Archiv | Februar 2018

Die Wikinger kommen! – Comic – Die drei??? Kids

DDF Kids_ComicBundle2_Die Wikinger kommen.indd

Klappentext:

Ein fieses Gespenst beklaut arme Senioren, üble Gauner vermiesen den Spaß im Flugzeugmuseum und ein merkwürdiges Schokomonster verdirbt sogar Justus den Appetit. Diese verzwickten Comicfälle fordern den ganzen Scharfsinn der drei ??? Kids und auch die Leser können bei den kniffligen Rätseln mitraten. Spannendes Lesefutter für alle Comicfreunde und Fans von Justus, Peter und Bob.

  

Meine Meinung:

Es ist gar nicht lange her, da habe ich ein Buch aus dieser Reihe gelesen. Diesmal allerdings sind die Abenteuer der Detektive als Comic erschienen. Finde ich sogar sehr gut, denn manchmal wird erst Interesse am Lesen durch eine Comicreihe bemerkt.

In diesem Heft gibt es 7 Geschichten, die als Comic abgebildet sind.

– Spuk im Seniorenheim

– Raub im Flugzeugmuseum

– Das Schokomonster

– Wikinger im Rocky Beach

– Irrlichter im Sumpf

– Plünderern auf der Spur

– Taschendiebe beim Stadtfest

Wenig Text, aber viele Bilder, wie das bei einem Comic so ist. Die Illustrationen sind sehr schön und witzig. Lustige Figuren, spannende Abenteuer und einige Rätsel erwarten die jungen Leser. Die Auflösung ist am Schlussteil vorhanden.

Das Cover finde ich toll, denn es ist sehr sehenswert. Der Titel ist mehr ein Aufhänger. Das Geschehen selbst ist wie bei den Büchern – die Detektive stolpern in schwierige Fälle und ermitteln dann.

Ich finde das Comic abenteuerlich, der Text und die Bilder haben Witz. Es ist ein Augenschmaus, durch die Seiten zu blättern.

 

Fazit:

Kindgerechtes Erscheinungsbild, wunderbare bunte Bilder, kurzer lustiger Text und viele Rätsel zum Auflösen.

Fabelhaft für kleine Detektive, die nicht so gern lesen, aber dennoch an das Lesen herangeführt werden sollen.

 

5 Sterne

  

Eine Lesprobe gibt es hier:

https://www.kosmos.de/buecher/kinder-jugendbuch/die-drei-fragezeichen-kids/sonderbaende/9468/die-drei-fragezeichen-kids-die-wikinger-kommen

 

Verlag: Kosmos-Verlag

281x210x9mm (LxBxH)

  1. Auflage 2018

Umschlag/Ausstattung: 96 Farbzeichnungen,

Seiten: 96

EAN: 9783440159125

9,99 € (D)

Alter: ab 8 Jahren

 

Autor: Christian Hector

Illustrationen: Comicon

 

Link: https://www.kosmos.de/

Heute schlaf ich anderswo

Heute schlaf ich anderswo_61640

Klappentext:

Im Kindergarten geht plötzlich eine Frage um: „Willst du bei mir schlafen?“Oh-oh, Jojo hat doch noch nie irgendwo alleine ohne seine Eltern übernachtet. Wie soll das nur gehen?Zum Glück verrät ihm die kleine Ida einen Geheimtrick: ein Kuscheltuch mit Mamageruch. Und das funktioniert wirklich prima! Eine Bilderbuchgeschichte für alle Kinder, die einen großen Schritt wagen.

 

„Vorsicht Spoiler!“

Als Jojo gefragt wird, ob er bei seiner besten Freundin Ida schlafen möchte, bekommt er ein mulmiges Gefühl. Ohne Mama und Papa fühlt er sich hilflos, deswegen lehnt er mit vielen Ausflüchten ab. Aber es lässt ihm keine Ruhe, denn er möchte auch nicht, dass ein anderes Kind bei Ida übernachtet. Er bittet sie, dass Ida bei ihm schlafen soll. Die Freude ist groß und die beiden haben viel Spaß. Aber das Beste daran ist, dass Ida ihm von ihrem Geheimtrick erzählt – ein Kuscheltuch. Das Feeling ihrer Mama haftet darin, sodass sie kein Heimweh bekommt. Die Idee gefällt Jojo und somit kann er jetzt auch bei Ida übernachten.

