefträgerengel Raphael muss sich beeilen: Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit und es sind noch längst nicht alle Wunschzettel eingesammelt. Und ausgerechnet jetzt wird er von Christian beobachtet, der gerade seinen Wunschzettel auf die Fensterbank gelegt hat. Das ist Raphael ja noch nie passiert! Nun setzt der kleine Engel alles daran, dass Christians Wunsch in Erfüllung geht … Die Weihnachtsgeschichte um den kleinen Engel Raphael von Jutta Langreuter mit Bildern von Dorothea Ackroyd jetzt als Pappbilderbuch mit Glitter!

„Vorsicht Spoiler!“

Christian hat einen Wunsch an den Weihnachtsmann. Er schreibt seinen Wunschzettel und legt ihn auf die Fensterbank. Dabei beobachtet er einen kleinen Engel, der den Brief einsammelt. Beide sind erstaunt, aber es soll ihr Geheimnis bleiben. Schnell zurück in die Werkstatt, denn die Zeit ist knapp. Die Engel dort sind sehr beschäftigt, aber nicht jedem gefällt die Arbeit, die er ausführt. Als sich die Engel austauschen, merken sie, dass eigentlich jeder etwas anderes machen möchte. Sie wechseln die Plätze und auf einmal klappt es viel besser, denn die Engel haben mehr Freude an ihrer Arbeit. Zum Glück sind die Geschenke alle bis Heiligabend fertig und der Weihnachtsmann kann die Gaben verteilen. Diesmal darf sogar Raphael helfen und vielleicht geht sogar der Wunsch von Christian in Erfüllung.

Meine Meinung:

Ein wirklich niedliches Pappbilderbuch. Die Seiten sind aus stabiler Pappe. Das Cover zeigt den Inhalt und ist zauberhaft. Die Illustrationen darauf glitzern golden. Sehr schön!

Aber auch im Inneren sind die Seiten wundervoll illustriert. Ob in der Werkstatt oder Backstube alle Bilder sind detailreich dargestellt. Es gibt also viel zu entdecken.  Die Gesichter sind liebenswert und alle Abbildungen spiegeln perfekt die Weihnachtszeit wieder.

Diesmal sind nicht Elfen am Werk, sondern kleine Engel. Für kleine Kinder sicherlich reizend die Vorstellung. Mit dem Wunschzettel auf der Fensterbank sollte man zu Hause nicht probieren.

Das Konzept der Geschichte ist gut und gibt auch die Atmosphäre von Weihnachten wieder. Alles sehr kindgerecht für das Alter.

Von mir gibt es 4 Sterne dafür. Ein Stern ziehe ich für den Ablegeort des Wunschzettels ab. Eltern müssen ja davon ausgehen, dass es die Kinder nachahmen wollen.

Ansonsten ein sehr schönes kindliches Weihnachtsbuch, perfekt zum Vorlesen und Anschauen.

Fazit:

Eine kindgerechte Geschichte, die mit wirklich schönen Illustrationen dargestellt ist und eine weihnachtliche Atmosphäre verbreitet.

4 Sterne

Leseprobe: https://www.spiegelburg-shop.de/der-kleine-engel-raphael-pappbilderbuch/64217

Verlag: Coppenrath Verlag

ISBN: 978-3-649-64217-6

Seiten: 26

Format: 16 x 21

Cover: Pappe

Einband: mit Glitter

Altersempfehlung: ab 3 Jahren

10,00 € (D)

Autorin: Jutta Langreuter

Illustrationen: Dorothea Ackroyd

Link: https://www.coppenrath.de/

Der Zauberer von Oz

Inhalt:

Zeitlos, spannend, poetisch – Hörvergnügen für die ganze Familie!

Hörbuch-Klassiker für die ganze Familie, gekürzte Lesung mit Heike Makatsch

Ein Wirbelsturm hat die kleine Dorothy und ihren Hund Toto weit von zu Hause fort in das magische Land Oz geweht. Sie macht sich daraufhin auf den Weg zum großen Zauberer von Oz, denn nur er kann ihre Rückkehr nach Hause ermöglichen. Dorothys Reise wird von zahlreichen Abenteuern und Gefahren begleitet, doch sie findet rasch Freunde und Gefährten, die sich ebenfalls vom großen Zauberer ihre Herzenswünsche erfüllen lassen möchten: eine Vogelscheuche wünscht sich Verstand, ein Mann aus Blech hätte gern ein Herz und ein furchtsamer Löwe möchte unbedingt mutiger sein.

