Archiv | November 2017

Mit dem Schreiben anfangen

Mit dem Schreiben anfangen

Klappentext:

Trainieren Sie die Basisfähigkeiten des Schreibens und gehen Sie bewusst den Weg von der einfachen Weltbeobachtung hin zum literarischen Text. Lernen Sie, wie literarische Einfälle entstehen und wie man mit ihnen weiterarbeitet.

Hanns-Josef Ortheil, einer der bedeutendsten Autoren der Gegenwart, hat kein Lehrbuch mit Geboten und Regeln verfasst, sondern bietet ein breites Spektrum kreativer Ansätze zum Ausprobieren.

 

 

Meine Meinung:

Dieses Buch ist für Personen gedacht, die anfangen möchten, mit schreiben.

 

Der Inhalt setzt sich zusammen aus:

– Vorwort

– Einführung

– Textprojekte, Schreibaufgaben I (Räume, Zeiten und Begleitung des Schreibens)

– Textprojekte, Schreibaufgaben II ( Anfangen)

– Textprojekte, Schreibaufgaben III (Material sammeln und ordnen)

– Textprojekte, Schreibaufgaben IV (Einsteigen)

– Textprojekte, Schreibaufgaben V (Ausbauen)

– Nachbetrachtung

– Literaturverzeichnis.

 

Es liest sich manchmal etwas beschwerlich, denn der Autor hat Theorie und Darstellung sehr ausführlich beschrieben. Er ist dabei auf Publikationen auch anderer Autoren eingegangen.

Die Gestaltung der Räume zum Arbeiten finde ich uninteressant. Das ist Ermessenssache und sicherlich auch auf die Wohnungsgröße festgelegt. Jeder hätte gern ein Arbeitszimmer mit Schreibtisch, aber manchmal muss auch ein Küchentisch reichen. Ebenso nebensächlich ist die Ernährung oder die Schreibzeiten. Erfreulich ist natürlich, wenn Autoren sich an Schreibzeiten halten können, aber wer kann das denn? Genauso glaube ich, dass heute kaum noch jemand mit Stift und Block seine Obliegenheiten erledigt.

Interessant wird es ab dem Punkt II, das Anfangen zum Schreiben. Da hat der Autor sehr gute Ideen dem Leser anvertraut. Zum Beispiel einen Text abschreiben, mit Kommentaren versehen, ihn auseinanderpflücken, umzuschreiben. Angelehntes Schreiben – hier habe ich das erste Mal davon gelesen.

Informativ finde ich auch Punkt III. Material sammeln, oder Listen anzulegen, die man mit auffälligen Wörtern füllt.

Aber ebenso ist Punkt IV bedeutsam, denn da geht der Autor auf Zeitverläufe, Chronik und Szenen ein.

Bei Punkt V handelt er die Räumlichkeiten ab und wie die Wahrnehmung dessen erfolgt.

Die jeweiligen Bereiche sind nochmals untergliedert, sodass man einen guten Überblick über den Inhalt hat. Der Titel passt, denn es geht um die Grundlagen des Schreibens. Jeder Abschnitt wird mit einer Schreibaufgabe beendet.

 

Der Wortschatz ist das Leben selbst, man sollte seinen Blick schärfen, um seine Umwelt bewusster wahrzunehmen. Die Bilder werden im Kopf erzeugt und auf das Papier gebracht. Hört sich einfach an – ist es aber nicht. Gedankenspiele können mit Technik und Übung umgesetzt werden. Das Basiswissen ist der Wirkungsbereich des Alltages und des Lebensgefühls. Worte sind Formen und Strukturen, die miteinander verbunden werden, sodass sie eine Geschichte ergeben. Kreativität ist für jeden Autor anders, es ist einfach eine Form, seine Fähigkeit auszudrücken.

Ich finde das Buch gut, denn es legt das Grundprinzip des Schreibens dar. Man lernt Formen und Strukturen und kann sie durch Textprojekte ausführen.

Wer allerdings Lektüre über das Anlegen von Charakteren, Synonymen oder den Plot sucht, ist damit falsch.

 

Fazit:

Aneignen von strukturiertem Arbeiten, klare Aufgabenstellung, Antrainieren der Technik durch Übungen. Das Buch vermittelt die Grundlage, um kreativ zu schreiben.

 

 4 Sterne

 https://www.duden.de/Shop/Mit-dem-Schreiben-anfangen

 

Verlag: Duden

Reihe: Kreatives Schreiben
ISBN: 978-3-411-74904-1
Format: 12,5 x 19,0 cm
Seiten: 160
Erscheinungsjahr: 2017

14,95 € (D)

 

Autor: Hanns-Josef Ortheil

 

Link: https://www.duden.de/

 

Die drei ??? – Schaurige Weihnacht

Die drei - Schaurige Weihnacht

Klappentext:

Stille Nacht? Nicht für die drei ???: Justus, Peter und Bob haben zwei knifflige Falle zu lösen. Skrupellose Verbrecher sabotieren das Weihnachtsfest und den Detektiven läuft die Zeit davon. Werden sie die Rätsel lösen und die Weihnachtsstimmung retten?