Heute schlaf ich anderswo_Innen_61640 

Meine Meinung:

Das ist ein wichtiges Thema, welches hier wunderbar umgesetzt wurde. Schläfst du bei mir? Diese Frage wird im Kindergarten das erste Mal gestellt. Die Geschichte könnte die Aufregung nehmen, wenn die Kleinen damit konfrontiert werden. Ich finde das Buch sehr schön, denn der Inhalt ist realitätsbezogen, aber dennoch sehr kindgerecht umgesetzt.

Gleichzeitig ist das Thema auch mit bunten Bildern illustriert.

Das Cover ist ansprechend und liebenswert. Die Kinder können sich mit der Geschichte und auch den Bildern identifizieren.

Ich kann das Buch ohne Zögern empfehlen, denn es passt einfach alles zusammen.

 

Fazit:

Bedeutendes Ereignis im Kindergartenalter brillant demonstriert. Die Illustrationen sind sehr schön, ebenso farblich abgestimmt und direkt aus dem Kinderalltag abgebildet.

Sehr geschmackvoll!

5 Sterne

  

Einen Blick in das Buch gibt es hier:

https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/61640/heute-schlaf-ich-anderswo/buecher/#page=1

 

ISBN: 978-3-649-61640-5

Verlag: Coppenrath Verlag

Seiten: 32

Format: 21 x 28 cm

Hardcover

Einband: mit Folie

13,99 € (D)

ab 3 Jahre

 

Autorin: Annette Langen (*1967) gestaltete als Lektorin viele Jahre das Programm eines Kinderbuchverlages. Ihre ersten Kinderbücher schrieb sie bereits neben der Arbeit im Lektorat. Ihr erstes Buch erschien 1989, bis heute sind über 80 weitere Titel erschienen. Teile ihres Werkes wurden in 30 Sprachen übersetzt und verfilmt. Seit 2000 ist sie ausschließlich freiberufliche Autorin. Ehrenamtlich setzt sie sich aktiv für die Leseförderung von Kindern ein: Annette Langen ist seit 2001 Patin einer Solinger Grundschule, seit 2011 LeseBotschafterin der Stiftung Lesen und übernahm 2012 die Schirmherrschaft für Mentoring Coesfeld. Mit ihren beiden Kindern lebt sie im Bergischen Land.

Illustrationen: Swoboda, Annette

Link: https://www.coppenrath.de/

Mein Kindergarten-Malblock – Monster-Alarm

Kindergarten-Malblock_MonsterAlarm_625964

Klappentext:

32 monsterstarke Ausmalbilder für alle kleinen Künstler, die schon in den Kindergarten gehen.

  

Meine Meinung:

Keine Angst vor Monster, so lautet hier die Version des Blockes, denn diese Monster sind lustige Gesellen.

Jedes Ausmalbild hat eine andere Zeichnung, jede Darstellung ist groß genug und drollig anzusehen. Für das Alter finde ich die Zeichnungen passend, denn filigrane Bilder sind für kleine Kinder nichts.

Kleine Künstler müssen ja erst üben, wie sie innerhalb der Kontur bleiben.

Das Thema finde ich sogar gut, denn es gibt viele Kinder, die vor Monster Angst haben. Mit diesen lustigen Motiven kann vielleicht die Beklemmung abgeschwächt werden. Sie können kreativ werden und mutig mit Farbe die Monster „vergraulen. „

Es ist ein Abrissblock, sodass die Bilder auch einzeln entfernt werden können.

Das Cover gibt einen kleinen Eindruck wie ein Monster in diesem Block aussieht – lustig!

 

Fazit:

Kindgerechte lustige Motive zum Ausmalen.

 

4 Sterne

https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/62596/mini-kuenstler-mein-kindergarten-malblock-monster-alarm/buecher/#page=3

ISBN: 978-3-649-62596-4

Verlag: Coppenrath Verlag

Aus der Reihe: Mini-Künstler

Seiten: 64

Format: 19 x 19 cm

Broschur

3,99 € (D)

ab 4 Jahre

 

Illustrationen: Jutta Wetzel wurde 1970 in Pforzheim geboren und besuchte einen Berufskolleg für Grafik in Karlsruhe, ehe sie in Hamburg ein Illustrationsstudium begann. Seitdem arbeitet sie für verschiedene Agenturen, Zeitschriften- und Buchverlage. Momentan lebt und arbeitet sie mit Mann und zwei Kindern in Bremen.

Link: https://www.coppenrath.de/

5 bunte Ostereier

5 bunte Ostereier

Klappentext:

5 bunte Ostereier liegen im grünen Gras. »Die schenk ich meinen Freunden!«, sagt der Osterhas.