„Vorsicht Spoiler!“

Bei einem heftigen Tornado wird das Haus von Dorothy emporgehoben, darin hält sich allerdings noch Dorothy und ihr Hund Toto auf. Sie landen in einem geheimnisvollen Land, werden von fremden Menschen herzlich aufgenommen und erfahren von Hexen und Zauberern. Bei der Landung des Hauses kam eine böse Hexe ums Leben, deswegen vermuten alle, dass Dorothy auch eine Hexe ist, aber eine Gute. Das Mädchen hat kein Interesse, sondern will einfach nur nach Hause. Den Weg kann ihr nur der Zauberer von Oz weisen. Also macht sie sich auf dem Weg in die Smaragdstadt. Als Weggefährten begleiten sie dabei eine Vogelscheuche, ein Blechmann und ein Löwe. Jeder von ihnen hat einen Wunsch an den Zauberer. Aber gehen die Wünsche auch in Erfüllung?

Meine Meinung:

Den Klassiker wollte ich mir gerne anhören. Heike Makatsch bringt den Zauber dieser Geschichte zu den Hörern.

Die Geschichte ist zwar eine gekürzte Lesung, aber es sind immerhin noch über 3 Stunden. Wie die Illustration modern angepasst ist, so ist es auch mit der Geschichte. Die Magie bleibt, denn die Geschichte ist auch heute noch aufsehenerregend und spannend, sodass jede Altersstufe ihre Freude damit haben wird.

Jedes beginnende Kapitel wird mit Überschrift angesagt. Die Stimme ist der jeweiligen Situation angepasst. Bin ich zwar nicht so überzeugt davon, verschiedene Vorleser wären besser gewesen. Mir gefallen die Stimmlagen nicht.

Es wird aber nicht nur das Geschehen wiedergegeben, sondern auch die Beschreibung von Örtlichkeiten und Tätigkeiten. Man erlebt also den Ablauf intensiver, weil die Vorstellungskraft dadurch gefördert wird.

Ich habe die Geschichte schon immer geliebt. Es ist eine fantastische Geschichte, die aus sehr unterschiedlichen Charakteren besteht. Gemeinsam helfen sie sich und das ist doch das Wichtigste, egal was man ist oder wer. Dazu hat jeder Charakter auch seine Schwächen, die intensiv herausgearbeitet sind, jedoch mit positivem Effekt.

Die CD und Hülle sind schön illustriert, sodass man eine bildliche Vorstellung hat. Aber vielleicht hätte man unterschiedliche Bilder benutzen können, als nur eins. Schließlich ist die CD für Kinder.

Von mir gibt es 4 Sterne für das Hörspiel. Ich finde, dass zwar versucht wird, den Figuren Leben einzuhauchen, aber es überzeugt mich nur teilweise.

Fazit:

Nicht vollkommen, aber die Geschichte ist bezaubernd.

4 Sterne

Hörprobe: https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch/Der-Zauberer-von-Oz/Lyman-Frank-Baum/cbj-audio/e607375.rhd

Verlag: Cbj-Audio

Übersetzt von Felix Mayer

Originaltitel: The Wizard of Oz

Hörbuch CD (gekürzt), 4 CDs, Laufzeit: 3h 29min

ISBN: 978-3-8371-6216-5

12,99 € (D)

Ab 8 Jahren

Autor: Lyman Frank Baum wurde 1856 in einem kleinen Ort im Staat New York geboren. Er arbeitete als Reporter, stellte Schmieröl her, leitete ein Warenhaus und züchtete Hühner – jahrelang, ohne Erfolg. Seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte er schließlich um 1900, als er eine jener Gutenachtgeschichten aufschrieb, die er für seine Kinder erfand: „Der Zauberer von Oz“.