Die drei ??? und der 5. Advent – der Weihnachtsfall in 24 Kapiteln mit 24 farbigen Illustrationen: Was Lydia Candle am 1. Dezember in ihrem Adventskalender vorfindet, versetzt ihr einen heftigen Schock. Stammen die unheimlichen Botschaften wirklich von ihrem Neffen, der vor fünf Jahren ums Leben kam? Hilfesuchend wendet sie sich an die drei ???. Justus, Peter und Bob müssen innerhalb der nächsten 24 Tage das Rätsel einer unheimlichen Prophezeiung lösen: Am 5. Advent soll ein Verbrechen verübt werden!

Stille Nacht, düstere Nacht: Weihnachten steht vor der Tür. Die drei ??? besuchen die GameFame, eine landesweit berühmte Spielzeugmesse. Dort soll eine tolle neue Actionfiguren-Serie vorgestellt werden: die Heroes of the Universe! Doch da bricht der Redner plötzlich zusammen: Ein Anschlag auf sein Leben? Die Ermittlungen beginnen – und die drei ??? haben nur 24 Stunden Zeit …

 

„Vorsicht Spoiler!“

Die drei ??? und der 5. Advent

Justus musste für seine Tante Mathilda einen Botengang erledigen. Hierbei handelte es sich um einen Besuch bei Mrs. Candle. Dabei durfte er ein Säckchen vom Adventskalender öffnen. Bei dem Inhalt kam allerdings eine Botschaft hervor, was die alte Dame nervös machte. Der Absender lebte gar nicht mehr und das gab Justus zu denken. Er versprach Mrs. Candle Hilfe. Für die Detektive war es eine Belastung, denn sie mussten die Ermittlung geheim durchführen, da die Polizei ebenso Nachforschungen anstellte. Und das alles ausgerechnet zur Weihnachtszeit.

 

Stille Nacht, düstere Nacht

Die Detektive folgten einer Einladung von Mr. Nostigon und fuhren zu einer Spielwaren-Messe. Der ehemalige Kommissar war dort Sicherheitsberater und kannte die Jungen. Auf der Messe sollte ein großes Geheimnis enthüllt werden und alles wartete schon auf dieses Ereignis. Allerdings ahnte dabei niemand, dass es dabei Probleme geben sollte. Auf der Fahndung nach Beweismaterial steckten alle nach kurzer Zeit in der Klemme.

 

Meine Meinung:

In diesem Buch sind zwei Weihnachtsfälle vorhanden. Ausgerechnet in der Weihnachtszeit müssen die Detektive ermitteln. Es passiert natürlich allerhand, sodass bis zum Schluss keine Langeweile aufkommt.

Beide Geschichten sind spannend und lassen sich flüssig lesen. Probleme, Motive und Inhalte sind ganz nach Detektivarbeit aufgeschlüsselt.

Die erste Geschichte ist im Dezember nach Tagen strukturiert, die zweite Geschichte nach Stunden.

Unlogisch finde ich nur, dass die erste Geschichte mit dem 24. aufhört und die neue Geschichte mit dem 23. anfängt. Ich gehe davon aus, dass die Aufzeichnungen nicht zusammengehören, ebenfalls sind sie in sich abgeschlossen. Allerdings sind es Geschehnisse um die Weihnachtszeit, deswegen finde ich die Terminplanung unpassend.

Das Cover ist toll, sehr geheimnisvoll und furchterregend. Die Ereignisse sind aber nicht so schlimm, wie man das vom Cover erwartet.

Die drei Detektive werden im Einband vorgestellt. Was mir fehlt, sind Alter und Tätigkeit. Wenn man als Einsteiger mit diesem Buch anfängt, dann hätte ich schon gern ein wenig mehr Hintergrundinformation.

Alles in einem kann man das Buch lesen, aber zusammen gehören die Geschichten nicht. Sehr schade darum, denn sie verlieren so ihre Bedeutung.

 

Fazit:

Die Geschichten sind zwar spannend, aber aufgrund der Zeitgrenze unlogisch. Für einen „Adventskalender“ in Lektüreform ist die Geschichte nicht weihnachtlich präsentiert. Deswegen gibt es einen Sternabzug.

Die Frage bleibt eher, liest man das Buch wegen der Weihnachtszeit oder eher um interessanten Werdegang zu verfolgen.

4 Sterne

  

https://www.kosmos.de/buecher/kinder-jugendbuch/kinderbuch/9021/die-drei-fragezeichen-schaurige-weihnacht

 

Verlag: Kosmos Verlag

ISBN: 9783440142240

Gebundenes Buch, 288 Seiten

€ 9,99

Alter: ab 10 Jahren

 

Autoren:

André Minninger arbeitet erfolgreich als Drehbuchautor und Regisseur. Unheimliche, gruselige Themen sind sein Spezialgebiet.