Auf jeder Seite bekommt ein Freund ein buntes Osterei. Am Ende feiern alle Freunde zusammen ein schönes Osterfest und sogar der Osterhase bekommt noch Ostergeschenke.

Unsere erfolgreiche Reihe jetzt im Mini-Format: So wird das Zählenlernen zum tierischen Vergnügen für Groß und Klein!

 

Meine Meinung:

Das Pappbilderbuch ist klein, handlich und kompakt.

Das Cover ist putzig, die Schrift und die Ostereier haben einen Glitzereffekt.

Die Geschichte handelt von einem Osterhasen, der 5 Eier an seine Freunde verschenkt. Das Geschehen ist in Versform wiedergegeben. Dazu gibt es sehr schöne bunte detailreiche Bilder.

 

Fazit:

Malerische bunte Illustrationen zum Ansehen, kurze Geschichte in Versform. Für kleine Kinder ist es ein lustiges Bilderbuch für die Osterzeit.

 

5 Sterne

 

Verlag: arsEdition

5,00 € [D] / 5,20 € [A]

Erschienen am 12.02.2018

Pappebuch, 14 Seiten

130 mm x 130 mm

ISBN: 978-3-8458-2300-3

Ab 24 Monaten

 

https://www.arsedition.de/produkte/detail/produkt/5-bunte-ostereier-7762/

 

Illustrationen: Kerstin M. Schuld hat schon als Kind am liebsten gemalt und gezeichnet. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Jura, besann sich nach dem Abschluss jedoch auf ihre eigentliche Vorliebe und machte sich als freischaffende Künstlerin selbständig. 2002 konnte sie sich ihren Traum verwirklichen und  illustriert und schreibt (auch unter dem Pseudonym Nele Winter) seitdem mit großer Begeisterung Kinderbücher.

 

Autorin: Sabine Cuno wurde 1952 in Schleswig Holstein geboren und lebt heute bei Ravensburg. Kinder spielen eine große Rolle in ihrem Leben, sie war Kinderbuchredakteurin, leitete Kinder-Kreativ-Werkstätten, liest leidenschaftlich gerne vor und empfindet ihr Mutter-, Oma- und Leih-Oma-Sein jeden Tag aufs Neue spannend. „Es ist mein Kindskopf, dem die Geschichten einfallen“, sagt sie und schreibt seit nunmehr 15 Jahren für mehrere namhafte Verlage. Über 200 Titel sind mittlerweile von ihr erschienen, einige davon in 14 verschiedenen Sprachen.

 

Link: https://www.arsedition.de/

Bilder suchen – Wörter finden – Such mit auf dem Land

Bilder suchen_Such mit auf dem Land_627135

Klappentext:

Über 60 Dinge, die auf dem Land zu sehen sind, haben sich in diesem Pappbilderbuch versteckt. Findest du sie in den Bildern wieder, und weißt du, wie sie heißen?

  

Meine Meinung:

Dieses Bilderbuch steckt voller Eindrücke. Das Thema ist auf dem Land, welches auch gut umgesetzt wurde. Die Kinder können alles aufstöbern, was in den Ferien oder bei einem Ausflug sich ereignet. Wie bei den Wimmelbildern sind viele Einzelheiten dargestellt, aber nicht so übervoll. Die Illustrationen sind detailgerecht und sehr schön.

Auf der linken Seite steht ein kleiner Text mit einer entsprechenden Aufgabe. Jetzt können die Kinder sich auf die Suche nach den entsprechenden Bildern begeben.

Schön finde ich auch, dass durch das Thema die Kinder die Identifizierung leichter fällt. Vielleicht haben sie selbst ein paar Erlebnisse davon im Urlaub gehabt. Das sind dann Erinnerungen, die man gut verbinden kann.

Die Seiten sind stabil, das Cover und der Titel passen perfekt. Alles sehr kindgerecht und mit vielen bunten Bildern.

Der Preis ist auch in Ordnung für das Buch.

Gefällt mir gut, deswegen gibt es auch 5 Sterne von mir.

 

Fazit:

Bilder können Wörter zur Sprache bringen, sie verbinden sich dabei und bleiben im Gedächtnis haften. Bilder auffinden, erkennen und bestimmen – dadurch wird das Gedächtnis gefördert und die Kinder begreifen viel schneller.