Sprecherin: Heike Makatsch wurde als Moderatorin bei VIVA bekannt. 1996 gelang ihr in Detlev Bucks Kultfilm „Männerpension“ der filmische Durchbruch und sie wurde prompt mit dem Bayerischen Filmpreis als Beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet. Seither hat sich Heike Makatsch erfolgreich als Film- und Fernsehschauspielerin etabliert und auch als Autorin, Sängerin und Hörbuchsprecherin große Popularität erlangt. Sie wurde für ihre schauspielerischen Leistungen mehrfach ausgezeichnet.

Link: https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/cbj-audio/59000.rhd

Die leckersten Ofengerichte – Alles aus 1 Form

Klappentext:

1 Form und 32 Lieblingsgerichte

Alles aus einer Form – nach diesem Motto lässt sich wunderbar kochen. Zutaten vorbereiten, in die Form geben und dann geht es ab in den Ofen. Nun hat man Zeit für sich, zum Tischdecken, für die Gäste… Wenn der Duft unwiderstehlich wird, ist das Gericht auch schon fertig. Aufläufe, Fächergemüse, Überbackenes, Geschmortes und vieles mehr. Ganz nach Wunsch mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch pikant oder süß. So einfach und zeitsparend ist kaum eine andere Zubereitungsart.

Meine Meinung:

Ich war der Meinung, dass die Kochanleitungen direkt in einer Form gemacht werden können, aber das ist nicht bei allen Rezepten so. Bisweilen müssen die Zutaten z. B. in der Pfanne vorbereitet werden, erst dann kommen sie mit anderen Zutaten in die Form.

Es gibt 32 Rezepte, etliche vegetarische Rezepte, ansonsten mit Fisch und Fleisch ferner 4 Süßspeisen. Eine Einkaufsliste für die einzelnen Rezepte ist extra aufgeführt.

Jedes Rezept hat eine Doppelseite, wo die Zutaten und die Zubereitungen aufgeführt sind. Das Endresultat ist abgebildet, genauso wie die Bestandteile.

Gutes Gelingen ist letztlich vorprogrammiert, denn alles ist gut dargestellt, einschließlich der Vorbereitungs- und Garzeit. Die Vorschläge sind für 4 – 6 Personen angelegt.

Zumindest kann man alles sehr gut vorbereiten, um es später in den Herd zu schieben. Die Vorbereitungszeit hält sich auch in Grenzen, zwischen 10 – 30 Minuten. Also nicht viel Zeit, freilich perfekt, wenn Besuch erwartet wird.

Also von mir gibt es 4 Sterne, denn die Rezepte sind breit gefächert. Es spricht mich nicht alles an, aber das hat mehr mit den Zutaten zu tun, als mit den Rezepten. Jeder mag nicht alles.

Fazit:

Vielfältige Rezepte, anschauliche Darstellung und Gestaltung ist eine gute Voraussetzung für ein erfolgreiches Gelingen. Man kann nur noch sagen – guten Appetit!

4 Sterne

Einen Blick in das Buch gibt es hier: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-leckersten-Ofengerichte-Alles-aus-einer-Form/Isabelle-Guerre/Bassermann/e594455.rhd

Verlag: Bassermann Verlag

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Originaltitel: Tout dans 1 plat: Et hop, AU FOUR !

Originalverlag: Larousse

Hardcover, Pappband, 80 Seiten, 21,0 x 21,0 cm

durchgehend farbig bebildert

ISBN: 978-3-8094-4489-3

9,99 € (D)

Autorin: Isabelle Guerre stammt aus einer künstlerisch interessierten Familie. Ihre Begabung für Textilgestaltung führte sie erst in eine andere Richtung, aber dann entdeckte sie ihre Passion fürs Kochen. Statt sich also dem Restaurieren alter Stoffe zu widmen, arbeitet die Französin heute als Kochbuchautorin und Foodstylistin.

Fotos: Fabrice Veigas

Link: https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Bassermann/22000.rhd

Sechs Tage zwischen dir und mir

Klappentext:

Dani Atkins‘ dramatischer Liebesroman »Sechs Tage zwischen dir und mir« erzählt von einer geplatzten Hochzeit, einem schlimmen Verdacht und einem Wettlauf gegen die Zeit.