Hendrik Buchna, geboren in Hamburg, ist freier Schriftsteller und Drehbuchautor. Seit 2011 schreibt er auch für „Die drei ???“, die ihn bereits seit seiner Kindheit begleiten. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Preise und wurden mehrfach mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

 

Illustratorin: Silvia Christoph hat Grafikdesign an der Hochschule der Künste in Berlin studiert. Seit 1999 gestaltet sie die Cover der „Die drei ???“.

 

Link: https://www.kosmos.de/

 

Meine kleine Strickschule

Meine kleine Strickschule

Klappentext:

(100% selbst gemacht) – mit Bambus-Stricknadel

Stricken ist kinderleicht! Ein Buch voller einfacher Projekte, die auch Strick-Anfängern Spaß machen. Liebevolles Geschenk für Strick-Anfänger. Mit Bambus-Stricknadel (Stärke: 8 mm)

  

Meine Meinung:

Das Buch ist für Kinder, die sich gern das Stricken aneignen möchten.

Am Anfang des Buches wird erläutert, wie man das Stricken erlernen kann. Angefangen vom Maschenanschlag, dann rechte Maschen, linke Maschen, das Abketten und Garn wechseln. Dabei gibt es separate Tipps und Hinweise.

Was mir fehlt dabei, sind Abbildungen. Ich finde es besser, wenn die Vorgänge bildhaft dargestellt sind, weil man dann eine bessere Orientierung hat. Gerade wenn Kinder etwas erlernen sollen, müssen die Schritte veranschaulicht sein.

In den nächsten Seiten werden Dinge vorgestellt, die man stricken kann. Dabei gibt es eine Anleitung und auch eine Notiz, was benötigt wird. Die Objekte werden in verschiedenen Schritten bis zur Fertigstellung instruiert. Das Endprodukt ist auch bildhaft dargestellt. Manchmal gibt es eine Empfehlung oder Bemerkung dabei. Die Objekte sind relativ einfach, sodass die Kinder die Erzeugnisse auch wirklich stricken können.

Für den Anfang ist das auch vollkommen ausreichend.

Bei den Objekten fehlt mir allerdings die Angabe, wie viel Wolle benötigt wird. Z. B. bei der Patchworkdecke. Hingegen ist das eine Beschäftigung, die man mit Freundinnen gemeinsam gestalten kann.

Bei einigen Mustern ist es praktisch, dass man Reste verstricken kann.

Das Cover zeigt den Inhalt des Buches, beiliegend ist auch eine Stricknadel.

Die Grundtechnik ist dargelegt. Wenn man die einmal raus hat, dann kann nichts schief gehen. Aber ob das für ein Kind im Grundschulalter reicht, ich weiß nicht. Der Einstieg ohne bildhafte Darstellung ist schwer. Erwachsene würden vielleicht eher damit zurecht kommen.

Wer stricken vermag, kann seine kreative Ader ausleben. Das finde ich wirklich super.

 

Fazit:

Der Anspruchsgrad ist kindgerecht, denn die Motive sind einfach. Es gibt eine Schritt für Schritt-Anleitung. Bei dem Lernvorgang fehlt allerdings die bildhafte Darstellung. Ansonsten sind die fertigen Objekte dargestellt.

 

 

3 Sterne

 

https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/62430/meine-kleine-strickschule-100-prozent-selbst-gemacht/

 

Verlag: Coppenrath-Verlag

ISBN: 978-3-649-62430-1

Hardcover, 32 Seiten, Format: 19 x 24,5 cm

12,99 € (D)

Ab 8 Jahre

 

Autorin: Gosling, Joana

 

Link: https://www.coppenrath.de/

Kleiner Eisbär – Das große Buch vom kleinen Eisbären

Kleiner Eisbär -Das große Buch ...

Klappentext:

Der kleine Eisbär gehört weltweit zu den populärsten Bilderbuch-Charakteren. Im Laufe der Jahre hat er eine Entwicklung durchgemacht. War er zu Beginn seiner Karriere vor allem lieb und knuddelig, wurde er mit der Zeit immer engagierter. Und auch die Welt, in der er sich bewegt, wurde von Hans de Beer immer detaillierter und raffinierter dargestellt.

Erstmals sind im vorliegenden Sammelband nun alle zehn Bände zusammen erhältlich. Zu den ungekürzten Geschichten wurden mit viel Sorgfalt – in Zusammenarbeit mit Hans de Beer – die allerbesten Illustrationen ausgewählt.

Zudem gibt es im Anhang für alle Eisbär-Fans die ausführliche Entstehungsgeschichte des kleinen Eisbären, inklusive nie veröffentlichten Skizzen.