 

5 Sterne

 

ISBN: 978-3-649-62713-5

Verlag: Coppenrath Verlag

Aus der Reihe: Bilder suchen – Wörter finden

Seiten: 22

Format: 17,5 x 20,5 cm

Pappe

Einband: mit Spotlack

4,95 € (D)

 ab 18 Monate

 

Mehr Informationen gibt es hier:

https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/62713/bilder-suchen-woerter-finden-such-mit-auf-dem-land/

 

Illustratoren:

Melanie Brockamp, sie liebt Flamenco, Reiten und immer wenn es geht den Blick aufs Meer. Pferde, Wichtel und Prinzessinnen malt sie definitiv lieber als Autos und Maschinen.

Hartmut Bieber, geboren 1964 in Westfalen, hat Grafik-Design mit Schwerpunkt Typografie und Illustration an der Fachschule Münster studiert. Er war viele Jahre für verschiedene Werbeagenturen tätig, bevor er sich im Jahr 2000 als Illustrator selbstständig machte.

 

Link: https://www.coppenrath.de/

Mein großer Geschichtenzauber

Mein großer Geschichtenzauber

Klappentext:

Acht zauberhafte Bilderbuchgeschichten erzählen von kühnen Rittern und mutigen Hunden, von kleinen Prinzessinnen und lustigen Königen, von tapferen und verrückten Tieren. Ein Bilderbuchschatz zum Vorlesen und Betrachten für die ganze Familie!

  

Meine Meinung:

In diesem Buch sind 8 Geschichten vorhanden.

– Prinzessin Pippa ist da

– Ganz schön mutig?

– König sein, das wär fein

– Beppo Schwein will böse sein

– Julia traut sich – ein bisschen

– Frechvogel und Mutkröte

– Der tapfere Ritter Ohnemut

– Flepfund und Hinkuin, Mein verrücktes Tier-Abc

  

Das Geschehen handelt z. B. um Kinder, die in den Kindergarten gehen und sich Wünsche ausmalen.  Außerdem geht es um Mut und Freundschaft. Die Protagonisten sind Personen und Tiere. Die Kinder können sich mit einigen Ereignissen identifizieren, denn das Geschehen ist nicht nur Fantasie, sondern auch realitätsbezogen.

Am Besten gefällt mir die Geschichte mit den Hunden. Darin geht es um Mut und Freundschaft.

Lustig sind auch die ABC-Reime, die Kinder können die Tiere erraten, die richtige Antwort ist natürlich dabei.

Die Geschichten sind fröhlich, eignen sich zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen, denn die Schrift ist nicht zu klein.

Der Werdegang ist verschieden, oft als Geschichte, aber es gibt auch Verse oder Reime.

Aber am meisten gefallen mir die bunten Illustrationen. Sie sind wunderschön und sehr groß, die Zeichnungen beanspruchen die ganze DinA4-Seite. Toll!

Das Cover ist prächtig und richtig einnehmend. Träume werden aktiviert, ob durch Bilder oder Geschehnisse.

Der Preis dieser Sonderausgabe ist auch in Ordnung. Dazu ist das Buch schwer, denn es ist nicht nur groß, sondern hat auch noch 240 Seiten,

Es gibt nichts zu meckern, das Bilderbuch kann ich weiter empfehlen, denn das Buch hat Frohsinn und eine tolle Bebilderung.

 

Fazit:

Der Blick heftet sich automatisch auf die schönen bunten Bilder. Dazu gibt es lustige Geschichten, die einen Lesespaß garantieren.

 

5 Sterne

 

Verlag: Ravensburger Buchverlag

ISBN: 978-3-473-44703-9

Gebundenes Buch,  240 Seiten, 21,5 x 30 cm

12,99 € (D)

Ab 3 Jahren

 

Einen Blick in das Buch gibt es hier:

https://www.ravensburger.de/produkte/buecher/bilder-und-vorlesebuecher/mein-grosser-geschichtenzauber-44703/index.html

 

Autoren und Illustratoren: Katja Reider, Dagmar Geisler, Thomas Wolff, Rike Janßen, Erwin Grosche, Dorota Wünsch, Joachim Schultz, Hermien Stellmacher, Frauke Nahrgang, Betina Gotzen-Beek, Marlene Röder, Daniela Chudzinski, Sandra Grimm, Stephan Pricken, Hans-Christian Schmidt, Cornelia Haas

 

Link: https://www.ravensburger.de/start/index.html

Malalas magischer Stift

Malalas magischer Stift

Klappentext:

Malala Yousafzai ist die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten und eine internationale Ikone für das Recht auf Bildung. In ihrem ersten Bilderbuch erzählt sie ihre Geschichte.