Was tust du, wenn der Mann, den du über alles liebst, am Tag eurer Hochzeit einfach nicht auftaucht?

Nicht nur vor dem Traualtar wartet Gemma vergeblich auf Finn, auch in den Tagen danach bleibt ihr Verlobter verschwunden, ohne Erklärung, ohne eine Nachricht. Gemma hat nicht die leiseste Idee, was geschehen sein könnte – bis sie feststellt, dass Finns Pass, ein paar Kleidungsstücke und sein Geld von ihrem gemeinsamen Konto fehlen.

Kann sie sich so sehr in ihm getäuscht haben? Ihr Herz kennt die Wahrheit, aber Gemma ahnt nicht, dass ihr nur sechs Tage bleiben, um die Liebe ihres Lebens zu retten oder für immer loszulassen.

Bewegend, dramatisch und zugleich voller Zuversicht fragt der Liebesroman von Bestseller-Autorin Dani Atkins nach der Beschaffenheit von Liebe, Träumen und der Kraft der Hoffnung.

„Vorsicht Spoiler!“

Nein, diesmal gibt es keinen Spoiler. Im Klappentext wird der Inhalt angezeigt und der Rest? Ich kann euch einfach nur empfehlen – lest das Buch, denn es lohnt sich. Ich möchte nicht die Spannung schmälern.

Meine Meinung:

„Wir brauchen die Nächte, um die Sterne zu sehen.“ – es sind Worte beim Klappentext, die mich dazu angehalten haben, das Buch zu lesen.

So berührend ist auch der Inhalt. Perfekt, um einen Tag auf der Couch zu verbringen, denn mehr Zeit benötigt man nicht, weil man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Mit dieser Geschichte kann die Autorin einen Vergleich mit Nicholas Sparks mühelos standhalten. Es ist einfach eine Geschichte der wahren Liebe.

Klar gibt es für mich auch ein paar Unklarheiten, denn es mangelt an Darlegungen für die Zeit in Australien bei Finn, als die Beiden Funkstille hatten. Aber das Gesamtwerk finde ich einfach Klasse.

Es gibt einige Wendungen, der Spannungsbogen wird immer besser und die Charaktere der Protagonisten sind authentisch.

Es ist schön, die Entfaltung der Liebesgeschichte im Auge zu behalten, wo Vergangenheit erst verarbeitet werden muss. Ich kann Gemma nur beglückwünschen, denn fast jede Frau hätte anders reagiert als sie. Seine Träume und Hoffnungen sollte man nicht aufgeben und Vertrauen ist wichtig, denn nur so kann eine Beziehung funktionieren.

Sehr gut finde ich auch die Beschreibungen der Schauplätze, die mit Details gepaart sind.

Ich kann und werde 5 Sterne vergeben, denn mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung, hier gibt es viele Emotionen. 

Fazit:

Große Gefühle, bildhafte Darstellung und vielversprechende Protagonisten machen diese Geschichte großartig.

5 Sterne

Leseprobe: https://www.droemer-knaur.de/buch/dani-atkins-sechs-tage-zwischen-dir-und-mir-9783426528877

Verlag: Knaur TB

Erscheinungstermin: 04.10.2022

416 Seiten

ISBN: 978-3-426-52887-7

11,99 € (D)

Autorin: Dani Atkins, 1958 in London geboren und aufgewachsen, lebt heute mit ihrem Mann in einem Dorf im ländlichen Hertfordshire. Sie hat zwei erwachsene Kinder. Mit ihren gefühlvollen und dramatischen Liebesgeschichten erobert sie nicht nur die SPIEGEL-Bestsellerliste, sondern auch stets die Herzen der Leserinnen. Bislang sind folgende Romane der Autorin erschienen: »Die Achse meiner Welt«, »Die Nacht schreibt uns neu«, »Der Klang deines Lächelns«, »Sieben Tage voller Wunder«, »Das Leuchten unserer Träume«, »Sag ihr, ich war bei den Sternen«, »Wohin der Himmel uns führt« und »Bis zum Mond und zurück«.

Übersetzung: Simone Jakob,  Anne-Marie Wachs

Link: https://www.droemer-knaur.de/