  

„Vorsicht Spoiler!“

  1. Geschichte: Wohin fährst du, Lars?

Lars ist ein kleiner Eisbär, der mit seinen Eltern am Nordpol lebt. Eines Tages darf er endlich mit bis ans Meer. Abends machen sie jeder einen Schlafhügel. Doch am nächsten Morgen wacht Lars verlassen auf, denn seine Eisscholle schmilzt. Allein ist er auf dem Meer unterwegs. In einem fremden Land kann er an Land gehen, dort lernt er neue Freunde kennen. Sie helfen ihm, dass er wieder nach Hause findet.

Inhaltlich der anderen Geschichten:

Lars lernt abermals durch seine vielen Abenteuer neue Freunde kennen. Er hilft ebenso, wie er immer wieder Hilfe bekommt.

 

 Meine Meinung:

In diesem Buch sind alle 10 Geschichten von dem kleinen Eisbären enthalten. Sie handeln von Freundschaft, Hilfe, Familie, aber auch die Zerstörung der Umwelt spielt eine Rolle. Der Eisbär verkörpert ein kleines Kind, das ebenso neugierig ist und sich damit in Abenteuer stürzt, welche beängstigend enden können. Ebenso sollten Sprösslinge offen sein, auf Freundschaften anderer Spezies. Wichtig ist auch, dass man sich gegenseitig hilft, das kommt wunderbar zum Vorschein.

Gleichzeitig sind die Geschichten begleitet von bunten Illustrationen. Zurückhaltung gibt es in den Bildern nicht, denn sie enthalten viele Details, wie zum Beispiel in der Polarstation. Die Farben sind dezent, aber die Bilder sind ausdrucksstark.

Das Cover gibt einen kleinen Einblick in den Inhalt. Dort sind die Freunde abgebildet, die der Eisbär kennenlernt. Ästhetisch und bilderreich sind ebenso die Zeichnungen, auf die die Schöpfung des Eisbären beruht.

Beim Nachwort wird Hans de Beer vorgestellt, wie sein Beruf ist und der Werdegang der zentralen Gestalt dieser Geschichte.

Mir hat schon immer die Geschichte vom kleinen Eisbären gefallen, denn Kinder können sich damit gut auseinandersetzen. Die Themen sind aktuell und die Zeichnungen wunderschön.

 

Folgende Geschichten gibt es:

– Wohin fährst du, Lars?

– Lars, komm bald wieder!

– Nimm mich mit, Lars!

– Lars und der Angsthase

– Kennst du den Weg, Lars?

– Lass mich nicht allein, Lars!

– Hilf mir fliegen, Lars

– Lars rettet die Rentiere

– Lars in der Walbucht

– Lars, bring uns nach Hause!

 

Fazit:

Ein beeindruckendes Kinderbuch, welches aktuelle Themen kindgerecht verarbeitet. Dazu malerische Illustrationen, die sehr ansehenswert sind.

5 Sterne

 

http://www.nord-sued.com/programm/index.asp?LINKS=igel.html&MAIN=http://shop.nord-sued.com/default.asp?katno=99

 

Verlag: Nord Süd-Verlag

ISBN: 978-3-314-10414-5

Gebundenes Buch, 192 Seiten

25,00 € (D)

Ab 4 Jahren

 

Autor und Illustrationen: Hans de Beer, geboren 1957 in Muiden in der Nähe von Amsterdam. Nach einem kurzen Geschichtsstudium ließ sich Hans de Beer an der Kunstschule Rietveld Art Academy in Amsterdam ausbilden. Seine Examensarbeit über den kleinen Eisbären Lars bescherte de Beer weltweiten Erfolt und zahlreiche Auszeichnungen und wurde bis dato in 30 Sprachen übersetzt. Hans de Beer lebt als freier Illustrator mit seiner Lebenspartnerin, einer italienischen Illustratorin, in Amsterdam und in der Nähe von Florenz. 

 

Link: http://www.nord-sued.com/home/index.asp

Bärenstarke Weihnachtsgeschichten

Bärenstarke Weihnachtsgeschichten

Klappentext:

Zwei wunderbare Weihnachtsgeschichten mit den Freunden Hase und Holunderbär in einem Band!

Wie schön ist es in der verschneiten Hasenheide! Der kleine Hase und der Holunderbär freuen sich wie jedes Jahr auf den Weihnachtsabend!

Doch bevor sie mit ihren Freunden feiern können, gibt es noch eine Menge Abenteuer zu erleben: Dem kleinen Murmeltierjungen Manni muss geholfen werden – sein Brief an den Weihnachtsmann ist nämlich verloren gegangen. Und die Wohnhöhle des dicken Jakob wurde unter dem vielen Schnee begraben – er braucht dringend eine neue Bleibe! Die beiden Freunde haben vor dem großen Fest also noch alle Hände voll zu tun!

  

„Vorsicht Spoiler!“

Die verlorene Weihnachtspost

Der Holunderbär und der Hase freuen sich auf Weihnachten. Sie bauen Schneemänner und machen eine Schneeballschlacht. Dabei verliert eine Brieftaube ihre Post, die gerade über sie flog. Erstaunt stellten sie fest, dass sie einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann in den Händen halten. Natürlich wollen sie schnell den Brief dem Weihnachtsmann übergeben und machen sich auf einen beschwerlichen Weg, damit der kleine Manni Murmel auch ein Geschenk erhält.