Als Malala in Pakistan aufwuchs, wünschte sie sich einen magischen Stift, mit dem sie ihre Träume verwirklichen könnte. Doch als

sie älter wurde, änderte sich ihre Umgebung. Das Recht, in die Schule zu gehen, wurde ihr verwehrt – weil sie ein Mädchen war. Statt eines magischen Stifts nahm Malala einen richtigen Stift zur Hand und schrieb auf, was sie bedrückte. Menschen aus der ganzen Welt begannen ihre Worte zu lesen.

 

 „Vorsicht Spoiler!“

Ein Mädchen wünscht sich einen magischen Stift, damit sie den Lebensbereich einiger Menschen ändern kann. Sie will keinen Reichtum damit erzeugen, sondern ein akzeptables Leben für Kinder und ihre Familien.

„Und ich wusste, wenn ich den magischen Stift hätte, dann würde ich ihn benutzen, um eine friedlichere Welt zu zeichnen.“

 Banner_Malala_V1

Meine Meinung:

Diesmal ist die Geschichte nicht erfunden, sondern sie hat einen realen Hintergrund. Die Protagonistin muss nicht erdichtet werden, denn sie gibt es wirklich. Das Geschehen ist mit schönen bunten Illustrationen verständlich dargestellt. Das Cover ist sehr ansprechend, man denkt an ein Märchen. Der Titel passt ebenso, wie das Ereignis oder die bildhafte Darstellung.

Wenige Worte können eine Welt aus den Angeln heben. Aber das möchte Malala gar nicht, sie will bescheidene Dinge, die für uns selbstverständlich sind. Ihre Worte haben eine Stimme bekommen, die maßgebend für Großmut, Friedlichkeit und Toleranz ist. Die Worte dieses Mädchens waren so stark, dass ihr Klang verstummen sollte. Trotz Leid und Kummer infolgedessen ist ihr Ton nicht verstummt, sondern ihre Ausdruckskraft ist viel stärker geworden. Sie gibt Kindern eine Stimme und verbreitet Hoffnung nicht nur auf ein besseres Leben, sondern auf eine faire Existenz.

Schlimm genug, dass ein Kind nicht kindgerecht leben kann. Diese Realität zu lesen ist bedrückend und unfassbar.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen, denn es ist eine Geschichte aus dem Leben einer starken Persönlichkeit. Sie hat den Nobelpreis mehr als verdient. Ein Mädchen dass nicht nur für Bildung kämpft!

 

Fazit:

Die magische Wirkung ihrer Worte hat auch mich erfasst, denn sie berühren mich und wühlen gleichzeitig auf.

Kindgerecht, kurz und plausibel!

 

5 Sterne

Buchtrailer: https://www.youtube.com/watch?v=XExUbyzGH4s

 

Verlag: Nord-Süd Verlag

€ D 16,00 / € A 16,50 / CHF 20.90

Hardcover / 24,6 x 24,4 cm

48 Seiten / ab 5 Jahren

ISBN: 978-3-314-10441-1

 

https://www.book2look.com/book/d2eYlO6iJJ

 

Autorin: Malala Yousafzai geboren 1997 in Mingora, Pakistan. Als 11-Jährige schreibt Malala auf einem Blog der BBC über die Gewalttaten der Taliban. 2012 fällt sie einem Attentat zum Opfer, das sie nur knapp überlebt. Heute lebt sie mit ihrer Familie in England. Seit März 2013 geht sie in Birmingham wieder zur Schule. Im September 2013 wird sie mit dem Internationalen Friedenspreis für Kinder und dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit ausgezeichnet. Malala erhält als jüngste Preisträgerin aller Zeiten den Friedensnobelpreis 2014. Seit 2017 ist sie Friedensbotschafterin der UNO.

 

Illustratoren:  Kerascoët ist das Pseudonym des Künstlerehepaars Sébastien Cosset und Marie Pommepuy. Sie leben und arbeiten in Paris, in der Welt der Illustration und des Comics. Von Kerascoët wurden zahlreiche sehr erfolgreiche Werke in Frankreich, den USA und Japan veröffentlicht.

 

Übersetzung: Elisa Martins

 

Link: https://nord-sued.com/

 

Eine schöne Leseaktion des Verlages gibt es auch:

  »Wenn ich einen magischen Stift hätte, würde ich … «

Schicke deine Zeichnung (auf einem Blatt Papier DINA4) bis 30. Juli 2018 an presse@nordsued.com und bekomme als Dankeschön deinen eigenen magischen, goldenen Stift* geschenkt. Deine Zeichnung wird gemeinsam mit den Zeichnungen von allen Kindern, die an der Aktion teilnehmen, im Herbst 2018 Malala übergeben.

*Solange der Vorrat reicht

Druck