 

Das wunderbare Weihnachtsfest

Die Tiere im Wald sind emsig, denn Weihnachten steht vor der Türe. Der dicke Jacob war gerade mit seinem selbst gefertigten Weihnachtsgeschenk für seine Freunde fertig, als es mächtig krachte und seine Höhle einstürzte. Er hatte Glück und konnte von seinen Freunden gerettet werden, aber sein schönes Bild war dahin. Darüber war er sehr traurig. Die Freunde und die Waldtiere bauten gemeinsam ein Schneehaus, damit Jacob wieder ein Dach über den Kopf hatte. Alle leisteten ihm Gesellschaft, dass Jacob nicht mehr traurig war. Aber dann hörten sie Hilferufe und retteten einen komischen Kauz.

 

Meine Meinung:

Es sind zwei Geschichten in diesem Buch vorhanden. Beide handeln um Weihnachten und die Begeisterung, welches das Fest auslöst. Die Geschichten sind wirklich herzig, denn es geht um Freundschaft, Barmherzigkeit und Selbstlosigkeit. Alles ist sehr kindgerecht, sodass die Kleinen die Geschehnisse auch verstehen. Die Erlebnisse sind auch nicht langweilig, sondern richtig spannend.

Toll finde ich auch die bunten Illustrationen. Sie sind wunderschön und stimmen auf das Fest ein. Außerdem gibt es viele Details in den Bildern zu entdecken.

Das Cover ist ebenfalls sehr ausdrucksstark und hat eine märchenhafte Weihnachtsdarstellung. Es sagt schon alles aus, ohne dass es ein Klappentext bedarf.

Es ist ein sehr schönes Kinderbuch, welches für die Weihnachtszeit äußerst passend ist. Der Preis ist für dieses Buch ohnehin sehr gut. Dafür gebe ich gern meine Empfehlung, denn es passt einfach alles zusammen.

 

Fazit:

Es gibt sehr schöne bunte Illustrationen und bezaubernde Geschichten mit Tieren, die einander helfen, um gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern. Der Sinn des Weihnachtsfestes kommt in den Geschichten zum Ausdruck, außerdem ist Weihnachten eine Zeit der Wunder.

Keine Frage, das Kinderbuch hat 5 Sterne verdient.

 

5 Sterne

 

Einen Blick in das Buch gibt es hier:

https://www.arsedition.de/produkte/detail/produkt/hase-und-holunderbaer-baerenstarke-weihnachtsgeschichten-7407/

Verlag: arsEdition

5,00 € [D]

Hardcover, 96 Seiten, 21 mm x 158 mm

ISBN: 978-3-8458-2060-6

Ab 6 Jahren

 

Illustrator: Nach seiner Lehre zum Druckformenhersteller arbeitete Walko als freiberuflicher Grafiker und Illustrator sowie als Background-Maler und Produktions-Designer für Animationsfilme. Für seinen kleinen Sohn erfand er die erste Abenteuergeschichte „Der Schatz auf der Holunderinsel“. Inzwischen hat Walko viele andere Bücher hervorgezaubert und mit seinem humorvollen Stil eine begeisterte Leserschar gewonnen. Ob Hase und Holunderbär, die Amigos oder die verrückten Pappenburger – Abenteuer und Freundschaft werden bei ihm groß geschrieben und eine gute Portion Spaß ist immer garantiert.

 

Link: https://www.arsedition.de/

Eine Weihnachtsgeschichte

Eine Weihnachtsgeschichte

Klappentext:

Fröhliche Weihnachten!

Sie ist eine der berühmtesten Weihnachtserzählungen der Welt, die Geschichte vom hartherzigen Kaufmann Ebenezer Scrooge, für den die Festtage nur eines sind: Humbug! Doch dann bekommt er Besuch von drei Geistern, die ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitnehmen. Eine Reise, die ihm nicht nur das Fest der Liebe näherbringen, sondern sein gesamtes Leben verändern wird. Charles Dickens Klassiker im modernen Gewand.

 

„Vorsicht Spoiler!“

Scrooge war geizig, sogar zu sich selbst. Er sparte ebenfalls an Kohlen und fröstelte lieber.

Sein Neffe kam gut gelaunt in sein Geschäft, um seinen Onkel zu Weihnachten einzuladen. Aber Scrooge scherrte sich nicht um Weihnachten. Er leistete keine Spende um Arme zu unterstützen und ungern gab er seinem Angestellten einen Tag frei, damit er mit seiner Familie Weihnachten feiern konnte.

Scrooge verließ sein Geschäft und machte sich auf dem Weg nach Hause. Unerwartet erschienen ihm dort drei Geister. Sie zeigten ihm seine Aussichten auf, wenn er sich nicht bald änderte. Das gab Scrooge zu denken und er nutzte seine Chance, damit nicht nur an Weihnachten ein gutherziges Resultat hervorging.

 

Meine Meinung:

Ich kenne die Geschichte von Charles Dickens nur aus dem Fernsehen. Ich habe das Buch noch nie gelesen. Es ist einfach der Klassiker zu Weihnachten, denn die Legende gehört einfach dazu. Deshalb habe ich mich gefreut, als ich das Buch in den Händen hielt.

Das Cover sieht schon äußerst einnehmend aus. Alles sehr winterlich und die Goldprägung glänzt im Licht. Auffallend ist ebenso der rote Farbton, der auch den Titel betont.

Die Schrift ist nicht zu klein, sodass die Kinder es gut lesen können. Die Geschichte ist mit Überschriften angelegt, infolgedessen kann der junge Leser den Inhalt gut nachvollziehen. Die bunten Illustrationen finde ich sehr passend und richtig geschmackvoll.

Der Schreibstil ist zwar der Originalform angepasst, aber etwas moderner gestaltet. Ich finde die Geschichte deswegen verständlicher. Für kleine Kinder würde ich das Buch nicht empfehlen, sie sollten schon in der Grundschule sein.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob es eine verkürzte Version ist. Irgendwie kommt mir die Geschichte so knapp vor. Wie gesagt – ich habe die Historik noch nie gelesen. Aber das Geschehen umfasst den Werdegang und ist gut dargestellt.

Ich finde es wichtig, dass Mitgefühl und Güte vermittelt werden. Dazu ist das Buch wunderbar geeignet.

Alles in einem hat mir das Buch gut gefallen, deswegen empfehle ich es gern weiter.

 

Fazit:

Geschmackvoll illustriert und anschaulich wiedergegeben. Ein Buch nicht nur für Kinder!

4 Sterne

 https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/62612/eine-weihnachtsgeschichte-charles-dickens/produktsuche/eine+weihnachtsgeschichte/

 

Verlag: Coppenrath-Verlag

ISBN: 978-3-649-62612-1

Seiten: 48, Format: 27 x 22,5 cm

Hardcover, Einband: mit Goldfolie und Spotlack

14,99 € (D)

 

Autor: Dickens, Charles

Charles John Huffam Dickens, Fellow of the Royal Society of Arts (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad’s Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller. Ihm wird große literaturgeschichtliche Bedeutung beigemessen. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler vier seiner Romane zu den bedeutendsten britischen Romanen: David Copperfield, Bleak House, Große Erwartungen sowie Dombey und Sohn.[1] Zu seinen bekanntesten Werken gehören außerdem Oliver Twist, Eine Geschichte aus zwei Städten sowie Eine Weihnachtsgeschichte.

(Auszug von Wikipedia. – Charles Dickens)

 

Illustrationen: Leander Aurel Taubner wurde 1983 geboren. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Grafik & Malerei und seinem Diplom in Kommunikationsdesign arbeitet er seit 2009 als freischaffender Illustrator in Marburg. Seit 2011 erscheinen seine Comicstrips regelmäßig auf leandersfeinelinie.com.

 

Link: https://www.coppenrath.de/

Sugar & Spice and everything nic

Sugar & Spice

Klappentext:

Die schönsten Rezepte der Weihnachtszeit und ihre Geschichten

Dieses zum Anbeißen tolle Geschenkbuch versammelt die besten und leckersten Weihnachtsrezepte, die man sich während der besinnlichsten Zeit im Jahr nicht entgehen lassen sollte. Neben den stimmungsvollen Fotos von Plätzchen, Stollen und anderen weihnachtlichen Leckereien finden sich die passenden und schmackhaften Rezepte. Außerdem enthüllt es die Hintergrundgeschichten rund um die leckeren Rezeptideen. Edel gestaltet und hochwertig ausgestattet eignet sich das Buch ideal als Geschenk für andere und für einen selbst.

 

Meine Meinung:

Das Buch ist zwar sehr klein und dünn, aber dafür sehr edel aufgemacht. Es enthält bekannte Weihnachtsspeisen, die allerdings mit einem Hintergrund versehen sind.

Den Bucheinband finde ich sehr schön. Er wirkt glanzvoll durch die bronzefarbenen weihnachtlichen Illustrationen. Wenn das Buch geschlossen ist, glänzen die Seitenenden ebenso bronzefarben.

Die Innenseiten sind mit Motiven und Mustern versehen, worauf dann die Charakteristik und das Foto abgebildet sind.

Jedes Weihnachtsgericht umfasst zwei Doppelseiten. Erst die Hintergrundgeschichte auf einer Doppelseite, danach dann das Rezept auf der anderen Doppelseite.

Es gibt 10 Rezepte, die speziell für die Wintermonate gedacht sind. Die sind sogar abwechslungsreich – Backen, Kochen und auch was zum Trinken. Die Übersetzung passt jedenfalls – Zucker und Gewürz!

Der Kostenpunkt ist ein Nachteil, aber exquisite Ware kostet.

Wer nach einem voluminösen Rezeptbuch sucht, ist hiermit falsch. Dieses Buch ist mehr ein Mitbringsel für Leute mit Ästhetik. Wer also eine Aufmerksamkeit für eine Einladung sucht, kann damit seine Sympathie ausdrücken.

 

Fazit:

Glanzvolle Ausstattung, eine kleine Auswahl an Gaumenfreuden, abgerundet mit kleinen Geschichten zeichnen dieses Buch mit einem gewissen Flair aus.

 

5 Sterne

 

Einen Blick in das Buch gibt es hier:

https://www.arsedition.de/produkte/detail/produkt/sugar-spice-and-everything-nice-7648/

 

Verlag: arsEdition

10,00 € [D]

Hardcover, 48 Seiten, 181 mm x 126 mm

ISBN: 978-3-8458-2214-3

 

Link: https://www.arsedition.de/

Wir warten auf den Weihnachtsmann – Das große Weihnachtswimmelbuch

Wir warten auf den Weihnachtsmann

Klappentext:

Wie kommen die Wunschzettel zum Weihnachtsmann? Wie besorgt er nur die vielen Geschenke? Und wie passen die alle auf einen einzigen Schlitten? Der kleine Max hat große Fragen an den Weihnachtsmann – und das Weihnachtswimmelbuch von Alexander Steffensmeier findet darauf großartige Antworten. Alexander Steffensmeier erzählt in seinen großformatigen Wimmelbildern vom Zauber der Weihnachtszeit und lässt mit vielen lustigen, spannenden, liebevollen Details die Weihnachtswelt lebendig werden.

Neuausgabe des Titels „Weihnachtsmann, wie schaffst du das?“

  

„Vorsicht Spoiler!“

Max geht in den Kindergarten. Dort bastelt er an seinem Wunschzettel für den Weihnachtsmann. Währenddessen denkt er an die Werkstat vom Weihnachtsmann und wie er sich auf die Reise zu den Kindern macht. Was da so alles passieren kann und wen er vielleicht begegnet.

 

Meine Meinung:

Das Cover sagt schon alles aus. In diesem Kinderbuch geht es um Weihnachten. Es ist ein großes Format, da es an Eindrücken übersät ist.

Ein kleiner Junge bastelt im Kindergarten an seinem Wunschzettel und denkt darüber nach. Die Betrachtungsweisen sind in Doppelseiten dargestellt.

Die Bilder setzen sich aus vielen kleinen Einzelheiten und Elementen zusammen. Dadurch gibt es vieles zu entdecken. Die Illustrationen sind bunt und ansprechend. Ein kleiner Text unterstützt die Handlung.

Ich finde das Wimmelbuch schön, denn es gibt viel aufzufinden.

 

Fazit:

Durch die Fülle und Details auf den Doppelseiten wird Weihnachten lebendig, denn die Darstellungen sind reichlich vorhanden.

4 Sterne

 

Einen Blick ins Buch gibt es hier:

https://www.randomhouse.de/Buch/Wir-warten-auf-den-Weihnachtsmann/Alexander-Steffensmeier/cbj/e517413.rhd

 

Verlag: Cbj-Verlag

Gebundenes Buch, Pappband, 24 Seiten, 24,0 x 32,0 cm

ISBN: 978-3-570-17491-3

€ 12,99 [D]

Ab 3 Jahren

 

Autor: Alexander Steffensmeier wurde 1977 in Ostwestfalen geboren. Er studierte an der Fachhochschule Münster Design mit dem Schwerpunkt Illustration und begann schon ab 2003 während des Studiums als freier Illustrator für verschiedene Verlage zu arbeiten. Mit mehreren Kollegen arbeitet er heute in der Ateliergemeinschaft »Hafenstraße 64« in Münster.

 

Link: https://www.randomhouse.de/Verlag/cbj-Kinder-und-Jugendbuecher/13000.rhd

 

Engel, Hase, Bommelmütze

Engel, Hase, Bommelmütze

Klappentext:

Der kleine Engel mit der Bommelmütze und der Hase sind auf der Suche nach dem Geschenk der Geschenke für Weihnachten. Bis zum Festabend erzählen sie sich 24 stimmungsvolle Geschichten und die Zeit vergeht wie im Flug. Am Ende stellen sie fest, dass sie sich gegenseitig das schönste Geschenk gemacht haben: Geschichten erzählen heißt, zusammen etwas erleben, es heißt, dass man sich lieb hat.

Zum Vorlesen für die ganze Familie, mit Geschcihten von: Max Bolliger, Sonja Bougaeva, Géraldine Elschner, Bruno Hächler, Alexandra Junge, Birte Müller, Gerda Marie Scheidl, Eve Tharlet u.v.a.

 

„Vorsicht Spoiler!“

Ein Hase war auf Futtersuche, als ihm ein Engel vor die Pfoten purzelte. Der Engel war auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Weihnachten. Auf der Suche nach einer Idee erzählten sich die beiden abwechselnd Geschichten. Und siehe da – sie hatten ein tolles Geschenk gefunden.

 

Meine Meinung:

Es ist ein wunderschönes Buch für die Weihnachtszeit. Die Geschichten, die sich Hase und Engel gegenseitig erzählen sind, bezaubernd. Es geht um Hilfe, Vertrauen, Geben und Nehmen und Entgegenkommen. Wenn man gibt, bekommt man etwas zurück und das kann manchmal viel schöner sein, als eine Sache. Diese Aspekte sind kindgerecht in den einzelnen Geschichten verpackt. Dazu werden sie von schönen bunten Illustrationen begleitet.

Das Cover passt hervorragend und stimmt auf Weihnachten ein.

Mama, wann ist endlich Weihnachten? Diese Frage hört jedes Elternteil in der Adventszeit oft genug. Jeden Tag eine Geschichte und dann ist Weihnachten! Finde ich schön diesen Gedanken, überhaupt wenn diese Geschehnisse so wundervoll gebündelt sind. 24 Geschichten, die die Wartezeit verkürzen. Weihnachten und Geschichten gehören einfach zusammen.

In diesem Kinderbuch sind Weihnachtsgeschichten von verschiedenen Autoren und Illustratoren gebündelt.

Und soll ich euch etwas sagen? Ich habe zu Hause auch ein Plätzchenmonster. Warum? Dann lest die Geschichte und ihr wisst warum.

 

Fazit:

Gefühlsbetont, kindgerecht und märchenhaft werden 24 Geschichten verbreitet, die die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Das Schöne daran ist, dass man das Buch jedes Jahr vorlesen kann, denn es gibt kein Verfallsdatum, wie bei einem Kalender.

 

5 Sterne

 

 http://www.nord-sued.com/programm/index.asp?LINKS=igel.html&MAIN=http://shop.nord-sued.com/default.asp?katno=99

 

Verlag: Nord Süd-Verlag

ISBN: 978-3-314-10418-3

Format in cm: 21.5 x 25.8

Seitenzahl  112, Hardcover

Ab 4 Jahre

20,00 € (D)

 

Autoren: Brigitte Weninger (Hrsg.), Karl Rühmann, Leo Tolstoi, Marcus Pfister, Bruno Hächler, Gerda Marie Scheidl, Geraldine Elschner, Max Bolliger, Wolfram Hänel,

 

Illustrationen: Miriam Cordes, Birte Müller, Julie Wintz-Litty, Eve Tharlet, Mirko Rathke, Marcus Pfister, Anne Möller, Nina Sprangler, Elena Schern, Alexandra Junge, Sonja Bougaeva, Judith Rossell,

 

Link: http://www.nord-sued.com/home/index.asp

 

Knöfchen geht aufs Töpfchen

Knöpfchen geht aufs Töpfchen

Klappentext:

Eine alltagsnahe, gereimte Geschichte voller Witz und Liebe rund um das wichtige Thema Sauberwerden. Los: Lauf, Knöpfchen, lauf, schnell aufs Töpfchen drauf! Ein besonderes Pappbilderbuch zum Thema Sauberwerden – mit tollem Spieleffekt.

 

„Vorsicht Spoiler!“

Knöpfchen ist ein kleiner Bär, der vom vielen Lachen dringend auf das Töpfchen muss. Weil er es eilig hat, braucht er Hilfe von seinem Freund.

 

Meine Meinung:

Dieses Bilderbuch ist aus fester Pappe. Es sind Tiere, die die Tätigkeit mit dem Ablauf fürs Pipi machen, darstellen.

Die Illustrationen sind bunt und witzig. Ebenso das Geschehen, welches in gereimten Versen vorhanden ist. Alles ist sehr kindgerecht und amüsant.

Das Thema kennt jeder, der sein Kleinkind aufs Töpfchen bekommen will. Originell finde ich den Schieber auf dem Cover, der das Toilettenpapier erzeugt. Witzig ist auch das kleine Handtuch zum Abtrocknen.

 

Fazit:

Alles in einem finde ich dieses Bilderbuch eine gute Idee zum Instruieren, damit das Kind auf das Töpfchen geht. Alles schön bunt und lustig erzählt. Das Buch kann ich empfehlen, wenn man das Kind zur Sauberkeit vorbereiten möchte.

 

5 Sterne

 

Einen Blick in das Buch gibt es hier:

https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/62424/knoepfchen-geht-aufs-toepfchen-mein-spielbuch/

 

Verlag: Coppenrath Verlag

ISBN: 978-3-649-62424-0

Pappe, 14 Seiten, Format: 16 x 16 cm

7,99 € (D)

ab 24 Monate

 

Autorin: Katja Richert studierte Erziehungswissenschaften und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen, bevor sie sich als Autorin selbstständig machte. Sie lebt mit ihrer Familie in Braunschweig.

Illustrationen: Martina Badstuber

 

Link: https://www.coppenrath.de/